bevorzugt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfoːɐ̯ˌt͡suːkt ]

Silbentrennung

bevorzugt

Definition bzw. Bedeutung

Vor anderem gewählt, gerne genommen.

Begriffsursprung

Vom Partizip II des Verbs bevorzugen.

Anderes Wort für be­vor­zugt (Synonyme)

(den) Vorzug genießend (dass …)
am besten
am ehesten
am liebsten
bevorrechtigt
in einer bevorzugten Stellung
in einer Sonderstellung
mit Privilegien versehen
mit Sonderrechten ausgestattet
mit Vorliebe
optimalerweise (fachspr.)
privilegiert (geh.):
Vorteile (= Privilegien) habend, die nur für einzelne Personen oder eine bestimmte Gruppe gelten

Beispielsätze

  • Tom bevorzugt Soft-Pornos, während Mary Hardcore bevorzugt.

  • Ich esse gerne Eier zum Frühstück, während meine Schwester Haferbrei bevorzugt.

  • Ich esse gerne Eier zum Frühstück, während meine Schwester Haferflockenbrei bevorzugt.

  • Ihr bevorzugt Kaffee.

  • Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.

  • Tom bevorzugt ein Hotel in der Nähe des Flughafens.

  • Camembert ist ihr bevorzugter Käse.

  • Die Grundstücksbesitzer hier werden steuerlich bevorzugt behandelt.

  • Tom bevorzugt Druckbleistifte.

  • Ich fragte Tom, welchen er bevorzugte.

  • Ich fragte Tom, welche er bevorzugte.

  • Sie bevorzugt Patienten, die nicht sprechen können.

  • Er bevorzugt Patienten, die nicht sprechen können.

  • Welche ist deine bevorzugte Wohltätigkeitsorganisation?

  • Lobby heißt der Ort, wo Wissenschaft bevorzugt ihren Stammtisch hält.

  • Tom bevorzugt Naturreis.

  • Dieses Schiff muss bevorzugt behandelt werden, um die bürokratischen Hürden zu umschiffen und den Hafen rechtzeitig zu verlassen.

  • Was ist Ihr bevorzugtes Bekleidungsgeschäft?

  • Dan bevorzugt die ungarische vor allen anderen Sprachen.

  • Hebe deine bevorzugte Hand!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn er privat mit Gangschaltung fährt, bevorzugt er in Spielen die Automatik - es sei denn, es gibt einen Drag-Modus.

  • Als Kind hat sie auch Saxophon gespielt, jetzt bevorzugt sie das Klavier.

  • Auch Clifton bevorzugt eine europäische Perspektive.

  • Aber Armin Laschet denkt bereits einen Schritt weiter: Er bevorzugt einen CDU-Politiker als Kanzlerkandidaten.

  • Allerdings bevorzugt er es mittlerweile, wenn sich das nasse Element um ihn herum auftürmt.

  • Als bevorzugten Tröster suchte er sich ausgerechnet den Mann, der ihn hatte ausspionieren lassen: Hermann Göring.

  • Als Ursache gilt, dass die Bevölkerung ein gesundes Leben bevorzugt und sich auf andere Produkte umstellt.

  • Alle Populationen wandern im Winter von ihren bevorzugten Jagdgründen nahe den Polen in wärmere Gewässer, um zu kalben.

  • Aber die Grenze ist erreicht, wenn Männer immer und überall böse, unfähig und trotzdem bevorzugt sein sollen.

  • Ab dem 8. August können Telekom-Kunden sich offenbar in einem Registrierungs-Service anmelden, um das iPhone 6 bevorzugt vorzubestellen.

  • Auch in diesem Jahr galt: Wichtige Posten wurden bevorzugt mit Männern besetzt.

  • Folglich kleidet er sich betont weiblich, benutzt Kosmetik und hört bevorzugt Glam-Rock.

  • Auch dürften nationale Märkte nicht bevorzugt oder Akteure durch Doppelbelastungen benachteiligt werden.

  • Der gibt sich äußerlich zurückhaltend, überragt einen VW Golf in der Länge nur um drei Zentimeter und bevorzugt die Linie der klaren Kante.

  • Die Arzneimittel müssen bevorzugt vorbeugend eingenommen werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm be­vor­zugt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und R mög­lich.

Das Alphagramm von be­vor­zugt lautet: BEGORTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

bevorzugt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­vor­zugt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blatt­laus­fres­ser:
ein Insekt, welches als Hauptnahrung Blattläuse bevorzugt
er­wählt:
für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht, bevorzugt
Fa­vo­ri­tin:
weibliche Person, die von jemandem bevorzugt wird
Günst­lings­wirt­schaft:
Verhältnisse, in denen solche Leute bevorzugt werden (zum Beispiel bei der Vergabe von Ämtern), denen man gewogen ist, die man besonders mag, die aber nicht unbedingt Familienangehörige sind
Kaf­fee­haus­li­te­ra­tin:
Literatin/Autorin, die bevorzugt im Kaffeehaus schreibt
Kon­so­le­ro:
jemand, der Videospiele ausschließlich oder bevorzugt auf einer Spielkonsole anstatt auf einem PC spielt
Kri­mi­nal­schrift­stel­le­rin:
Schriftstellerin, die bevorzugt oder ausschließlich Kriminalfälle thematisiert
Pro­sa­schrift­stel­le­rin:
Schriftstellerin, die ihre Werke bevorzugt in Prosa verfasst
Skin:
Angehöriger einer heterogenen (Jugend-)Gruppe, der sehr kurze Haare oder einen völlig kahl rasierten Kopf hat, spezielle Kleidung bevorzugt (etwa Bomber-, Harrington- oder Donkeyjacken sowie Stiefel) und unter Umständen links- oder rechtsradikale Ansichten vertritt, aber auch völlig unpolitisch sein kann
Som­mer­stand:
Jägersprache: Standort, den eine bestimmte Wildart im Sommer bevorzugt

Buchtitel

  • Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln Christoph Peters | ISBN: 978-3-44271-332-5

Film- & Serientitel

  • Blondinen bevorzugt (Film, 1953)
  • Mörder bevorzugt – Wie der BND NS-Verbrecher rekrutierte (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bevorzugt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bevorzugt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6216250, 12220435, 12220372, 11848786, 11812248, 10989652, 10033814, 9994890, 9226811, 8898271, 8898270, 8841377, 8841376, 8337931, 8326264, 7441790, 6290841, 6131588, 6095412 & 6034417. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 07.01.2023
  2. krone.at, 04.12.2022
  3. faz.net, 12.03.2021
  4. n-tv.de, 14.06.2020
  5. morgenpost.de, 17.11.2019
  6. focus.de, 21.12.2018
  7. taz.de, 12.07.2017
  8. schwaebische-post.de, 26.10.2016
  9. zeit.de, 25.03.2015
  10. chip.de, 08.08.2014
  11. volksfreund.de, 06.12.2013
  12. laut.de, 21.09.2012
  13. wallstreet-online.de, 31.03.2011
  14. feedsportal.com, 30.03.2010
  15. stz-online.de, 15.04.2009
  16. finanznachrichten.de, 29.01.2008
  17. ez-online.de, 05.12.2007
  18. welt.de, 16.01.2006
  19. welt.de, 29.01.2005
  20. abendblatt.de, 01.10.2004
  21. Die Zeit (32/2003)
  22. spiegel.de, 29.05.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995