durchschlagend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçʃlaːɡənt ]

Silbentrennung

durchschlagend

Definition bzw. Bedeutung

sehr groß, bedeutsam

Steigerung (Komparation)

  1. durchschlagend (Positiv)
  2. durchschlagender (Komparativ)
  3. am durchschlagendsten (Superlativ)

Anderes Wort für durch­schla­gend (Synonyme)

disruptiv (fachspr.):
etwas Bestehendes auflösend, zerstörend
umwälzend
alles Bekannte niederreißend
drastisch (Hauptform):
auffällig bis hin zu übertrieben
sehr stark, in hohem Maß
einschneidend
tiefgreifend:
einem Problem auf den Grund gehend, das Thema ausführlich beleuchtend
in Richtung Zentrum (in die Tiefe) gehend
haushoch:
in einem hohen Maße, überlegen
sehr hoch
Kanter- (Sportsprache)
überwältigend (Erfolg, Sieg, Niederlage) (Hauptform):
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
entscheidend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam

Beispielsätze

  • Mit den neuen Maßnahmen hatten sie einen durchschlagenden Erfolg.

  • Harmonium, Akkordeon und Mundharmonika sind Aerophone mit durchschlagenden Zungen.

  • Es war ein durchschlagender Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereiten Sie eine Handlung, von der Sie sich eine durchschlagende Wirkung erwarten, heute gründlich vor.

  • Aber der durchschlagende Geist, den ihr, wie ich glaube, hören werdet, ist, dass ihr die Zukunft seid.

  • Doch ein durchschlagender Erfolg war ihm nicht vergönnt, weil er auf Rüdesheim fokussiert war.

  • Will Smith hat Jason Derulo Golf-Nachhilfe gegeben - offenbar mit durchschlagendem Erfolg: Am Ende kostete Smith die Aktion zwei Zähne.

  • Über digitale Verbreitungswege können Online-Videos schnell zum durchschlagenden Argument werden.

  • »Ein durchschlagender Erfolg ist das nicht«, räumte sie ein.

  • Der Erfolg der UBS ist aber nicht durchschlagend.

  • In den Jahren des durchschlagenden Erfolges wird Müllers Lyrik zärtlicher und knapper.

  • Die "Aktion Lebensmittel" wurde zum durchschlagenden Erfolg.

  • Als durchschlagenden Erfolg kann ich das nicht kategorisieren.

  • Bisher hätten die Waffenlieferungen allerdings noch keinen durchschlagenden Erfolg gezeigt.

  • Der durchschlagende Erfolg seiner Aktion hat ihn dann doch ein bisschen überrollt.

  • Der Erfolg war so durchschlagend, dass sich die Volksbühne schnell ganz aufs Puppentheater konzentrierte.

  • Der Effekt ist durchschlagend: Aufgrund der zusätzlichen Neigung und Bewegung wird bei seitlicher Drehung der Druck auf das Eis größer.

  • Lang tat es doch und wartet auf einen durchschlagenden Erfolg in der Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart.

  • Denn einen durchschlagenden Erfolg müssten wir an den Arbeitslosenzahlen merken.

  • Gibt es bestimmte Elemente, aus denen sich ein durchschlagendes Spielkonzept zusammensetzt?

  • Moblogging-basierter Journalismus enthält die Merkmale einer durchschlagenden Technologie.

  • Ein Grund für die durchschlagende Wirkung liegt auch im Ausbau des Internets.

  • Nach seiner Schätzung warten in Europa derzeit schätzungsweise150 durchschlagende Konzepte auf eine Finanzierung.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: durchschlagender Erfolg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv durch­schla­gend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × D, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × D, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und A mög­lich.

Das Alphagramm von durch­schla­gend lautet: ACCDDEGHHLNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

durchschlagend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort durch­schla­gend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchschlagend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchschlagend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6966100 & 1690571. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 03.01.2023
  2. bild.de, 06.09.2022
  3. faz.net, 19.11.2021
  4. spiegel.de, 10.08.2020
  5. horizont.net, 11.11.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 16.05.2017
  7. nzz.ch, 26.10.2016
  8. derstandard.at, 03.02.2015
  9. kurier.at, 13.12.2014
  10. derstandard.at, 14.09.2013
  11. derstandard.at, 30.06.2011
  12. pnp.de, 16.02.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2009
  14. faz.net, 04.11.2008
  15. gea.de, 20.09.2006
  16. lvz.de, 02.02.2005
  17. Neues Deutschland 2004
  18. heise.de, 02.08.2003
  19. heute.t-online.de, 14.03.2003
  20. tagesspiegel.de, 21.05.2002
  21. sz, 07.09.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995