daherkommen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈheːɐ̯ˌkɔmən ]

Silbentrennung

daherkommen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb kommen mit dem Präfix daher-.

Konjugation

  • Präsens: komme daher, du kommst daher, er/sie/es kommt daher
  • Präteritum: ich kam da­her
  • Konjunktiv II: ich käme daher
  • Imperativ: komm daher! / komme daher! (Einzahl), kommt daher! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­her­ge­kom­men
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für da­her­kom­men (Synonyme)

angedackelt kommen (ugs.)
angefahren kommen
angelaufen kommen
angeschissen kommen (derb, abwertend)
angeschlappt kommen (ugs.)
angeschoben kommen (ugs.)
dahergelaufen kommen
des Weg(e)s kommen (geh., veraltend)
gesprungen kommen (ugs., süddt.)
um die Ecke kommen (ugs.)
vorbeikommen:
kommen und dann wieder gehen, nur kurz besuchen
(den) Anschein erwecken (dass)
(den) Eindruck vermitteln (dass)
anmuten (geh.):
auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken
veraltend: zumuten, vergleiche auch bergmannssprachlich: muten
(sich) ausnehmen (geh.):
eine Person oder einen Gegenstand ausschließen oder abweichend von einer Regel behandeln
Eingeweide eines getöteten Tieres entfernen
ausschauen (ugs., süddt.):
ein Bild nach außen abgeben
nach etwas oder jemanden sehen, etwas oder jemanden erwarten
aussehen:
ein Bild nach außen abgeben
erscheinen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
wirken:
eine Wirkung entfalten
einen Eindruck erwecken
(sich) darstellen:
die Rolle von jemandem, etwas spielen
einen chemischen Stoff synthetisieren
(sich) präsentieren:
jemandem etwas vorstellen, zeigen
(sich) zeigen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen

Weitere mögliche Alternativen für da­her­kom­men

auftreten:
auf einer öffentlichen Veranstaltung erscheinen; die Bühne betreten; ein Konzert geben
durch einen Tritt öffnen
herankommen:
etwas erreichen oder Zugang zu etwas erreichen
sich nähern
herbeikommen
sich aufführen
sich benehmen
sich betragen

Beispielsätze (Medien)

  • "Es hat vorher schon ähnliche Angebote gegeben, die jedoch etwas gekünstelt oder halbherzig dahergekommen sind", sagt Ebner.

  • Bei letzterem handelt es sich übrigens nur um die PlayStation 4-Version, während die beiden anderen Spiele in beiden Fassungen daherkommen.

  • Und die Zutatenliste darf auch nicht allzu lang und kompliziert daherkommen?

  • Daraus folgt: Mögen die Attacken auf das Bargeld noch so wortreich daherkommen, nützen werden sie nichts.

  • Das die neuen 718-T-Modelle technisch alles andere als karg daherkommen, zeigt das üppige Lineup an Fahrwerks- und Dynamik-Goodies.

  • Ausserdem soll das Design mit viel Holz und warmem Licht heimelig daherkommen.

  • Ein postapokalyptisches Paris sowie Aliens, die Menschen versklaven und wie große Reptilien daherkommen, haben das gewisse Etwas.

  • Es gilt als extrem unwahrscheinlich, dass die neuen Laptops mit einem Touchscreen daherkommen.

  • Das geht aber nur, wenn die Iren künftig nicht mehr ganz so billig daherkommen.

  • Berührend sind jene Beiträge, die zurückhaltender daherkommen, wie etwa die grafischen Blätter der Künstlerin Zana.

  • Ihre Art, das zu thematisieren, mag leise daherkommen, aber man muss ja nicht immer auf die Pauke hauen.

  • Baseballjacken 2012 – Trends & Marken Allerdings kommen wir nicht umhin zu bemerken, dass die Jacken ein wenig glamouröser daherkommen.

  • Das HTC Omega wird demnach in einem weiss-silbernen Gehäuse daherkommen, das offenbar zumindest teilweise aus Aluminium gefertigt ist.

  • "Und wenn du glaubst, es geht nicht mehr", beginnt der Vers. Doch wer jetzt an Lichtlein denkt, die lyrisch daherkommen, irrt gewaltig.

  • Red Bull darf nicht als Eindringling daherkommen, muss die Fans mitnehmen.

  • Dann wäre das, was jetzt geschehen ist, nicht wie die eigentliche Niederlage der SPD in Hessen und darüber hinaus dahergekommen.

  • Im Vorjahr wäre Weihnachten sehr gemütlich geworden - wäre nicht der für viel Geld gekaufte Baum etwas mickrig dahergekommen.

  • Das altbekannte Leporello wird optisch anders und etwas "spielerischer für die Finger" daherkommen.

  • Sehr leise ist sie dahergekommen, ohne Castingshow, einfach so.

  • Dass solche Überlegungen jetzt angestellt werden, dass sie als Sparmaßnahme daherkommen, macht sie unerträglich.

Häufige Wortkombinationen

  • abgehetzt, aufgeblasen, schick, stolz daherkommen
  • langsam, unerwartet, zufällig daherkommen

Wortbildungen

  • Daherkommen
  • daherkommend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb da­her­kom­men be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, R und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von da­her­kom­men lautet: ADEEHKMMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

daherkommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­her­kom­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­da­ckeln:
sich gemächlich nähern, energielos, etwas unbeholfen daherkommen
an­zo­ckeln:
sich gemächlich nähern, energielos, verspätet daherkommen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: daherkommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: daherkommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 25.10.2023
  2. 4players.de, 29.12.2022
  3. kreiszeitung.de, 27.08.2021
  4. goldseiten.de, 05.01.2020
  5. motorsport-total.com, 20.01.2019
  6. blick.ch, 03.08.2018
  7. derstandard.at, 31.05.2017
  8. gmuender-tagespost.de, 21.10.2016
  9. welt.de, 01.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.06.2014
  11. mz-web.de, 14.02.2013
  12. feedproxy.google.com, 30.04.2012
  13. feedsportal.com, 26.08.2011
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 18.03.2010
  15. lvz-online.de, 29.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 07.03.2008
  17. pcwelt.de, 15.11.2007
  18. gea.de, 17.09.2005
  19. abendblatt.de, 28.12.2004
  20. berlinonline.de, 04.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.05.2002
  22. sz, 23.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995