besinnungslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ beˈzɪnʊŋsˌloːs ]

Silbentrennung

besinnungslos

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Bewusstsein

  • ohne dass der normale Verstand eingreift, den Emotionen ausgeliefert, außer sich seiend

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Besinnung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Anderes Wort für be­sin­nungs­los (Synonyme)

betäubt:
ohne Steigerung: (mittels eines Betäubungsmittels oder Ähnliches) gegen Schmerzen unempfindlich gemacht oder in einen künstlichen Schlaf versetzt
physisch und psychisch vorübergehend (leicht) eingeschränkt/gedämpft
bewusstlos:
sich in einem Zustand ohne Bewusstsein befindend
im Koma
komatös (fachspr.):
Medizin: sich im Zustand tiefer Bewusstlosigkeit befindend
narkotisiert
nicht bei Bewusstsein (Hauptform)
nicht bei sich
ohne Besinnung
ohne Bewusstsein
ohnmächtig:
keine Möglichkeit habend, Einfluss zu nehmen
ohne Bewusstsein seiend
weg (ugs.):
Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
geistig nicht ganz präsent

Sinnverwandte Wörter

ab­we­send:
geistig nicht bei der Sache
nicht am erwarteten Ort befindlich
blind:
besinnungslos; außer sich seiend
des Sehens nicht fähig
kopf­los:
keinen Kopf (mehr) habend
nicht (mehr) klar denken könnend, nur unüberlegt handelnd
maß­los:
über das gewöhnliche Maß hinausgehend
un­bän­dig:
sehr intensiv, sehr groß
sehr lebhaft

Gegenteil von be­sin­nungs­los (Antonyme)

an­we­send:
(von Personen) körperlich an einem bestimmten Platz, Ort, zu einem bestimmten Zeitpunkt, in einer bestimmten Zeitspanne oder zu einem Anlass sein, sich befinden
be­son­nen:
mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend
be­wusst:
bereits genannt
mit Absicht
klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
überlegt
wach:
nicht schlafend, bereits aus dem Schlaf erwacht oder noch nicht eingeschlafen
übertragen: einen guten Verstand, einen regen Geist habend; interessiert daran, begierig darauf, Eindrücke, Informationen zu erhalten und zu verarbeiten

Beispielsätze

  • Er trank sich besinnungslos und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

  • Nach der Scheidung stürzte er sich besinnungslos in die Arbeit.

  • In besinnungsloser Angst rannten sie panisch die Hauptstraße hinunter Richtung Marktplatz.

  • In besinnungsloser Wut schlug sie auf den Angreifer ein.

  • Besinnungslos lag sie auf dem Bürgersteig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn Phädra liebt besinnungslos ihren Stiefsohn Hippolyt, der hingegen Arikia liebt, was nicht standesgemäß ist.

  • Gewissermaßen wurde Fight Club damit der Popkultureintopf, von dessen besinnungslosem Auslöffeln er kritisch zu erzählen vorgibt.

  • Das Sziget war mir immer zu schade um mich besinnungslos zu saufen.

  • Darauf zu hören sind die besinnungslosen Schreie von einem der Täter und die letzten Geräusche des sterbenden Brunner.

  • Die Jugendlichen treffen sich nicht zum Prügeln oder um sich besinnungslos zusaufen?, betonte er.

  • Er mache, anders als die besinnungslose Konkurrenz, kein "Ablenkungsfernsehen", er mache "Sehnsuchtsfernsehen".

  • Die hatten, nachdem man ihnen zugeflüstert hatte, dass Wissenschaft mit Neugierde zusammenhängt, besinnungslos auf Fortschritt gesetzt.

  • Entscheidend ist, wie entschlossen die Belgier für einen kurzen besinnungslosen Moment, Sinn und Zweck ihrer Mittel verwerfen.

  • Le Pen mit seinem besinnungslosen Hass gegen Chirac will, dass die demokratische Rechte verliert.

  • Das Land will die EM 2008 ausrichten, solche Ziele erreicht man unter Sportskameraden seit jeher nur mit besinnungslosem Wohlver- halten.

  • Sprechen und Schreiben hielt er für eine Art besinnungsloses Reproduzieren von schon Gesagtem.

  • Ein Sturm tobt auf dem Grund der Boulevards, besinnungsloser Verkehr kocht an den Fassaden hoch.

  • Mich auf sie stürzen und sie besinnungslos ficken?

  • Und besinnungslos zum Helden stilisiert, der sich nicht hat verbiegen lassen.

  • Weder etwas gutes Altes zerstören, noch besinnungslos vorwärtsstürmen.

  • August hetzt derart besinnungslos durch den Stoff, daß seine Geschichte schließlich vor lauter Kurzatmigkeit kollabiert.

  • Warum wird in der Weihnachtszeit so besinnungslos Glühwein geschlabbert?

  • Knallt sie ab wie besinnungslos.' - 'Ich handle wie alle Welt, um mein Volk zu verteidigen.

  • Die Grünen haben ihr Schicksal besinnungslos mit dem Namen Fücks verknüpft.

  • Es wäre unklug, ihm besinnungslos und bedingungslos zu vertrauen, solange die Richtung seines Wollens im Nebel verschwimmt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv be­sin­nungs­los be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von be­sin­nungs­los lautet: BEGILNNNOSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Leip­zig
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Lud­wig
  12. Otto
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

besinnungslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­sin­nungs­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blind:
besinnungslos; außer sich seiend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: besinnungslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: besinnungslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 27.04.2021
  2. moviepilot.de, 15.10.2019
  3. derstandard.at, 12.03.2013
  4. feedsportal.com, 24.10.2009
  5. hochtaunus.de, 30.05.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2005
  7. welt.de, 19.04.2004
  8. berlinonline.de, 18.09.2004
  9. berlinonline.de, 07.05.2002
  10. sz, 04.10.2001
  11. bz, 15.12.2001
  12. Die Zeit (27/2001)
  13. Junge Welt 2000
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Welt 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. TAZ 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Die Zeit 1995