Boiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔɪ̯lɐ]

Silbentrennung

Boiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zum Erhitzen oder Erwärmen von Wasser.

Begriffsursprung

Englisch: to boil = kochen, sieden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Boilerdie Boiler
Genitivdes Boilersder Boiler
Dativdem Boilerden Boilern
Akkusativden Boilerdie Boiler

Anderes Wort für Boi­ler (Synonyme)

Durchlauferhitzer:
Gerät, das durchfließendes Wasser erwärmt
Heißwasserbereiter
Heißwasserspeicher
Kessel:
geweiteter Teil beim Erdbau von Fuchs oder Dachs
großes metallisches geschlossenes Druckgefäß
Speichererhitzer
Warmwasserbereiter
Warmwasserspeicher

Gegenteil von Boi­ler (Antonyme)

Kühl­schrank:
kastenförmiges, einem Schrank ähnliches, gegen Wärme isoliertes und mit einem Kühlsystem ausgestattetes Behältnis, in dem leicht verderbliche Lebensmittel kühl aufbewahrt werden, um sie frischzuhalten
Kühl­tru­he:
allgemein: truhenförmiges Behältnis mit Kühltechnik zur Kühlung von leicht verderblichen Lebensmitteln

Beispielsätze

Der Boiler hat noch nicht genug heißes Wasser für ein ganzes Bad, weil wir ihn erst vorhin geleert haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort sind sämtliche Ablasshähne für Boiler, Frisch- und Abwassertanks leicht und sauber zugänglich untergebracht.

  • Durch den Sanierungsscheck und ‚Raus-aus-dem-Öl‘-Bonus haben jetzt mehr Haushalte alte Boiler und Heizkessel modernisiert.

  • Was ist ein Boiler?

  • Michail Stangl, Chef der Techno-Plattform Boiler Room, über die Gründe und politischen Rave.

  • Ob Berghain oder Boiler Room: Der Amerikaner bringt die hipsten Clubs der Welt mit seinem experimentellen Sound zum Kochen.

  • Rund 8 Meter über dem Wasser hängt der umgebaute Boiler.

  • Diese verstellbaren Spiegel reflektieren die Sonnenstrahlen konzentriert zum Boiler an der Spitze des Turms.

  • Bald war aber klar, dass ein undichter Boiler Grund für die Überschwennung war.

  • Bei Instandsetzungsarbeiten an einer Heizung dürfte in Kapfenberg das Isolationsmaterial des Boilers in Brand geraten sein.

  • Beim Abseilen von einem Boiler unterlief dem Australier ein fataler Fehler, durch den er den Halt verlor.

  • Der Vater zweier Kinder hatte doppeltes Glück: die Asche am Boden war kalt, weil der Boiler vor drei Tagen abgestellt worden war.

  • Arbeiter schweissen den eigens für diese Anlage konstruierten Boiler zusammen.

  • Boiler sind wahre Stromfresser.

  • Das Wasser-Benzin-Gemisch wurde daraufhin durch die Flammen des Boilers entzündet.

  • Als Vorgruppe solcher Hardcore-Heroen scheinen sich Boiler einiges davon für ihr eigenes Musikschaffen abgeschaut zu haben.

  • Beim erstgenannten Mieter sei inzwischen der Boiler ausgetauscht worden.

  • Das Waschwasser wurde mangels Boiler im Instrumentenauskocher der Mutter erhitzt und abgeschöpft.

  • Der in aller Eile herbeigerufene Elektriker benötigte nur zwölf Minuten, den Kurzschluß habe der defekte Boiler verursacht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Boi­ler?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Boi­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Boi­ler lautet: BEILOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. India
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Boiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Boi­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Boilers and Burners Prabir Basu, Cen Kefa, Louis Jestin | ISBN: 978-1-46127-061-4
  • Records of Steam Boiler Explosions Edward Marten | ISBN: 978-3-38213-374-0
  • Uses of ASME Boiler & Pressure Vessels Codes Chetan Singh | ISBN: 979-8-21557-109-5

Film- & Serientitel

  • Boilers Garten (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Boiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Boiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 13.11.2019
  2. kurier.at, 23.12.2019
  3. n-joy.de, 18.10.2019
  4. welt.de, 28.05.2018
  5. derwesten.de, 19.08.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 28.06.2017
  7. spiegel.de, 18.06.2016
  8. kaernten.orf.at, 14.10.2013
  9. kleinezeitung.at, 21.09.2011
  10. welt.de, 08.01.2009
  11. tagesschau.sf.tv, 08.01.2009
  12. nzz.ch, 12.04.2008
  13. bz, 09.02.2002
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995
  18. Berliner Zeitung 1995