diesbezüglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdiːsbəˌt͡syːklɪç]

Silbentrennung

diesbezüglich

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf dieses Thema; so, dass es sich auf diese Sache bezieht, etwas vorher Angesprochenes betreffend.

Abkürzung

  • dbzgl.

Anderes Wort für dies­be­züg­lich (Synonyme)

bezüglich:
mit Genitiv: in Bezug auf, im Hinblick auf
bezugnehmend:
an etwas anknüpfend, auf etwas verweisend
in Bezug auf
mit Bezug auf
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
dazu gehörend
dazugehörend
dazugehörig:
zu einer genannten Sache, Person oder Ähnliches gehörend
hierzu:
Bezug auf etwas bereits Genanntes: hinzufügend, ergänzend dazu
Bezug auf etwas bereits Genanntes: in diesem Fall, zu diesem Zweck
zu:
in Bezug auf
in Richtung auf
zu diesem Punkt
zu diesem Thema
darob (geh., veraltet):
deswegen, darüber
darüber:
im Raum oberhalb von etwas
in einer bestimmten Sache, Angelegenheit; auf eine bestimmte Sache bezogen
davon:
Bezugnahme auf das Material, die Komponenten, aus denen etwas gemacht ist
Bezugnahme auf einen bestimmten Ort; Entfernung ab da oder Ablösung, Trennung, Befreiung von dort
hierüber
hiervon
über diese Angelegenheit
über diese Tatsache
über diesen Sachverhalt
in dem Punkt (ugs.)
in der Beziehung (ugs.)
in diesem Punkt
in dieser Beziehung
in dieser Hinsicht
insofern:
in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
insoweit:
in dem Ausmaß
soweit es (dies) betrifft
was das anbelangt
was das angeht
was das betrifft

Beispielsätze

  • Ihnen wird diesbezüglich noch eine schriftliche Mitteilung zugesandt.

  • Er war diesbezüglich sehr deutlich.

  • Er hat sich diesbezüglich nicht geäußert.

  • Erinnerst du dich noch, was du mir diesbezüglich versprochen hast?

  • Du hast sich diesbezüglich geirrt.

  • Sie hat sich diesbezüglich geirrt.

  • Ich habe diesbezüglich gemischte Gefühle.

  • Er hat sich diesbezüglich geirrt.

  • Sie hat ihm diesbezüglich einen Vorschlag gemacht.

  • Warst du diesbezüglich auf dem Laufenden?

  • Ich bin diesbezüglich auf dem Laufenden.

  • Sie log diesbezüglich.

  • Tom log diesbezüglich.

  • Ich bin mir diesbezüglich selbst nicht allzu sicher.

  • Ich frage mich, ob Tom uns diesbezüglich belogen hat.

  • Warum sollte er diesbezüglich lügen?

  • Tom hatte diesbezüglich unrecht.

  • Tom hat sich diesbezüglich geirrt.

  • Tom hat diesbezüglich seine Meinung geändert.

  • Was kannst du diesbezüglich sagen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber heute ist es zu früh für Aussagen diesbezüglich.

  • Ab dem 1. Februar gelten diesbezüglich sogar noch strengere Grenzwerte.

  • Aber beim Thema selbst drehen wir uns diesbezüglich im Kreis.

  • Aber diesbezüglich wollen wir besser nicht zu viel versprechen.

  • Aber vielleicht kann Olympia auch diesbezüglich Veränderungen schaffen.

  • Aber da es keine diesbezügliche Ansage des Kreml gab, muss das eine optische Täuschung gewesen sein.

  • «Aber Wyss und ich sind ja diesbezüglich zwei alte Hasen, die spüren, wenn alles passt», sagt er und lacht.

  • Alles was im Netz passiert, wird kritisiert: Was hören Sie diesbezüglich am häufigsten?

  • Allerdings äußerten sich Berliner Unternehmen diesbezüglich deutlich zurückhaltender.

  • Allerdings könne man diesbezüglich bereits einige Fortschritte verzeichnen.

  • Beide Firmen bestätigten einen diesbezüglichen Bericht von All Things Digital.

  • Apropos Botschaft: Auch diesbezüglich gibt es kaum Revolutionäres oder Erschütterndes zu vermelden.

  • Unsere Banken hätten diesbezüglich auch "eins auf die Finger" verdient!

  • Auch von Seiten des Bundestrainers gibt es diesbezüglich ebenso klare wie warnende Worte.

  • Auf der Oberseite wäre diesbezüglich der Preisbereich zwischen 69,70 Euro und 76,00 Euro zu nennen.

  • Kerber wies diesbezüglich auf das ständig wachsende Feld von neuen Materialien in der zeitgenössischen Kunst hin.

  • Es gebe diesbezüglich keine Kompromisse.

  • Vielleicht sollten wir unsere Nachbarn diesbezüglich "begäuschern".

  • Es ist gut, dass es wenigstens internationale Organisationen wie die OECD gibt, die diesbezüglich Klartext sprechen!

  • Unumwunden räumt Wallraff jedoch ein, dass die beiden Westjournalisten diesbezügliche Broschüren aus der DDR bekamen.

  • Viel hat sich diesbezüglich nicht getan in Annecy.

  • Gemeinsam mit drei Freunden sitzt er in einer Vorstadt-Garage, um ein diesbezüglich bahnbrechendes Programm zu schreiben.

  • Da selbst Brewer als aktuelle Nummer eins der Weltrangliste diesbezüglich dilettierte, gehen dem Sauerland-Zögling offenbar die Gegner aus.

  • "Wir beantworten diesbezüglich grundsätzlich keine Fragen", hieß es aus der Zentrale des Konzerns in Essen.

  • Seine Skepsis sei diesbezüglich geblieben, so daß eine Förderung der Gedenkstätten für ihn politische Priorität habe.

  • Was den Bundesligaklubs diesbezüglich einfällt, ist in der Regel allerdings erbärmlich: schöne Spieler und Einkaufsareale.

  • Der Balinger Investor Dieter Bürgler will diesbezüglich "keine Auskunft" erteilen.

  • Da gilt es doch wohl, erst einmal die rechtsstaatlichen Hausaufgaben zu machen, bevor man diesbezüglich Prag schulmeistern möchte.

Übersetzungen

  • Arabisch: بهذا الشأن
  • Englisch:
    • relating to this
    • with respect to this
  • Französisch:
    • à ce sujet
    • à ce propos
  • Italienisch:
    • riguardo a ciò
    • riguardo a questo
    • relativamente a questo
    • a proposito di questo
  • Kroatisch: po tom pitanju
  • Polnisch: pod tym względem
  • Schwedisch:
    • angående detta
    • angående denna
    • gällande detta
    • gällande denna

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv dies­be­züg­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten E und G mög­lich.

Das Alphagramm von dies­be­züg­lich lautet: BCDEEGHIILSÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Zwickau
  8. Umlaut-Unna
  9. Gos­lar
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Emil
  7. Zacharias
  8. Über­mut
  9. Gus­tav
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Golf
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

diesbezüglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dies­be­züg­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

des­fall­sig:
diesbezüglich, entsprechend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: diesbezüglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: diesbezüglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11555013, 11520173, 10137665, 10132254, 10055772, 10038580, 9985860, 8884368, 8267311, 8267309, 7712184, 7636185, 6592231, 6463816, 6139733, 5331594, 5331593, 5316104 & 5086438. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 04.10.2022
  2. op-online.de, 24.01.2021
  3. kleinezeitung.at, 17.06.2020
  4. welt.de, 29.04.2019
  5. welt.de, 11.02.2018
  6. vineyardsaker.de, 05.02.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 12.08.2016
  8. focus.de, 28.12.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.02.2014
  10. gamestar.de, 20.04.2013
  11. zdnet.de, 21.05.2012
  12. bernerzeitung.ch, 16.05.2011
  13. nzz.ch, 14.12.2010
  14. kicker.de, 04.02.2009
  15. godmode-trader.de, 25.07.2008
  16. szon.de, 09.08.2007
  17. handelsblatt.com, 11.01.2006
  18. spiegel.de, 17.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.11.2004
  20. welt.de, 08.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  22. bz, 28.06.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995