Hendl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛndl̩ ]

Silbentrennung

Hendl

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Diminutiv zum Substantiv Henne

Alternative Schreibweise

  • Henderl (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hendldie Hendln/​Hendl
Genitivdes Hendlsder Hendln/​Hendl
Dativdem Hendlden Hendln
Akkusativdas Hendldie Hendln/​Hendl

Anderes Wort für Hendl (Synonyme)

Glucke:
Brütender oder Küken führender weiblicher Vogel, vor allem bei Haushühnern
Mykologie: Pilz, Vertreter der Gattung Sparassis aus der Ordnung der Porenpilze
Gluckhenne
Henne:
weiblicher Vogel (insbesondere bei Hühnern)
Huhn:
das Haushuhn (wissenschaftlich:Gallus gallus gallus)
Fleisch von
Legehenne:
Nutztierhaltung: Henne, die meist eine besonders große Anzahl an Eiern legt, diese aber nicht ausbrütet
Leghenne
Poulet (schweiz.)
Backhendl (süddt., österr.):
ein Gericht der österreichischen Küche: ein Huhn wird in Stücke zerteilt, diese Stücke werden dann paniert und ausgebacken
Backhuhn (österr.)
Brathähnchen (Hauptform):
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Brathendl (süddt., österr.):
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Brathühnchen
Brathuhn:
ein am Grill oder im Backofen gebratenes Huhn
Broiler:
landschaftlich, nordostdeutsch, ostmitteldeutsch, umgangs- und gesamtdeutsch fachsprachlich, (DDR standardsprachlich): Grillhähnchen, Grillhühnchen
Flattermann (ugs.):
gebratenes Hähnchen
nervöse innere Gefühlsregung
Goldbroiler
Grillhähnchen:
ein am Grill gebratenes Huhn
Gummiadler (ugs., abwertend, scherzhaft)
Hendel (ugs., süddt., österr.)
Güggeli

Beispielsätze (Medien)

  • Die berühmten Hendln von KFC halten in St. Pölten Einzug.

  • "Hendl is aus, Haxe is aus, Würschtel hamma noch", erklären die Serviererinnen schon von Beginn des Abends an jedem Tisch.

  • Neben dem original Münchner Oktoberfestbier stehen im Angebot auch Hendl, Haxen und Weisswürste.

  • Zur Einstimmung verlosen wir je 100 Mass Bier und 100 Hendl.

  • Dagmarsminde ist ein Ort, an dem es Dinge zum Anfassen gibt: einen Birnbaum, Hendln, Ziegen, einen Hund und eine blonde Katze.

  • Dazu etwa zehn Hendl, die circa fünf Eier pro Tag legen, und gleich drei Hähne, "damit die alten Herren nicht überfordert sind".

  • Dann hast du ein ganzes Hendl.

  • Bepp Niedermeier, als er gerade einen Spieß knusprig braun gebratener Hendl nimmt.

  • Ein Hendl hat er schon gegessen.

  • Heute helfe ich hier beim Bier zapfen, Hendl zerteilen und Steckerlfisch ausgeben.

  • "Musst als Rentner nur Hendl essen, kannst den Gallimarkt gleich vergessen", spotteten sie.

  • Auch die Imbisse des «Hendl Königs» waren nicht erfolgreich.

  • Das reicht in diesem Jahr immerhin für drei Maß Bier und zwei Hendl.

  • Ma scho kloa, dass des Hendl ned am Plafond hängt.

  • Die vielen Torleute (Stojanovic, Hendl, Radlinger, Strebinger..

  • Elisa Bräuer ist ein echtes Münchner Madl: Sie liebt die Stadt, die Wiesn – und hin und wieder ein Hendl.

  • Vor dem Schlafengehen gab es noch eine Mahlzeit (Hendl).

  • Millionen von Mnchnern und Gste aus aller Welt feiern 17 Tage lang bei Bier, Hendl, Achterbahn und Blasmusik das grsste Volksfest der Welt.

  • Das vierte Motiv ist vom ?Hendl Ernst? und erinnert durch die blau-weiße Gestaltung an die bayerische Fahne.

  • In Österreich liefern bereits zwölf Restaurants die Hendl auch nach Hause.

Häufige Wortkombinationen

  • gebackenes, gegrilltes Hendl

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Hendl?

Wortaufbau

Das Isogramm Hendl be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Hendl lautet: DEHLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Hendl (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Hendln (Plural).

Hendl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hendl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • MOFF. Daumenkino Hendl Gerhard Haderer | ISBN: 978-3-95035-198-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hendl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hendl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. noen.at, 28.06.2023
  3. derstandard.at, 19.09.2023
  4. zuonline.ch, 15.09.2022
  5. tz.de, 23.08.2022
  6. sn.at, 28.10.2021
  7. derstandard.at, 03.04.2021
  8. bild.de, 09.05.2020
  9. idowa.de, 26.06.2019
  10. augsburger-allgemeine.de, 09.07.2019
  11. abendzeitung-muenchen.de, 07.08.2019
  12. idowa.de, 11.02.2018
  13. blickamabend.ch, 14.11.2017
  14. feedsportal.com, 03.10.2015
  15. derstandard.at, 24.03.2015
  16. fm4.orf.at, 03.10.2014
  17. abendzeitung-muenchen.de, 08.09.2011
  18. sport.oe24.at, 17.11.2011
  19. beauty24.de, 16.09.2010
  20. pnp.de, 07.12.2007
  21. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  22. sueddeutsche.de, 25.09.2002
  23. Die Zeit (35/2002)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996