Broiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɔɪ̯lɐ ]

Silbentrennung

Broiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Landschaftlich, nordostdeutsch, ostmitteldeutsch, umgangs- und gesamtdeutsch fachsprachlich, (DDR standardsprachlich): Grillhähnchen, Grillhühnchen.

Begriffsursprung

Von englisch (AE?) to broil „auf den Grill legen“; seit Anfang der 1960er Jahre durch den Import von Grillhähnchen aus einer bulgarischen Geflügelzüchterei, die den Markennamen "brojleri" verwendete.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Broilerdie Broiler
Genitivdes Broilersder Broiler
Dativdem Broilerden Broilern
Akkusativden Broilerdie Broiler

Anderes Wort für Broi­ler (Synonyme)

Backhendl (süddt., österr.):
ein Gericht der österreichischen Küche: ein Huhn wird in Stücke zerteilt, diese Stücke werden dann paniert und ausgebacken
Backhuhn (österr.)
Brathähnchen (Hauptform):
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Brathendl (süddt., österr.):
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Brathühnchen
Brathuhn:
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Flattermann (ugs.):
gebratenes Hähnchen
nervöse innere Gefühlsregung
Goldbroiler
Grillhähnchen:
ein am Grill gebratenes Huhn
Gummiadler (ugs., abwertend, scherzhaft)
Hendel (ugs., süddt., österr.)
Hendl (ugs., süddt., österr.):
(junges) Huhn
Brathuhn, Brathähnchen
Masthuhn:
weibliches Huhn (Henne), das bis zum Erreichen eines bestimmten Gewichts gemästet wurde/wird/werden soll

Beispielsätze

  • Heute Mittag gehen wir einen Broiler essen.

  • Ich habe Lust auf einen Broiler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch deutschsprachige Acts sind stark vertreten: An jedem Festivaltag gibt es mit den Ärzten, den Broilers und Kraftklub einen Top-Act.

  • Die Broilers haben am Freitag bei den KSK Music Open in Ludwigsburg gerockt.

  • Auf den ersten Blick haben Sammy Amara (Broilers) und Thees Uhlmann nicht viel gemeinsam.

  • Sammy Amara, Frontmann der Punkband Broilers, beim ersten von zwei Weihnachtskonzerten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf.

  • Quiz zum 3. Oktober Kennen Sie Broiler und den Blauen Würger?

  • Ihre Wurzeln haben die Broilers noch nie verleugnet.

  • Ich glaube, ich hole mir einen halben Broiler, also Brathähnchen.

  • Schlangen wie in der DDR: Broiler vom türkischen Grill.

  • Weil es im Westen keine Broiler gab.

  • Ick hab ein paar Jährchen Knast hinter mir, dann habe ick auf einer Hühnerfarm die Broiler für die Firma Wiesenhof eingefangen.

  • Liebe Ossis, wollt ihr das wirklich - Broiler aus der Tube?

  • Sie streiten sich um einen Broiler, und drei Mal darf man raten, wer die bessere Hälfte kriegt?

  • Wollt ihr das wirklich: Broiler aus der Tube?

  • Am Ende kriecht er auf seinen Schultern unter den Tisch, den Kopf eingezogen, die Arme weggestemmt: Ein Leben als Broiler.

  • Ob jemand von hüben oder drüben kam, zeigte sich darin, ob er "Hähnchen" oder "Broiler" sagte, "Jahresendflügler" oder "Weihnachtsengel".

  • Die Brasilianer sollen ihre Broiler halt selber verzehren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Broi­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Broi­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Broi­ler lautet: BEILORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. India
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Broiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Broi­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Broiler Eli Cranor | ISBN: 978-1-64129-590-1

Film- & Serientitel

  • Broiler oder Burger – Deutscher Alltag vor der Wende (Doku, 2014)
  • Busen, Broiler, Bananen – Jugend in der DDR (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Broiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Broiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1345661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksfreund.de, 02.11.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 06.08.2023
  3. azonline.de, 24.11.2022
  4. aachener-zeitung.de, 23.12.2022
  5. stern.de, 03.10.2013
  6. laut.de, 24.07.2007
  7. berlinonline.de, 12.11.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2003
  10. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 04.12.2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. BILD 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Die Zeit 1996