beschichten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃɪçtn̩ ]

Silbentrennung

beschichten

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer Auflage, einem dünnen Film (Schicht) (aus einem anderen Material) versehen.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb schichten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-.

Konjugation

  • Präsens: beschichte, du beschichtest, er/sie/es be­schich­tet
  • Präteritum: ich be­schich­te­te
  • Konjunktiv II: ich be­schich­te­te
  • Imperativ: beschicht/​beschichte! (Einzahl), be­schich­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­schich­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­schich­ten (Synonyme)

anstreichen:
damit beginnen, eine oder mehrere Saiten eines Instruments mit dem Bogen zu streichen
durch ein schriftliches Zeichen markieren, hervorheben (in einem Text)
überstreichen:
einen bestimmten Bereich oder Messbereich umfassen
etwas mit Farbe bestreichen
überziehen:
etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
jemanden mit einem Gegenstand schlagen

Sinnverwandte Wörter

auf­tra­gen:
angeben
Cremes, Salben, Pasten u. Ä. auf eine Oberfläche aufbringen

Gegenteil von be­schich­ten (Antonyme)

ab­schlei­fen:
die negativen Eigenschaften von etwas/einer Person verbessern
ein Werkzeug (beispielsweise ein Messer, eine Schere) schärfen

Beispielsätze

Der Reifen ist an der Flanke mit einem reflektierenden Material beschichtet, das im Dunkeln für bessere Sichtbarkeit sorgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die neuen Generationen seien anders beschichtet.

  • Das Gerät kommt in einem verglasten Gehäuse daher, wobei die Rückseite mattiert und beschichtet wurde.

  • Es muss noch asphaltiert werden, der Gehweg muss noch beschichtet werden und es sind noch letzte Arbeiten an der Elektrotechnik nötig.

  • Diese Sitzgruppen für den Spielplatz im Mönchpark wurden von der Arbeitsloseninitiative Talisa aus Holz gefertigt und farblich beschichtet.

  • Dass der nächste Fernsehvertrag so viel Geld einbringt, dass die goldenen Steaks am Ende mit Platin beschichtet werden?

  • Die beschichtete Handyhülle soll W&

  • Sie sollen entrostet, instand gesetzt und neu beschichtet werden.

  • Die neue Euroscheine, bedauert Sörgelt, seien anders beschichtet.

  • Die fertigen Kunststoffteile können auch noch farblich beschichtet oder mit einem metallischen Effekt versehen werden.

  • In ihrem Inneren tragen sie beschichtete, magnetisierte Nanopartikel, die beim Kontakt mit den jeweiligen Zielmolekülen verklumpen.

  • Kapazitive Touchscreens sind auf der Glasoberfläche mit einer hauchdünnen, durchsichtigen Indium-Zinnoxid-Fläche beschichtet.

  • Dank seines hohen Wassergehalts eignet sich das Biomaterial bestens, um Prothesen aus Titan oder Keramik zu beschichten.

  • Das Rezept für die ebenso einfache wie geniale Einwegverpackung: Man nehme ein quadratisches Stück dünne, beschichtete Pappe.

  • Die Aluminiumteile des Parabolspiegels sind nanokeramisch beschichtet und damit unempfindlich gegen Witterungseinflüsse.

  • Das Bild entsteht wie bei der Röhrentechnik durch den Aufprall von Elektronen auf eine mit Leuchtstoff beschichtete Fläche.

  • Das Hörgerät mit der Bezeichnung "Artis" ist so beschichtet, dass Feuchtigkeit und Schweiß einfach abperlen.

  • Wie bei einer Röhre entsteht das Bild durch den Aufprall von Elektronen auf eine mit Leuchtstoff beschichtete Bildfläche.

  • Auch Autoreifen oder Sportschuhe könnten mit den Haaren beschichtet werden.

  • Jetzt gibt es neue, 2300 Euro teure und mit Medikamenten beschichtete Stents, die das Zuwachsen zu fast 100 Prozent verhindern sollen.

  • Noch nicht realisiert sind beschichtete Toiletten mit minimalem Wasserverbrauch.

Häufige Wortkombinationen

  • jemand beschichtet etwas mit etwas, beschichtetes Papier

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: revêtir
  • Katalanisch: revestir
  • Persisch:
    • با یک لایه نازک پوشاندن
    • لعاب دادن

Was reimt sich auf be­schich­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­schich­ten be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von be­schich­ten lautet: BCCEEHHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

beschichten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­schich­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

amal­ga­mie­ren:
Technik: ein Metall mit einer Quecksilberlegierung beschichten, überziehen
fet­tig:
mit Fett beschmiert, getränkt oder beschichtet
gal­va­ni­sie­ren:
Oberflächen in einem elektrolytischen Bad beschichten
Heiß­prä­gen:
ein Hochdruckverfahren, bei dem eine beschichtete Folie auf einen Gegenstand aufgebracht wird
Kle­be­band:
Band, das ein- oder beidseitig haftend beschichtet ist
Pa­ket­band:
breites, reißfestes Band, das einseitig haftend beschichtet ist
rho­di­nie­ren:
etwas mit Rhodium beschichten
rho­di­niert:
mit Rhodium beschichtet
ver­kup­fern:
mit dem Metall Kupfer beschichten
White­board:
speziell beschichtete Weißwandtafel, auf der man mit speziellen Whiteboard-Markern (Board-Markern) schreiben kann; das Geschriebene lässt sich leicht mit einem trockenen Schwamm abwischen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschichten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beschichten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11537656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 15.09.2023
  2. derstandard.at, 09.10.2022
  3. ooe.orf.at, 30.07.2021
  4. tlz.de, 09.10.2020
  5. abendblatt.de, 07.09.2019
  6. stern.de, 13.06.2017
  7. tagesspiegel.de, 15.08.2016
  8. taz.de, 04.11.2015
  9. rhein-zeitung.de, 04.06.2014
  10. vdi-nachrichten.com, 21.09.2012
  11. teltarif.de, 10.12.2011
  12. faz.net, 20.06.2010
  13. tagesspiegel.de, 06.06.2009
  14. gea.de, 26.09.2007
  15. gea.de, 05.09.2006
  16. lvz-online.de, 16.11.2005
  17. gea.de, 06.09.2005
  18. tagesschau.de, 16.05.2003
  19. welt.de, 24.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 21.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995