betreten

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Be­tre­ten (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁeːtn̩ ]

Silbentrennung

betreten

Definition bzw. Bedeutung

peinlich berührt

Steigerung (Komparation)

  1. betreten (Positiv)
  2. betretener (Komparativ)
  3. am betretensten (Superlativ)

Anderes Wort für be­tre­ten (Synonyme)

eintreten:
auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben:“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten
eintreten in …; Hilfsverb „sein:“ einen Raum betreten
hineingehen:
in etwas Platz haben
Sport: mit körperlichen Einsatz angehen
reingehen (ugs., regional)
reinkommen (ugs.)
reinmarschieren (ugs., regional, salopp):
ins Innere gehen, marschieren
reinstiefeln (ugs., regional, salopp)
bedröppelt (ugs., ruhrdt.):
familiär: von einem bedrückten Gemütszustand befallen, verlegen, kleinlaut
betroffen:
beteiligt, jemanden betreffend, sich auf jemanden beziehend
unangenehm überrascht, (emotional) leidtragend, bestürzt
sparsam gucken (ugs.)
verlegen:
ein Buch veröffentlichen
eine Sache an einem Ort ablegen, an den man sich später nicht mehr erinnern kann (meist im Nachhinein benutzt: verlegt haben)
zerknirscht:
sich seiner Schuld, seines Versagens bewusst und daher niedergeschlagen
genierlich
gschamig (süddt.)
in Verlegenheit
peinlich berührt
verschämt:
sich ein wenig schämend; ein wenig Scham empfindend und verlegen; schüchtern und zaghaft

Sinnverwandte Wörter

ver­stört:
(nicht krankhaft) seelisch oder geistig verwirrt (meist plötzlich und für kurze Zeit)

Beispielsätze

  • Als ihn seine Mutter beim Naschen erwischte, blickte Peter betreten drein.

  • Alle Astronauten betreten den Weltraum mit einer Sehstärke von 20/20, aber nur wenige kehren damit zurück.

  • Sie hat das Zimmer betreten, ohne anzuklopfen.

  • Sie hat den Raum betreten, ohne anzuklopfen.

  • Sie hat den Raum, ohne anzuklopfen, betreten.

  • In Japan ziehen die Leute die Schuhe aus, wenn sie ein Haus betreten.

  • Aus Angst vor COVID-19 weigerten sich die Rettungskräfte, das Haus zu betreten.

  • Dieses Gebäude darf nur mit Genehmigung der zuständigen Behörden betreten werden.

  • Ich konnte den Laden nicht betreten, weil alle Türen verschlossen waren.

  • Sie betreten den amerikanischen Sektor.

  • Ich könnte in ein Land vorstoßen, das noch nie von einem Menschen betreten worden ist.

  • Nachts darf man das Schloss nicht betreten.

  • Es ist sehr unhöflich, ein Zimmer zu betreten, ohne angeklopft zu haben und hereingebeten worden zu sein.

  • Sie hat sich entschieden, das Zimmer zu betreten.

  • Wenn du den Sieg gewinnen willst, so musst du die Kampfbahn des Lebens betreten gewappnet mit aller Kraft.

  • Neil Armstrong ist einer von nur zwölf Menschen, welche die Mondoberfläche betreten haben.

  • Wie lange wird es noch dauern, bis die ersten Menschen den Mars betreten?

  • Niemand sonst darf das Gebäude betreten, da es jeden Moment einstürzen könnte.

  • Die einzige Möglichkeit, ein Spielkasino mit einem kleinen Vermögen zu verlassen, besteht darin, es mit einem großen zu betreten.

  • Wenn man den Blick zurückwendet, sieht man den Pfad, den man niemals wieder betreten wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wurden am angrenzenden Hof weitere Tore angegangen und Scheunen betreten.

  • Allerdings muss dafür in der Regel das Geschäft betreten werden.

  • Am Ende habe man auf den Metallbänken eines Transportfliegers platzgenommen und in Bremen erleichtert wieder deutschen Boden betreten.

  • Das Gebäude muss mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden, dieser darf am Platz abgelegt werden.

  • Ab 22 Uhr kann das Gelände der Marienschule nicht mehr betreten werden.

  • Als der St. Jakob-Park dann endlich betreten werden durfte, lag der FCB wenige Augenblicke später schon mit 1:0 in Führung.

  • Ab zirka 18.30 Uhr wird man den Hauptplatz nur noch mit einer Eintrittskarte betreten können.

  • Aus Sicherheitsgründen dürften keine Besucher das Kraftwerk betreten, so eine Sprecherin des Unternehmens.

  • Aufgrund der Rauchentwicklung konnte das Gebäude nicht betreten werden.

  • Aber nun betreten sie sozusagen Neuland.

  • Jetzt kommt Bewegung in die Sache - die Richter haben den Gerichtssaal wieder betreten.

  • Tiefer als alles, was ich bisher empfunden habe, weil wir uns auf einer Ebene begegnet sind, die ich noch niemals betreten habe.

  • Aber unter einer Bedingung: Kein ausländischer Soldat dürfe libyschen Boden betreten – das sei undenkbar.

  • Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten.

  • Der 39 Jahre alte Mann hatte am Mittwoch gegen 11 Uhr ein Casino-Lokal in Dornbirn betreten.

Wortbildungen

  • Betretenheit

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­tre­ten?

Anagramme

  • berentet

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­tre­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­tre­ten lautet: BEEENRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

betreten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­tre­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aba­ton:
in orthodoxen Kirchen das Allerheiligste, also ein Ort der entweder gar nicht oder nur von wenigen, auserwählten Personen betreten werden darf
Be­su­cher­ter­ras­se:
abgegrenzter Bereich, den Besucher betreten dürfen, um das Geschehen/die Gegend zu betrachten
Dop­pel­ka­pel­le:
Gebäude, das aus zwei übereinander angeordneten Kapellenbereichen besteht und durch eine Verbindungstür wechselseitig betreten werden kann
Ein­kehr:
Handlung, ein Lokal zu betreten
Flug­ver­bot:
Verbot für Fluggeräte, sich in einem Luftraum zu bewegen und folglich auch das Verbot diesen zu betreten
Ham­mel­sprung:
Form der Abstimmung, bei der alle Mitglieder eines Parlaments den Sitzungssaal verlassen und ihn durch einen von drei Eingänge wieder betreten
jung­fräu­lich:
als Landschaft/Gegenstand noch unberührt, also nicht entdeckt, benutzt, betreten oder Ähnliches
Klau­sur:
abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf
Tritt:
Stelle einer Leiter oder Treppe, die man betreten kann
Vor­hal­le:
großer Raum, der in einem Anwesen zuerst betreten wird

Buchtitel

  • Die geheime Welt der Natur betreten Michael J. Roads | ISBN: 978-3-95781-070-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betreten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betreten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12120390, 11965391, 11965387, 11965386, 11940690, 11466266, 10862767, 10830457, 10738441, 10493377, 10068151, 9312756, 8841416, 8649751, 7805290, 7525681, 6831217, 6333491 & 5920604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 13.01.2023
  2. nrz.de, 25.03.2022
  3. focus.de, 27.08.2021
  4. wienerzeitung.at, 03.06.2020
  5. wn.de, 18.09.2019
  6. blog.derbund.ch, 18.12.2018
  7. nachrichten.at, 27.07.2017
  8. nzz.ch, 19.05.2016
  9. wetterauer-zeitung.de, 16.03.2015
  10. mz-web.de, 14.11.2014
  11. feedproxy.google.com, 12.04.2013
  12. blogigo.de, 08.04.2012
  13. de.euronews.net, 10.03.2011
  14. wartburgkreisonline.de, 08.01.2010
  15. szon.de, 30.04.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 30.04.2008
  17. BerlinOnline.de, 06.10.2007
  18. sat1.de, 31.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2005
  20. Die Zeit (37/2004)
  21. heute.t-online.de, 08.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995