des Weiteren

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dəs ˈvaɪ̯təʁən ]

Silbentrennung

des Weiteren

Definition bzw. Bedeutung

Im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem.

Anderes Wort für des Wei­te­ren (Synonyme)

ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben:
als Anlage beiliegend, nebenstehend
wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen Einsetzprobe nicht möglich
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
in der weiteren Folge
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nebenbei:
während einer anderen (Haupt-)Handlung
nebenher:
noch dazu, auch noch
wie zufällig, am Rande, ohne besondere Betonung
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zumal:
in besonderer Weise
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Beispielsätze

Des Weiteren musste ich mit ihm noch telefonieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Südkorea will dies tun und plant des Weiteren Ausgaben für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in Höhe von 18 Milliarden Euro.

  • Auch (57) will sich am Morgen verhüllen und hat des Weiteren Ohrenstöpsel in petto.

  • Kevin Bekefeld wird diese Saison nicht mehr spielen können, des Weiteren gibt es zwei, drei Fragezeichen im Kader.

  • Besonders ist des Weiteren die geplante Mischstruktur der „Viola“.

  • Neben dem organischen Wachstum überzeugt das Unternehmen des Weiteren mit geschickten Übernahmen.

  • Er kündigte des Weiteren eine "sehr umfangreiche" Informationskampagne der Regierung zu allen Fragen zur Impfung an.

  • Gefordert wird des Weiteren mehr Transparenz gegenüber und Öffentlichkeit.

  • In seiner Sitzung hat sich der Verwaltungsrat am Freitag des Weiteren über die Beteiligungen des NDR informiert.

  • Mit an Bord sind des Weiteren beispielsweise Bilder von Nebeln, die Nachbildung der Milchstraße sowie Planeten und deren Monde.

  • Im Zuge der geldpolitischen Normalisierung werden des Weiteren die Finanzierungsbedingungen langsam straffer.

  • Pulisic stand des Weiteren im Abseits.

  • Rockstar verspricht des Weiteren eine weitläufige und lebendige Welt in einem abwechslungsreichen Ökosystem erschaffen zu haben.

  • Berücksichtigt werden sollte des Weiteren, dass sich die Frau im August weiteren Operationen unterziehen müsse.

  • Er steht des Weiteren im Verdacht, mehrere Anschläge im Departement San Pedro verübt zu haben.

  • Und des Weiteren dürften die Tage des Parketthandels im Herbst gezählt sein.

  • Was des Weiteren läuft, erleben wir bei einem Besuch der Drogenfahnder im Hafen von Cadiz.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung des Wei­te­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von des Wei­te­ren lautet: DEEEEINRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. neues Wort
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Samuel
  4. neues Wort
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Sierra
  4. new word
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Häufige Rechtschreibfehler

  • des weiteren
  • desweiteren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: des Weiteren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: des Weiteren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 03.10.2023
  2. promiflash.de, 18.01.2022
  3. az-online.de, 20.05.2022
  4. vienna.at, 12.04.2021
  5. cash.ch, 18.03.2021
  6. nordbayern.de, 04.12.2020
  7. stern.de, 25.11.2019
  8. finanznachrichten.de, 22.11.2019
  9. winfuture.de, 29.09.2019
  10. presseportal.ch, 07.06.2018
  11. focus.de, 18.09.2018
  12. computerbase.de, 09.08.2018
  13. vol.at, 23.06.2017
  14. wochenblatt.cc, 22.12.2016
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 2000