bestreiken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtʁaɪ̯kn̩ ]

Silbentrennung

bestreiken

Definition bzw. Bedeutung

Einer Verweigerung (einem Streik) aussetzen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb streiken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-.

Konjugation

  • Präsens: bestreike, du bestreikst, er/sie/es be­streikt
  • Präteritum: ich be­streik­te
  • Konjunktiv II: ich be­streik­te
  • Imperativ: bestreik/​bestreike! (Einzahl), be­streikt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­streikt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

auf­be­geh­ren:
sich gegen etwas zur Wehr setzen, sich widersetzen
be­hin­dern:
stören, an etwas hindern, von etwas abhalten
be­kämp­fen:
gegen etwas ankämpfen
gegeneinander kämpfen
die Arbeit niederlegen
in den Ausstand treten
meu­tern:
sein Missfallen zum Ausdruck bringen
sich gegen die Schiffsleitung (oder gegebenenfalls andere Vorgesetzte) auflehnen
still­le­gen:
den Betrieb von etwas einstellen

Gegenteil von be­strei­ken (Antonyme)

aus­sper­ren:
Arbeitnehmer nicht an den Arbeitsplatz lassen
jemanden nicht hineinlassen, indem man den Zugang versperrt

Beispielsätze

  • Die Schüler bestreikten den Unterricht, obwohl das nicht erlaubt war.

  • Ein Verzugsentgeltanspruch ist ausgeschlossen, wenn der Betrieb zur selben Tarifbranche wie der bestreikte Betrieb gehört.

  • Wir bestreiken den Flugplatz, bis die Geschäftsführung neue Arbeitsverträge abschließt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unternehmen hebt hervor, selbst keine Aufträge an das bestreikte Transportunternehmen vergeben zu haben.

  • Jenoptik in Triptis wird von Mitarbeitern bestreikt.

  • Bahnkunden brauchen momentan starke Nerven: Die Lokführergewerkschaft GDL will erneut die Deutsche Bahn bestreiken.

  • An diesem Tag werden nur die Kundencenter der bestreikt.

  • Als wahrscheinlich galt, dass noch ab Januar beispielsweise Kitas bestreikt werden, genauso Universitätskliniken, Ämter und Schulen.

  • Am 19. März waren schon das Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie Kitas bestreikt worden.

  • Um seinen Wechsel zum FC Barcelona durchzusetzen, bestreikte Ousmane Dembélé das Training von Borussia Dortmund und wurde suspendiert.

  • Am Freitag sollen die Kurzstrecken bestreikt werden, teilte die VC in Frankfurt mit.

  • Der Güterverkehr wird bereits seit Montag bestreikt.

  • Bundesliga-Spiel Frankfurt-Bayern steht auf der Kippe Wieder bestreiken die Lokführer der GDL den Bahnverkehr - und das vier..

  • Fas t so toll wie Bsirske, der mit Lufthansa kostenlos in die Karibik fliegt und gleichzeitig seinen eigenen Laden bestreikt!

  • Vor allem im staatlichen Bereich geht nichts mehr: Sämtliche Ministerien und die Schulen werden bestreikt.

  • Auch die Berliner S-Bahn könnte von Lokführern bestreikt werden.

  • Von der zweiten Arbeitsniederlegung innerhalb eines Tages seien die Strecken betroffen, die auch am frühen Vormittag bestreikt worden seien.

  • Darüber hinaus will die Gewerkschaft noch sechs weitere Einrichtungen in Berlin bestreiken.

  • Das Berliner Stadtmagazin "Tip" aus dem Berliner Verlag wird am Donnerstag für einen Tag bestreikt.

  • Die Telekom wird zum ersten Mal flächendeckend bestreikt - doch viele Kunden reagieren gleichgültig bis zynisch.

  • Seit den frühen Morgenstunden wird das AEG-Hausgerätewerk in Nürnberg bestreikt.

  • Denn wird erst die BVG unbefristet bestreikt, ist das zwar mit Unbequemlichkeiten verbunden.

  • Im Tarifkonflikt bei den Tageszeitungen werden auch der Wiesbadener Kurier und das Wiesbadener Tagblatt bestreikt.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Betrieb, ein Unternehmen, eine Fabrik, die öffentlichen Verkehrsmittel bestreiken

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf be­strei­ken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­strei­ken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­strei­ken lautet: BEEEIKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

bestreiken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­strei­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bestreiken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.09.2023
  2. otz.de, 04.11.2022
  3. nnn.de, 31.08.2021
  4. waz.de, 17.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 21.01.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 28.03.2018
  7. welt.de, 29.08.2017
  8. m.abendblatt.de, 23.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.11.2014
  11. feedsportal.com, 12.01.2013
  12. news.orf.at, 06.11.2012
  13. tagesspiegel.de, 16.02.2011
  14. financial.de, 02.06.2010
  15. topnews.de, 20.10.2009
  16. wuv.de, 24.07.2008
  17. spiegel.de, 12.05.2007
  18. sueddeutsche.de, 21.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.02.2004
  21. welt.de, 31.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  23. bz, 10.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995