durchexerzieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçʔɛksɛʁˌt͡siːʁən ]

Silbentrennung

durchexerzieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb exerzieren mit dem Derivatem durch-.

Konjugation

  • Präsens: exerziere durch, du exerzierst durch, er/sie/es exerziert durch
  • Präteritum: ich ex­er­zier­te durch
  • Konjunktiv II: ich ex­er­zier­te durch
  • Imperativ: exerzier durch! / exerziere durch! (Einzahl), exerziert durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ex­er­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­ex­er­zie­ren (Synonyme)

durchdeklinieren (fig.)
durchspielen:
ein Spiel ohne Pausen, eine Spielsaison ohne Unterbrechungen zu Ende bringen
einen Vorgang, eine geplante Unternehmung, einen Gedankengang probeweise abwickeln
im Einzelnen durchgehen
Punkt für Punkt durchsprechen (variabel)

Sinnverwandte Wörter

aus­füh­ren:
an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen
eine bestimmte Tätigkeit erledigen; etwas Bestimmtes machen; besonders in der ein Programm laufen lassen
aus­pro­bie­ren:
etwas Unbekanntes zum ersten Mal benutzen/anwenden, um herauszufinden, ob es für den gedachten Zweck geeignet/brauchbar ist
bim­sen:
auf jemanden einschlagen
etwas mit einem Bimsstein bearbeiten
durch­den­ken:
ein Problem, einen Plan oder dergleichen in all seinen Aspekten erfassen
durch­fors­ten:
einen Baumbestand/Wald auslichten; unerwünschte Bäume abholzen, damit die übrigen mit mehr Licht sich besser entwickeln können
etwas (beispielsweise ein Buch, eine Kiste, einen Ort) sehr gründlich nach etwas durchsuchen
durch­füh­ren:
einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
etwas machen, eine Handlung vollziehen
durch­rech­nen:
zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln
durch­zie­hen:
mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel
sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen
ein­üben:
durch Wiederholung besser werden und etwas erlernen, bis man es kann
ma­chen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
probedenken
pro­ben:
etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben
für eine Darbietung üben
re­a­li­sie­ren:
einen Plan verwirklichen, in die Tat umsetzen
in echten Wert umsetzen
re­pe­tie­ren:
eine Klasse, einen Jahrgang nochmals besuchen
Technik: nochmals anschlagen (ein Uhrwerk oder eine Taste)
schlei­fen:
(eine Befestigungsanlage) abreißen
als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen
si­mu­lie­ren:
bildungssprachlich, Fachsprache: bestimmte Vorgänge nachahmen, nachbilden
sich verstellen, etwas vortäuschen
üben:
eine Tätigkeit wiederholen, um zu lernen und eine Fähigkeit zu erwerben
in festen Wendungen: etwas tun, äußern oder zeigen; auch und dann ein positives Verhalten/eine Tugend versuchen anzuwenden
wie­der­ho­len:
erneut geschehen
etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen

Gegenteil von durch­ex­er­zie­ren (Antonyme)

aus­lö­schen:
entfernen oder auch ermorden
Licht oder Feuer zum Erlöschen bringen
ig­no­rie­ren:
absichtlich nicht beachten, etwas keine Aufmerksamkeit schenken
ima­gi­nie­ren:
sich (bildlich) vorstellen
im­pro­vi­sie­ren:
ohne Vorbereitung tun
schleifenlassen
ver­ges­sen:
(lange) nicht mehr bekannt/beachtet/wahrgenommen, für längere Zeit ganz und gar aus dem Sinn gekommen
in Moment/bestimmter Situation nicht daran gedacht, nicht daran erinnert
ver­nach­läs­si­gen:
sich nicht ausreichend um jemanden oder etwas kümmern
sich nicht weiter um etwas kümmern, etwas mit nur wenig Sorgfalt ausführen

Beispielsätze

  • Das haben wir doch alles schon einmal durchexerziert! Auch 2% weniger machen keinen Unterschied!

  • Lass uns das mal durchexerzieren, was käme denn bei diesen Annahmen langfristig dabei heraus?

  • Wir exerzieren den Ablauf so lange durch, bis er fehlerfrei sitzt.

  • Das Ausnahmeverbot müssen wir jetzt einfach mal durchexerzieren, sonst kriegen wir ja hier eh nichts gebacken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie haben in ihren drei Minuten alle möglichen Skills des munteren Haarzopf-Schwenkes durchexerziert.

  • An diesem Thema kann man jetzt einiges durchexerzieren.

  • Was das heisst, hat Graubünden vor dreissig Jahren durchexerziert.

  • Diverse Abwehr- und Angriffsstellungen werden durchexerziert wie das Abfragen von Vokabeln.

  • Wir haben das mal an einem Beispiel durchexerziert.

  • Beispielhaft durchexerziert wurde dies etwa bei der Übernahme des Stahlherstellers Hoesch durch den Reviernachbarn Krupp.

  • Das Elend wird in blindwütiger Akribie durchexerziert: Alan Parkers "Die Asche meiner Mutter".

Häufige Wortkombinationen

  • alles noch einmal durchexerzieren

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb durch­ex­er­zie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, X, zwei­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von durch­ex­er­zie­ren lautet: CDEEEEHINRRRUXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Xan­ten
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Xant­hippe
  8. Emil
  9. Richard
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. X-Ray
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

durchexerzieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­ex­er­zie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchexerzieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchexerzieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 09.05.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 25.12.2022
  3. nzz.ch, 06.08.2012
  4. pnp.de, 08.12.2006
  5. lvz.de, 24.04.2002
  6. berlinonline.de, 13.04.2002
  7. Berliner Zeitung 2000