dalassen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːˌlasn̩ ]

Silbentrennung

dalassen

Definition bzw. Bedeutung

An einem bestimmten Ort lassen; nicht mitnehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb da und dem Verb lassen.

Konjugation

  • Präsens: lasse da, du lässt da, er/sie/es lässt da
  • Präteritum: ich ließ da
  • Konjunktiv II: ich ließe da
  • Imperativ: lass da! / lasse da! (Einzahl), lasst da! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­ge­las­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für da­las­sen (Synonyme)

dabehalten:
an dem Ort lassen, wo etwas ist; bei sich behalten
hierlassen
hinterlassen:
allein lassen
als Erbe lassen
zurücklassen:
als Zeichen für etwas, das geschehen ist, dauerhaft dableiben
etwas oder jemanden dort lassen, wo es/er sich befindet, während man selbst sich fortbewegt

Gegenteil von da­las­sen (Antonyme)

ent­fer­nen:
Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
mit­neh­men:
behalten, zu seinem Besitz machen (beispielsweise kostenlose Ware)
jemanden oder etwas so stark belasten, dass es negative Folgen hat

Beispielsätze

  • Kann ich ihr eine Nachricht dalassen?

  • Tom hat dir das dagelassen.

  • Tom hat Maria ein Geschenk dagelassen.

  • Das habe ich zwar nicht bestellt, aber Sie können es gerne dalassen.

  • Tom hat dir das hier dagelassen.

  • Maria hat mir eine Überraschung dagelassen.

  • Tom hat dir auf dem Tisch Geld dagelassen.

  • Tom hat mir eine Überraschung dagelassen.

  • Ich werde ihr etwas Trinkgeld dalassen.

  • Ich werde ihm etwas Trinkgeld dalassen.

  • Sie haben die Katze dagelassen, um die Milch zu bewachen.

  • Jemand hat das für dich dagelassen.

  • Tom hat mir die Schlüssel dagelassen.

  • Tom hat ein Geschenk für Sie dagelassen.

  • Tom hat ein Geschenk für euch dagelassen.

  • Tom hat ein Geschenk für dich dagelassen.

  • Kann ich dir das Buch dalassen?

  • Wir können Tom nicht einfach dalassen.

  • Ich hatte ihr ein Geschenk zu Hause dagelassen.

  • Hast du ein Trinkgeld dagelassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um abzustimmen, könnt ihr einfach auf die Webseite der Game Awards gehen und eure Stimme dalassen.

  • Henrys Halter haben dummerweise mit dem Impfausweis persönliche Daten dagelassen, das Tierheim will rechtliche Schritte unternehmen.

  • Ein Langfinger hatte sich schamlos bedient und nur den Reifen mit Sicherheitsschloss dagelassen.

  • Immerhin hätten sie ihr bei einem gemeinsamen Auftritt bei Stefan Raab ihre Visitenkarte dagelassen, erzählen sie heute.

  • Oder ein guter Freund hat Ihnen Bordatella Pertussis dagelassen, den niedlichen Hustenerreger.

  • Im Kanzleramt stapelt sich, was von wichtigen Leute bei ihren Staatsbesuchen dagelassen wurde.

  • Aber es gibt auch noch eine ganz andere Spezies -das sind die Gäste, die sogar noch etwas dalassen.

  • Das Pferd ausschirren und das Holz dalassen, wollte er auch nicht.

  • Doch mitgebracht und dagelassen hat er nur Eduard Bernstein, den Erz-Revisionisten.

  • Gleich morgen würde ich ins Autohaus fahren, das alte dalassen und ein neues mitnehmen.

  • Der Vormieter hat einen Kaktus dagelassen und ein Stück Seife im Bad.

  • Konkrete Berechnungen hat der aber nicht dagelassen.

  • Aber Sie als Spieler muß das doch freuen, wenn die Fans ordentlich Geld dalassen: Das ist doch Ihr Gehalt.

Häufige Wortkombinationen

  • Geld, Müll, Trinkgeld dalassen; ein Geschenk dalassen

Wortbildungen

  • dagelassen
  • Dalassen
  • dalassend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb da­las­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von da­las­sen lautet: AADELNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

dalassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­las­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dalassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dalassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542289, 10088926, 9941535, 8619051, 8374064, 7697186, 6804699, 5583257, 5488224, 5488223, 5068240, 3682781, 3609854, 3449595, 3449594, 3449593, 2575866, 1952441, 974906 & 1250. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 14.11.2023
  2. bild.de, 16.06.2021
  3. feedproxy.google.com, 07.09.2013
  4. stern.de, 19.09.2011
  5. welt.de, 26.04.2006
  6. Neues Deutschland 2004
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 11.09.2004
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1995
  11. Süddeutsche Zeitung 1995