Durchlauferhitzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçlaʊ̯fʔɛɐ̯ˌhɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Durchlauferhitzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das durchfließendes Wasser erwärmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs durchlaufen und dem Substantiv Erhitzer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Durchlauferhitzerdie Durchlauferhitzer
Genitivdes Durchlauferhitzersder Durchlauferhitzer
Dativdem Durchlauferhitzerden Durchlauferhitzern
Akkusativden Durchlauferhitzerdie Durchlauferhitzer

Anderes Wort für Durch­lauf­er­hit­zer (Synonyme)

Geyser (fachspr., veraltet):
Gerät zur Bereitung (und Speicherung) von warmem bis heißem Wasser

Beispielsätze

  • Sie können im Moment nur kaltes Wasser nutzen, da der Durchlauferhitzer erst repariert werden muss.

  • Tom hat einen Durchlauferhitzer.

  • Wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr liefert, so ist das ein Fall für den Fachmann.

  • Unser Durchlauferhitzer war kaputt und musste ausgetauscht werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst danach dürfen die Durchlauferhitzer wieder eingeschaltet werden, teilen die Stadtwerke Borgentreich mit.

  • Egal ob für Garage, Gartenhaus, Schuppen oder Wohnmobil, der Durchlauferhitzer liefert überall zuverlässig warmes Wasser hin.

  • Zusätzlich ist er ideal für den Austausch von hydraulischen Durchlauferhitzern geeignet.

  • Aber ich sehe mich grundsätzlich eher als Entwickler denn als Durchlauferhitzer.

  • Man betritt intimes Territorium, vorbei die Zeiten, als die Beichte hier ein spiritueller Durchlauferhitzer von Volks-Wallfahrten schien.

  • Cairns war in erster Linie ein Durchlauferhitzer für Touristen, die das vor der Küste liegende Great Barrier Reef sehen wollten.

  • Im Badezimmer war es in einem Durchlauferhitzer zu einer heftigen Verpuffung gekommen.

  • Das EMBL funktioniert wie ein Durchlauferhitzer.

  • Aber selbst als kursorischer Durchlauferhitzer ist das Buch wenig tauglich.

  • Für Durchlauferhitzer, die auf einen bestimmten Druck hin anspringen, ist der Spar-Wasserhahn offenbar nicht reif.

  • Der Wehrdienst wäre nur noch ein Durchlauferhitzer.

  • In "Formel Einzz" zeigt er die Beschleunigung eines Lebens und ein Dorf als Durchlauferhitzer für die Ereignisse der Welt.

  • Ein solcher "antifaschistischer Durchlauferhitzer" mute einem einzigen Gedenkort zu viel an Funktion zu.

  • Er sog auf und sonderte ab, ein Durchlauferhitzer für Strömungen, Meinungen, Moden und Tendenzen.

  • Man kann auch über einen Elektro-Heizstab im Speicher oder über einen Durchlauferhitzer nachheizen.

  • Wir erwarten, daß die Stadt Kultur für die Bewohner bringt und nicht einen solchen 'Durchlauferhitzer' für fremde Massen Tag und Nacht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gasdurchlauferhitzer
  • Kleindurchlauferhitzer

Übersetzungen

  • Englisch:
    • continuous-flow water heater
    • instantaneous water heater
    • tankless water heater
  • Französisch: chauffe-eau instantané (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Durch­lauf­er­hit­zer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, F, zwei­ten R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Durch­lauf­er­hit­zer lautet: ACDEEFHHILRRRTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Zwickau
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Zacharias
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Hotel
  13. India
  14. Tango
  15. Zulu
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Durchlauferhitzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­lauf­er­hit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchlauferhitzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchlauferhitzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10296387, 6829773 & 6829740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 19.08.2023
  2. frag-mutti.de, 31.08.2021
  3. derwesten.de, 20.02.2018
  4. nzz.ch, 24.12.2012
  5. taz.de, 18.12.2008
  6. frankenpost.de, 01.01.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  8. daily, 11.03.2002
  9. fr, 15.11.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996