Subsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzʊpzʏsˌteːm]

Silbentrennung

Subsystem (Mehrzahl:Subsysteme)

Definition bzw. Bedeutung

Teilsystem, das integraler Bestandteil eines komplexen Systems ist.

Begriffsursprung

Ableitung zu System mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) sub-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Subsystemdie Subsysteme
Genitivdes Subsystemsder Subsysteme
Dativdem Subsystemden Subsystemen
Akkusativdas Subsystemdie Subsysteme

Anderes Wort für Sub­sys­tem (Synonyme)

Teilsystem:
abgegrenzte Einheit eines komplexen Gebildes (Systems)
Untersystem

Beispielsätze

  • Außerdem muss zuvor das Windows Subsystem for Android auf dem Hostsystem installiert werden.

  • Der Roman zeigt ein gesellschaftliches Subsystem, wie es unbeweglicher nicht sein könnte.

  • Die Wissenschaftler ermitteln unter anderem den Wirkungsgrad der Gesamtanlage inklusive aller Subsysteme.

  • Insgesamt werden neun geschäftliche Bankanwendungen mit etwa 48 Subsystemen in Oracle GL integriert.

  • Darauf bauen dann die einzelnen Subsysteme auf.

  • Er arbeitet unter anderem an dem Subsystem für Memory Technology Devices.

  • Grund war damals ein Fehler in einem Subsystem der Rakete; dieser konnte später von den Ingenieuren behoben werden.

  • Bis jetzt konnten ARCs vorkonfigurierte Subsysteme lediglich Videodaten decodieren.

  • Das System basiert auf der IMS-Lösung (IP Multimedia Subsystem) von Ericsson.

  • Diese Subsysteme kann man nicht konkurrenzieren, aber vielleicht integrieren.

  • Ist die Kommunikation innerhalb dieser Subsysteme oder zwischen ihnen gestört, entsteht Krankheit.

  • Mittlerweile haben sich die Subsysteme von Politik, Wissenschaft und Kunst auch personell stärker separiert.

  • Man könnte das Ich, so Roth, als das Ergebnis der Zusammenführung einzelner Subsysteme betrachten.

  • Und wie können funktionierende gesellschaftliche Subsysteme sich so miteinander koppeln, daß die Gesellschaft insgesamt funktioniert?

  • Wie steht es um die Verfallszeit gesellschaftlicher Subsysteme?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Systembus

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sub­sys­tem be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sub­sys­te­me nach dem B, zwei­ten S und ers­ten E.

Das Alphagramm von Sub­sys­tem lautet: BEMSSSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Ypsi­lon
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Ysi­lon
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Yan­kee
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Sub­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Sub­sys­te­me (Plural).

Subsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sub­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fas­sa­de:
Entwurfsmuster, das eine häufig benötigte Untermenge an Funktionalität eines Subsystems umfasst
Frei­stel­lung:
Abgrenzung eines Subsystems (z. B. ein Konstruktionselement in der technischen Mechanik) aus einem System in einer Weise, welche die zur Beschreibung seines Systemverhaltens erforderliche Zahl der Parameter (z. B. Kräfte) minimiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Subsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Subsystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 27.09.2022
  2. fr.de, 13.01.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 15.04.2020
  4. presseportal.ch, 18.12.2014
  5. pcwelt.de, 05.03.2013
  6. feedsportal.com, 20.09.2013
  7. de.wikinews.org, 11.04.2010
  8. elektroniknet.de, 05.03.2008
  9. presseportal.de, 04.03.2008
  10. feeds.feedburner.com, 19.12.2007
  11. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  12. Die Zeit (01/2001)
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Welt 1997