bissig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪsɪç ]

Silbentrennung

bissig

Definition bzw. Bedeutung

  • charakterlich so, dass jemand/etwas zum schnellen Zubeißen neigt

  • übertragen: scharf, pointiert formuliert und dadurch oft verletzend

Begriffsursprung

Ableitung von Biss mit dem Ableitungsmorphem -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. bissig (Positiv)
  2. bissiger (Komparativ)
  3. am bissigsten (Superlativ)

Anderes Wort für bis­sig (Synonyme)

ätzend:
(selten): toll
abscheulich, furchtbar
beißend:
sinnlich: stechend, scharf
übertragen: Äußerungen derart, dass sie verletzend - sprich beißend - wirken
beißfreudig
beleidigend:
jemandes Gefühle durch abwertende Worte, Gesten oder Handlungen verletzend
polemisch:
in der Art eines unsachlichen Angriffs
sarkastisch:
beißend, bzw. verbittert höhnisch (auch: stärkere Form von ironisch)
satirisch:
nach Art oder mit den Mitteln der Satire: jemanden (beispielsweise einen Politiker), seine Ideen oder etwas (beispielsweise gesellschaftliche Missstände) humorvoll kritisierend
scharfzüngig:
auf ironische Weise scharfe Kritik übend
schneidend
schnippisch
schwarzhumorig:
schwarzen Humor beinhaltend/verwendend
spitz:
entkräftet und abgezehrt aussehend/wirkend
etwas spitz kriegen: etwas herausbekommen, etwas erfahren
spitzzüngig
spöttisch:
Spott in Sprache, Gestik und Mimik treibend
verletzend
zynisch:
boshaft und verletzend; in Art des Zynismus

Beispielsätze

  • Seine bissigen Reden sind berühmt und berüchtigt.

  • Vorsicht, der Hund ist sehr bissig!

  • Diese bissigen Gespräche zwischen Peter und Hans sind schon ein Spaß.

  • Der Hund ist bissig.

  • Sie fürchtet sich vor den bissigen Hunden.

  • Toms Hund ist bissig.

  • Mit jedem Zahn, der ihm ausfiel, wurden seine Bemerkungen bissiger.

  • Keinen Zutritt, bissiger Hund!

  • Bei einem bissigen Hund bleiben die Nachbarn weg, bei einer zänkischen Ehefrau die Freunde und Verwandten.

  • Gehst du allzuviel mit deinem bissigen Hund spazieren, so verlierst du sowohl die Zuneigung deiner Nachbarn als auch die deiner Freunde.

  • Das ist ein bissiger Hund.

  • Es ist schlimmer, ein Weib zu reizen als einen bissigen Hund.

  • Durch zahlreiche Kürzungen verkam Toms bissiger Roman „Tom und Maria“ im Laufe der Zeit zum reinen Kinderbuch.

  • Meine Kollegen befehden sich wie bissige Köter.

  • Deren Hund war so bissig, dass sich niemand nähern konnte.

  • Tom ist von einem bissigen Tier angefallen worden.

  • Tom wurde von einem bissigen Tier angefallen.

  • Vorsicht, bissiger Hund!

  • Ist Ihr Hund bissig?

  • Ist euer Hund bissig?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf bissige Art und Weise reagiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf das Urteil zur Klage der deutschen Umwelthilfe.

  • Auf einem Schild wird vor einem bissigen gewarnt.

  • Aber nicht aus dem UKE“, twitterte Osten bissig.

  • Atalanta spielte bissig, mit hohem Pressing und ohne Respekt vor den großen Pariser Namen.

  • Adi Hütter (Trainer Eintracht Frankfurt): "Den Schlüssel zum Sieg haben wir in den ersten Minuten gelegt, da waren wir unheimlich bissig.

  • Der WAC legte nun wesentlich mehr Elan an den Tag, war in den Zweikämpfen bissiger.

  • Auch weil er für eine Oscar-Verleihung sehr bissig war.

  • "Bahnbrechende News" von Rounda Rousey: In einem Video beweist sei, dass sie wieder bissig - und das Jammern vorbei ist.

  • Da war Mannschaftsführer Trinkle nicht zufrieden: „Hochdorf war bissiger, und bei uns fehlten die letzten zehn Prozent Einsatzwille.

  • Anschließend verteidigten die Hauptstädter vor 6800 lautstarken Zuschauern in der ausverkauften Frankenhalle bissiger.

  • Anschließend waren sie jedoch bissiger und verkürzten bis zum Ende des ersten Viertels auf 20:22.

  • Selbst Fragen, die bissig anmuten, können Steinbrück an diesem Abend nicht aus der Ruhe bringen.

  • Außerdem gibt es eine bissige Bremsanlage von Brembo.

  • Er kann sich vorher überlegen, ob ihm dieser Job mehr wert ist als die Freiheit, provokant, bissig und verletzend zu argumentieren.

  • Buells Maschinen sind völlig skurril, bissig ohne Ende, sie bollern und wirken gedrungen.

Häufige Wortkombinationen

  • bissiger Hund

Wortbildungen

  • Bissigkeit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf bis­sig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv bis­sig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × B & 1 × G

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von bis­sig lautet: BGIISS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

bissig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bis­sig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Vorsicht, bissige Gäste! Ulrike Rylance | ISBN: 978-3-42376-429-2

Film- & Serientitel

  • Girls Club 2 – Vorsicht bissig! (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bissig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bissig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9989228, 9248851, 8434028, 7138553, 6912409, 6010025, 5471776, 5461393, 4319256, 3263822, 2651204, 2452486, 1545468, 1542307, 1542305, 1337591, 1314747 & 1314746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. esslinger-zeitung.de, 17.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 20.11.2022
  3. mopo.de, 19.02.2021
  4. faz.net, 12.08.2020
  5. kicker.de, 19.10.2019
  6. derstandard.at, 17.02.2018
  7. focus.de, 08.03.2017
  8. boersen-zeitung.de, 15.03.2016
  9. teckbote.de, 30.09.2015
  10. welt.de, 27.12.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 15.02.2013
  12. faz.net, 08.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 18.02.2011
  14. taz.de, 26.09.2010
  15. spiegel.de, 23.10.2009
  16. rhein-main.net, 13.08.2008
  17. taz.de, 25.09.2007
  18. pnp.de, 24.05.2006
  19. spiegel.de, 16.02.2005
  20. Neues Deutschland, 12.02.2004
  21. spiegel.de, 26.03.2003
  22. fr, 26.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (42/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. TAZ 1995