Cadmium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkatmiʊm ]

Silbentrennung

Cadmium

Definition bzw. Bedeutung

Chemisches Element mit der Ordnungszahl 48, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört.

Begriffsursprung

Von cadmea (lat.) = kadmía (griech.) = Zinkerz.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • Cd

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cadmium
Genitivdes Cadmiums
Dativdem Cadmium
Akkusativdas Cadmium

Anderes Wort für Cad­mi­um (Synonyme)

Cd (Elementsymbol)

Beispielsätze

Cadmium und seine löslichen Verbindungen sind hochgiftig und vermutlich krebserregend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die EU verschärft zur Krebsbekämpfung jetzt Grenzwerte - nun auch für Cadmium.

  • In Stolberg etwa seien im Umfeld einer Bleihütte erhöhte Werte an Arsen und Cadmium gemessen worden.

  • Die Fressnapf-Gruppe ruft zahlreiche Hundesnacks zurück – sie könnten das giftige Schwermetall Cadmium enthalten.

  • Seit 2012 ist Cadmium zum Beispiel in Schmuck verboten.

  • Tunesisches Phosphatgestein enthält etwa 80 bis 90 Milligramm Cadmium pro Kilogramm, sagen mehrere Offizielle.

  • In der besten aller Welten haben wir kein Cadmium im Haar, keine Lösemittel im Urin und Babys keine Weichmacher im Blut.

  • Sie enthält Giftstoffe wie Arsen, Quecksilber, Blei und Cadmium in teilweise extremen Mengen.

  • Cadmium, das sich in Kunststoffen und Schmuck findet, kann krebserregend, in entsprechenden Konzentrationen sogar toxisch wirken.

  • Die Spielzeug-Beigaben von Kinderzeitschriften enthalten oft gesundheitsschädigende Schwermetalle wie Blei und Cadmium sowie Weichmacher.

  • Je höher der Anteil an hervorragend schmeckendem Edelkakao ist, umso mehr Cadmium kann die Schokolade enthalten", heißt es bei Sprüngli.

  • Cadmium kann sich in Pflanzen und Tieren anreichern und wird so vom Menschen über verschiedene Lebensmittel aufgenommen.

  • Cadmium kann nachweislich schlimme, sogar tödliche Folgen für den Menschen haben.

  • Im Dezember war der Fluss Beijiang in Südchina mit Cadmium aus einer Schmelzhütte nahe der Großstädte Kanton und Foshan verschmutzt worden.

  • Denn sie enthalten giftige Substanzen; darunter Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber oder bromierte Flammenschutzmittel.

  • Von 2006 an sollen Substanzen wie Blei, Chrom, Cadmium oder Quecksilber gänzlich aus den Produkten verbannt sein.

  • Lachs habe zwar Blei, Cadmium und Quecksilber enthalten, aber nur in niedrigen Konzentrationen.

  • Dazu gekommen seien Schwermetalle wie Blei und Cadmium, die auch in Regenwasserproben gemessen werden.

  • Auch die Belastung mit Blei, Cadmium und Arsen sei längst nicht mehr so hoch wie vor einigen Jahren.

  • Trinkwasser wird auf Blei, Kupfer, Cadmium und Zink, Brunnenwasser auf Nitrat, Nitrit, Ammonium und Phosphat untersucht.

  • Außerdem aktiviert Cadmium das Leberenzym Pyruvat-Carboxyxlase sowie das Protein Metallothionin.

  • Cadmium gelangt auch aus Verbrennungsprozessen in Industrie, Gewerbe, Haushalt und Verkehr in Luft und Boden.

  • Cadmium reichert sich in Leber und Nieren an und kann dort zu schweren Schäden führen.

  • Die Belastung des Hafenschlicks mit Arsen, Cadmium, Blei und anderen Schwermetallen.

  • So fiel kein Wort darüber, daß sich viele Felder in Verkehrsnähe befinden und die Bäume dadurch Cadmium und Blei aufnehmen.

Wortbildungen

  • Cadmiumiodid
  • Cadmiumoxid
  • Cadmiumselenid
  • Cad­mi­um­sul­fid
  • Cadmiumtellurid
  • Cadmiumvergiftung
  • Helium-Cadmium-Laser
  • Nickel-Cadmium-Akkumulator

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Cad­mi­um be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Cad­mi­um lautet: ACDIMMU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Unna
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Dora
  4. Martha
  5. Ida
  6. Ulrich
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Mike
  5. India
  6. Uni­form
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Cadmium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cad­mi­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cad­mi­um­sul­fid:
Verbindung aus Cadmium und Schwefel
Kad­mi­um­sul­fid:
veraltet: die chemische Verbindung aus Cadmium und Schwefel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cadmium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cadmium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 31.08.2021
  2. ikz-online.de, 12.03.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 30.07.2019
  4. focus.de, 31.07.2018
  5. welt.de, 01.11.2018
  6. mainpost.de, 07.10.2016
  7. bergedorfer-zeitung.de, 19.10.2016
  8. ka-news.de, 05.09.2014
  9. feedsportal.com, 03.08.2013
  10. euractiv.de, 23.08.2011
  11. gourmet-report.de, 16.07.2009
  12. cellesche-zeitung.de, 26.11.2007
  13. sueddeutsche.de, 09.01.2006
  14. Die Zeit (52/2003)
  15. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  16. berlinonline.de, 31.07.2002
  17. fr, 02.11.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Spektrum der Wissenschaft 1998
  21. TAZ 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1995