dereinst

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deːɐ̯ˈʔaɪ̯nst ]

Silbentrennung

dereinst

Definition bzw. Bedeutung

  • gehoben: später einmal, künftig

  • veraltet: früher einmal, einst

Begriffsursprung

Kurzform von dermaleinst, dieses wiederum entstammt dem Mittelhochdeutschen der māle eines „von den Malen eines“

Anderes Wort für der­einst (Synonyme)

anno dazumal
dermaleinst (geh., literarisch)
ehedem:
gehoben: zu einer vergangenen Zeit, einige Zeit vor etwas
ehemals:
vor langer Zeit, einst
einmal (ugs.):
irgendwann in der Vergangenheit
mit Futur: irgendwann in der Zukunft
einst:
früher, ehemals
später, in (ferner) Zukunft
einstmals:
gehoben, eher selten: in ferner Zukunft, später einmal
gehoben: früher, vor langer Zeit
es hat Zeiten gegeben (da / in denen) (formelhaft)
früher (Hauptform):
gewesen, zurückliegend
Komparativ von früh: zeitlich vorher
in (jenen) längst vergangenen Tagen
in (jener) längst vergangener Zeit
in der guten alten Zeit
in der Vergangenheit
in ferner Vergangenheit
in vergangener Zeit
lang, lang ist's her (ugs.)
seinerzeit:
damals; zu jener Zeit
zu gegebener Zeit
vor langer Zeit
vor Zeiten (geh.)
vordem:
gehoben: vorher
vor längerer Zeit
vormals:
in der Vergangenheit liegend; früher
weiland:
veraltet, auch feuilletonistisch: in der Vergangenheit
bevorstehend
demnächst (Hauptform):
in nächster Zeit, in Kürze
in Hinkunft (österr.)
in nicht allzu ferner Zukunft
in Zukunft:
von nun an, in der kommenden Zeit
kommend:
in der Zukunft eintretend, bevorstehend
künftig:
zukünftig, bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend
nächstens:
in nächster Zeit, demnächst, bald
zukünftig:
in der Zukunft liegend, in der Zukunft
dermaleinst (geh., altertümelnd)
eines fernen Tages
eines schönen Tages (Zukunft) (ugs.)
irgendwann:
zu einem unbestimmten oder und unbestimmbaren Zeitpunkt
irgendwann einmal
irgendwann mal (ugs.)
irgendwann später (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

eins­tens:
in (ferner) Zukunft
vor langer/längerer Zeit
spä­ter:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit

Beispielsätze

  • Karahan sprach wehmütig von den Scharen Urlaubsreisender, die dereinst in seine Andenkenläden schwärmten.

  • Ich hoffe, mein Tod wird dereinst auch so schön sein wie der von Tom.

  • Meine Mutter arbeitete dereinst auch an solch einer Verbinde-Stelle.

  • Wenn sich zwei Herzen scheiden, die sich dereinst geliebt, das ist ein großes Leiden, wie’s größres nimmer gibt.

  • Wer fleißig dient und treu hält aus, der baut sich dereinst sein eigen Haus.

  • Dein Traum wird sich dereinst erfüllen.

  • Die Natur wird sich dereinst auch vom Menschen erholen.

  • Ich bin überzeugt, dass dereinst der Tag kommen wird, an dem die Welt eins sein wird.

  • Bevor dereinst das Leben von mir weichen wird, werde ich seine Freuden ausgiebig genießen.

  • Was wird aus den Erstklässlern von heute, wenn sie dereinst Abitur machen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Weber Kugelgrill kann man durch Solarkocher, die man dereinst nach Afrika verschenken wollte, ersetzten.

  • Aber das ist mit Sicherheit noch nicht die beste Version der Mannschaft, wie sie es dereinst sein könnte.

  • Das neue Casino innerhalb der denkmalgeschützten Halle umfasst dereinst 2600 Quadratmeter.

  • Einen Arbeitsort in Dietikon oder Schlieren erreiche er mit diesem neuen Stadttram dereinst aber ohne Umsteigen und viel schneller.

  • Der Oltner Stadtrat hat eine knapp 100-jährige Liegenschaft erworben – ein Investor soll dort dereinst ein Wohn- und Geschäftshaus bauen.

  • Denn just in Crans-Montana sollen dereinst die Ski-alpin-Wettkämpfe stattfinden.

  • Im 65 Meter hohen Kubuk sollen es dereinst 3700 sein, wovon Studierende der Pädagogischen Hochschule den grössten Teil ausmachen sollen.

  • Das könnte aber im Zusammenhang mit dem institutionellen Rahmenabkommen dereinst nachgeholt werden.

  • Auch darf er zwei grosse Freihandelsabkommen auf sein Konto buchen, sofern sie denn dereinst ratifiziert werden sollten.

  • Aber dass es dereinst passieren wird, daran glaube ich immer noch.

  • Auch wenn es uns wirtschaftlich dereinst nicht mehr so gut geht.

  • Und die Beckhams wurden hier dereinst zum romantischsten Ehepaar der Welt gewählt.

  • Da fällt mir ein: Eine Frau am französischen Hof empfahl dereinst dem Volk Kuchen zu essen, wenn es kein Brot habe.

  • dpa Es hatten sich dereinst die reichen Länder verpflichtet, ihre Entwicklungshilfe auf diese Höhe zu bringen.

  • Das Rentner-Ehepaar Maria und Edwin Graf staunte, dass in der Mansfelder Straße dereinst die Sole-Bohrung 519 Meter tief reichte.

Wortbildungen

  • dereinstig

Übersetzungen

Was reimt sich auf der­einst?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb der­einst be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von der­einst lautet: DEEINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

dereinst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort der­einst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dereinst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dereinst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10212698, 9681849, 7419944, 5326029, 4900739, 3285704, 3276197, 3100828, 2771892 & 1785604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. augsburger-allgemeine.de, 23.03.2023
  3. tagblatt.ch, 15.05.2022
  4. blick.ch, 02.12.2021
  5. aargauerzeitung.ch, 08.07.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 23.07.2019
  7. blick.ch, 05.04.2018
  8. meinbezirk.at, 15.03.2017
  9. nzz.ch, 06.09.2016
  10. nzz.ch, 22.10.2015
  11. bazonline.ch, 27.11.2014
  12. blick.ch, 29.12.2013
  13. blick.ch, 05.02.2012
  14. derwesten.de, 09.03.2011
  15. handelsblatt.com, 26.10.2010
  16. naumburger-tageblatt.de, 26.04.2009
  17. faz.net, 13.07.2008
  18. tagesanzeiger.ch, 04.09.2007
  19. welt.de, 17.03.2006
  20. merkur-online.de, 30.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  22. spiegel.de, 01.07.2003
  23. f-r.de, 21.05.2002
  24. bz, 18.06.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995