bleischwer

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblaɪ̯ˌʃveːɐ̯]

Silbentrennung

bleischwer

Definition bzw. Bedeutung

Sehr schwer, besonders schwer (in Anspielung auf das Schwermetall Blei).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Blei und schwer.

Anderes Wort für blei­schwer (Synonyme)

(schwer) wie Blei
bleiern:
aus Blei bestehend; hergestellt aus Blei
in einem grauen Farbton wie Blei
(sehr) schwer (Hauptform):
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend

Gegenteil von blei­schwer (Antonyme)

fe­der­leicht:
sehr leicht, geringes Gewicht habend
leicht:
ein geringes Gewicht habend
einfach, nicht schwierig

Beispielsätze

  • Nach 48 durchwachten Stunden wurden die Augenlider bleischwer.

  • Ich bemühte mich aufzustehen, doch mein Körper war bleischwer.

  • Mein Herz wurde bleischwer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass sich der dicke Stoff vollsaugt, bleischwer wird und nie wieder trocknet, verweist Hahn ins Reich der Gerüchte.

  • Das fällt den Parteien irgendwann mal bleischwer auf die Füße.

  • Das Johanniskraut lässt meine Glieder bleischwer werden, aber der Kopf rast immer noch auf der Überholspur meiner Gedankenautobahn.

  • Der schmächtige Kerl mit der bleischweren Sporttasche über der Schulter muss hundemüde und schlagkaputt sein.

  • Titelführend in dieser Kategorie ist Denzel Washington, ist er doch gleich mit zwei bleischweren Thrillern vertreten.

  • Er bleibt bleischwer am Boden und mit ihm alle Passagiere.

  • Die düsteren Wolken haben sich verzogen, die bleischwere Feuchtigkeit ist plötzlich perdu.

  • Welch ein Farbtupfer im Musikgeschäft dieser seltsam blassen 80er Jahre, die sich bleischwer zwischen Punk- und Techno-Ära zwängten.

  • Darin liegen bleischwer die unverkäuflichen Internet-Beteiligungen, die finanziert werden müssen.

  • In der Luft liegt der zähe, stickige Gestank bleischweren Benzins.

  • Das hört sich ja gut an, den bleischweren Regelungsdruck zu mindern, der auf den Hochschulen lastet.

  • Zugegeben, Puccinis Oper ist dramatisch - wenn man sie aber so spielt, liegt Tosca bleischwer im Magen.

  • Zuletzt kam bleischwer das Erbe Heiner Müllers hinzu.

  • Wir bescheinigten dem Abend aber auch, daß er "vier Stunden lang bleischwer auf dem Gemüt lastet".

  • Es erwachten jene, die im Training unbändige Kraft, im Ernstfall aber bleischwere Arme besitzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv blei­schwer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von blei­schwer lautet: BCEEHILRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

bleischwer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort blei­schwer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bleischwer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bleischwer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1732521 & 1623693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwaebische.de, 29.05.2013
  2. faz.net, 19.06.2009
  3. ngz-online.de, 10.10.2006
  4. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  5. welt.de, 04.09.2004
  6. berlinonline.de, 11.01.2004
  7. f-r.de, 25.05.2002
  8. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  9. Die Welt 2001
  10. Welt 1998
  11. TAZ 1997
  12. TAZ 1996
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995