bipolar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bipoˈlaːɐ̯ ]

Silbentrennung

bipolar

Definition bzw. Bedeutung

Zwei Pole habend; oder auch: die Eigenschaften zweier sich gegenüberliegender Pole habend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Adjektiv polar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) bi-.

Anderes Wort für bi­po­lar (Synonyme)

doppelpolig
zweipolig

Gegenteil von bi­po­lar (Antonyme)

po­lar:
die Pole betreffend, in der Nähe des Pols befindlich
einander entgegengesetzt, gegensinnig wirkend
unipolar

Beispielsätze

  • Ich habe eine bipolare Störung.

  • Tom sagte, dass Maria eine bipolare Störung hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die NiMH-Batterie ist eine völlig neue bipolare Einheit.

  • Es ist eine Illusion und geht an der Realität vorbei, zu glauben, dass die Welt sich bipolar organisieren ließe.

  • Bei einer bipolaren Störung kommt es zu extremen Schwankungen unter anderem der Stimmung und des Antriebs.

  • Aufgrund seiner bipolaren Störung war Johnston mehrfach in klinischer Behandlung.

  • Ausgangspunkt sind demnach spezielle Nervenzellen oder bipolare Zellen in der Netzhaut.

  • Ich bin bipolar - was soll‘s?

  • Kanye West: „Ich bin nicht bipolar, nur übermüdet

  • Der Mann befinde sich derzeit wegen einer bipolaren Störung und Verdacht auf Schizophrenie in psychiatrischer Behandlung.

  • Eine bipolare Störung ist eine Erkrankung, die zu den manisch-depressiven Krankheiten zählt.

  • Es war schwierig genug einen bipolaren Rüstungswettlauf einzuhegen.

  • Nachdem ihre Familie interveniert hatte, begab sich Lovato in Behandlung - und in der Klinik wurde ihre bipolare Störung diagnostiziert.

  • Auffällig viele Familienmitglieder litten auch unter einer bipolaren Störung, einer Major-Depression oder unter Autismus.

  • Etwa ein bis drei Prozent der Deutschen sind bipolar, viele ohne es zu wissen.

  • Die angeblich an einer bipolaren Störung leidende zweifache Mutter stelle demzufolge eine «Gefahr für sich und andere» dar.

  • "Die heutige bipolare Welt ist eine Realität, in der wir leben", wurde der Experte von der Nachrichtenagentur Nowosti-Armenija zitiert.

  • Er möchte das verwaiste Zentrum neu besetzen, das bipolare Politsystem sprengen, Zünglein an der Waage sein.

  • In einer bipolaren Welt mit zwei Supermächten war es wohl einfacher zu verhandeln.

  • Doch für mich entscheidender als der reine Fortsetzungscharakter ist das, was ich das "bipolare System" nenne.

  • Berlusconi war stets ein Verfechter des bipolaren Systems gewesen, predigte immer die Vorzüge des Mehrheitswahlrechts.

  • Die bipolare Welt war übersichtlich in die Einfluss-Sphären der Supermächte aufgeteilt.

Häufige Wortkombinationen

  • bipolare Weltordnung, Machtstruktur; bipolare Erkrankung, bipolare Störung

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf bi­po­lar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm bi­po­lar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich.

Das Alphagramm von bi­po­lar lautet: ABILOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Paula
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

bipolar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bi­po­lar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der bipolare Spagat Donna Reynolds | ISBN: 978-3-43211-434-7
  • Leben mit bipolaren Störungen Peter Bräunig | ISBN: 978-3-43210-578-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bipolar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bipolar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704865 & 7930096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 11.06.2023
  2. wiwo.de, 18.04.2021
  3. ga.de, 15.08.2020
  4. fr.de, 12.09.2019
  5. nzz.ch, 28.09.2019
  6. krone.at, 23.03.2018
  7. loomee-tv.de, 13.10.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 14.07.2016
  9. spiegel.de, 28.12.2016
  10. zeit.de, 01.04.2015
  11. spiegel.de, 28.05.2015
  12. aerzteblatt.de, 19.08.2014
  13. zeit.de, 30.10.2013
  14. aachener-zeitung.de, 31.01.2008
  15. de.rian.ru, 11.10.2008
  16. BerlinOnline.de, 30.03.2007
  17. swissinfo.org, 04.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 29.03.2006
  19. berlinonline.de, 16.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995