dynamisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dynamiˈziːʁən]

Silbentrennung

dynamisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • an eine veränderte Bemessungsgrenze anpassen

  • etwas in Bewegung setzen, etwas Dynamik verleihen

Konjugation

  • Präsens: dynamisiere, du dynamisierst, er/sie/es dy­na­mi­siert
  • Präteritum: ich dy­na­mi­sier­te
  • Konjunktiv II: ich dy­na­mi­sier­te
  • Imperativ: dynamisier/​dynamisiere! (Einzahl), dy­na­mi­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: dy­na­mi­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für dy­na­mi­sie­ren (Synonyme)

akzelerieren (fachspr.):
einen Vorgang oder technischen Prozess beschleunigen, vorantreiben
beschleunigen:
dafür sorgen, dass etwas früher geschieht, schneller vonstattengeht
die Geschwindigkeit erhöhen, schneller werden lassen
vorantreiben:
etwas mit Nachdruck betreiben, jemanden oder etwas gezielt fördern

Beispielsätze

  • Wir haben uns vorgenommen, den Breitensport hier in der Gemeinde etwas zu dynamisieren, wir wollen neuen Schwung in den Laden bringen.

  • Die steuerliche Entlastung soll natürlich auch dynamisiert werden, mindestens alle zwei Jahre sollte sie an die realen Lebenshaltungskosten angepasst werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Tarifparteien hätten sich auch geeinigt, die Mindestgage ab den Tarifrunden 2023/24 zu dynamisieren, teilte der Bühnenverein mit.

  • Obwohl die Ampel-Koalition das Pflegegeld von 2022 an "dynamisieren" wollte, ist es in diesem Jahr nicht gestiegen.

  • Die ökonomische Globalisierung hat die Standortbindung von Produktion, Finanzierung und Konsum jedenfalls deutlich dynamisiert.

  • Weingart dynamisierte die Schrift und machte die Buchstaben zu selbständigen Ausdrucksträgern.

  • Dieser Prozess werde sich dynamisieren, wenn der Mensch nicht mit Küstenschutzmaßnahmen dagegen arbeiten würde, sagte er.

  • Der französische Präsident will die heimische Wirtschaft mit einem Staatsfonds à la française "dynamisieren".

  • Ein neu erworbenes Bild dynamisiert den Prozess der Trennung.

  • Darüber hinaus sollen die Pflegesätze ab 2007 an die Preissteigerungsrate gekoppelt (dynamisiert) werden.

  • Die Momente müssen sich dynamisieren, dann sind auch Pausen von Energie geladen.

  • Das alles dynamisiert den Wirtschaftskreislauf, das Steueraufkommen wird steigen.

  • "Wenn die Zuwendungen 1988 dynamisiert worden wären, könnten wir heute sicherlich über eine Kürzung auf 13 Mill. DM reden", so Brinkmann.

  • Die Begrenzung der geringfügigen Beschäftigung wird in Ost und West auf einheitlich 620 Mark begrenzt und nicht mehr dynamisiert.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Ablauf dynamisieren, einen Prozess dynamisieren
  • Leistungen dynamisieren, Renten dynamisieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf dy­na­mi­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb dy­na­mi­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y, A, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von dy­na­mi­sie­ren lautet: ADEEIIMNNRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

dynamisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort dy­na­mi­sie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dynamisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dynamisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 28.06.2022
  2. tagesschau.de, 27.12.2022
  3. abendblatt.de, 26.10.2019
  4. nzz.ch, 15.05.2014
  5. moz.de, 14.09.2010
  6. fr-online.de, 20.11.2008
  7. abendblatt.de, 30.04.2007
  8. berlinonline.de, 31.12.2003
  9. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  10. Die Welt 2001
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Welt 1998