bis auf

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪs aʊ̯f ]

Definition bzw. Bedeutung

  • das Akkusativobjekt ausgeschlossen/ ausgenommen

  • vollständig, einschließlich des Genannten

Anderes Wort für bis auf (Synonyme)

abgesehen (von):
abgesehen von: außer
abgesehen von
abzüglich:
Präposition der Art und Weise mit Genitiv: nach Abzug
allerhöchstens:
nicht mehr als, höchstens
ausgenommen:
dem abhängigen Wort nachgestellt und den Akkusativ regierend, zuweilen auch vorangestellt und ohne Einfluss auf den Fall: etwas oder jemanden ausschließend
außer:
mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land“ mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas
mit Dativ: abgesehen von, ausgenommen von
es sei denn (ugs.)
exklusive:
das vorher Genannte ausgenommen
höchstens:
nicht mehr als, im besten Fall
höchstens dass (ugs.)
in Ermangelung (von)
mangels:
weil etwas fehlt, weil etwas in zu geringem Maße vorhanden ist
mit Ausnahme von
nicht inbegriffen
nicht mitgerechnet
nur dass (ugs.)
ohne:
mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend
ohne Einbezug von
sonder (veraltet):
von etwas oder jemandem getrennt seiend
unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch)
unter Ausschluss von
wenn überhaupt (dann)

Beispielsätze

Bis auf ihn waren alle gekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem Streckenabschnitt Flugplatz kann dann weiter bis auf 250 Stundenkilometern beschleunigt werden.

  • 1978 hatte Patrese erneut einen schlechten Start und fiel bis auf den vierten Rang zurück.

  • In der GTE Am hat sich Gianluca Roda bis auf 20 Sekunden an den führenden Ferrari herangefahren, hat dann aber gestoppt.

  • Der Euro stieg im europäischen Handel in der Spitze bis auf 1,3028 US-Dollar und wurde in New York zuletzt bei 1,2998 Dollar gehandelt.

  • Allerdings blieb der Wert schwach und setzte bis auf 13,75 $ zurück.

  • Eine Version allein mit Heckantrieb soll es bis auf weiteres nicht geben.

  • Zwar gehe die Tunnelkante bis auf fünf Meter an Wohnhäuser heran wie beispielsweise am Schopbachweg.

  • Der Dow Jones kurz nach Handelsbeginn bis auf 7 033 Punkte und lag damit so niedrig wie seit Mai 1997 nicht mehr.

  • Bestätigt wird dies jedoch erst mit einem Ausbruch über 17,52 $, dem weitere Kursgewinne bis auf 19,30 $ folgen sollten.

  • Am Freitag habe das Tagesgeld zum Februar-Ultimo bis auf 4,07/4,08% angezogen.

  • Übrigens wird der Dax auf gar keinen Fall bis auf 4000 zurückgehen.

  • Wie der Club bekannt gab, leidet der Angreifer an einer Entzündung im Mittelfuß und kann bis auf weiteres nicht trainieren.

  • Wenn Sie dabei stehen, müssen Sie allerdings die Hände auch bis auf Brusthöhe anheben.

  • Zeitweise war es bis auf 5073,45 Zähler geklettert.

  • Der Rohölpreis war im asiatischen Handel zeitweise bis auf 61,63 Dollar je Barrel (159 Liter)gestiegen.

  • Die Mehrheit der Bundesländer will die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag freigeben, der Sonntag soll bis auf Ausnahmen Ruhetag bleiben.

  • Wir sollten es bis auf ganz wenige zentrale Elemente eindampfen.

  • Vor allem nach dem Wechsel kam bei Energie - bis auf einen Lattentreffer ganz am Ende - nichts mehr.

  • Paragraf 7, Sozialraum: Wegen Umbau bis auf weiteres geschlossen.

  • Als erste Reaktion auf die US-Einzelhandelszahlen war der Euro zeitweise sogar bis auf 0,9476 Dollar gestiegen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung bis auf be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × S

Das Alphagramm von bis auf lautet: ABFISU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. neues Wort
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. neues Wort
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. new word
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bis auf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bis auf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-magazin.com, 10.04.2015
  2. motorsport-magazin.com, 12.11.2014
  3. motorsport-magazin.com, 23.06.2013
  4. feeds.cash.ch, 30.11.2012
  5. nachrichten.finanztreff.de, 01.07.2011
  6. ftd.de, 09.02.2010
  7. mopo.de, 13.01.2010
  8. handelsblatt.com, 27.02.2009
  9. godmode-trader.de, 28.09.2009
  10. finanznachrichten.de, 03.03.2008
  11. welt.de, 21.01.2008
  12. szon.de, 06.09.2006
  13. ngz-online.de, 11.02.2006
  14. rtl.de, 04.10.2005
  15. gea.de, 08.07.2005
  16. tagesschau.de, 26.09.2004
  17. berlinonline.de, 03.08.2004
  18. f-r.de, 10.03.2003
  19. Neues Deutschland, 27.12.2003
  20. ln-online.de, 14.06.2002
  21. mr, 11.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.03.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995