Das Prinzip der Evolution beruht auf dem Zusammenspiel von Mutation und Selektion.
Meine Aussage beruht auf der Annahme, dass die vorliegenden Zahlen stimmen.
Dies hat gezeigt, wie effektiv eine gemeinsame Verteidigung gegen den Terrorismus sein kann, wenn sie auf einem ausreichenden politischen Willen beruht.
Ihr Erfolg beruhte auf schierem Fleiß.
Tom war davon überzeugt, dass das Sich-hingezogen-Fühlen auf Gegenseitigkeit beruhte.
Eine wahrheitsgemäße Berichterstattung beruht auf überprüfbaren Fakten.
Mut beruht vor allem auf dem Willen, ihn zu haben.
Auf dieser fundamentalen Doppelbödigkeit beruht Kafkas Geheimnis.
Geschwätzigkeit beruht auf der Schwäche eines Schließmuskels.
In dem Strahlungsgleichgewicht, da war es mir beschieden, neue Wege zu gehen, und darin beruht meine Hauptleistung.
Unser Ansehen beruht mehr auf dem Geheimhalten als auf dem Tun.
Erfolg beruht auf der Duldsamkeit der Anderen.
Negative Meinungen, die auf einem ersten unfundierten Eindruck beruhen, haben wenig Wert.
Die ganze Misere unserer Geschichte beruhte immer darauf, dass wir den Osten zu wenig kannten.
Alles Glück beruht nur auf dem Verhältnis zwischen unseren Ansprüchen und dem, was wir erhalten.
Das Argument ist ganz logisch, aber es beruht auf einer falschen Voraussetzung.
Dieser Roman beruht auf wahren Begebenheiten.
Diese Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten.
Ich bin verliebt, doch ich weiß nicht, ob das auf Gegenseitigkeit beruht.
Ihre Argumentation beruhte nicht auf Fakten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Allerdings beruht die japanische Zulassung auf Studienresultaten, welche spezifisch für die japanische Population erstellt wurden.
Alle bisherigen Studien zu Omikron beruhen jedoch auf meist sehr geringen Fallzahlen.
Beide Charaktere beruhen übrigens auf wahren Geschichten.
Allerdings kam nach diesem ersten Urteil raus, dass die Entscheidung auf veralteten Lärmschutzwerten beruhte.
Aber beruhen nicht die meisten Charakterannahmen auf Spekulation?
Allerdings beruht die Sicherheit auf einer zentralen Annahme: Man muss dem als Relaisstation verwendeten Satelliten vertrauen können.
"60 Prozent der bayerischen Wirtschaftsleistung beruht auf dem Export", sagte Seehofer dem SPIEGEL.
Aber alles beruht auf sehr guten Werten, auf langfristigen Visionen.
Bourlem Guerdjous »Danbé – mit erhobenem Haupt«, nach dem Roman von Marie Desplechin und Aya Cissoko, beruht auf einer wahren Geschichte.
Abbott betonte, dass die Beteiligung an den amerikanischen Luftangriffen auf einem Hilfegesuch der irakischen Regierung beruht.
Darüber hinaus erlaubt der technische Fortschritt zunehmend Geschäftsmodelle, die allein auf Echtzeit-Datenanalyse beruhen.
Das Wachstum der deutschen Ausfuhren beruht auch weiterhin auf der Dynamik in den Schwellen- und Entwicklungsländern.
Apples gigantisches Wachstum der vergangenen Jahre beruhte auf einem innovativen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Wenn (fast) alles ok ist, warum wird dann nicht einfach die beanstandete Bemerkung gelöschtGrüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Aber vielleicht beruhte genau darauf die falsche Wahlkampfstrategie.
Der Erfolg der neuen Ameisenart beruht laut Cremer auf der speziellen Sozialstruktur dieser Tiere.
Protexxion erfasst die Oberflächenstruktur einer Verpackung mit einem speziellen Abtastverfahren, das auf dem Laser-Speckle-Phänomen beruht.
Diese Projektion beruht allerdings auf einem damals erwarteten Überschuss von 9,6 Milliarden Euro.
Einige beruhen auf einem Mangel an Information.
Die Mentalität beruhte darauf, Fehler nicht bei sich zu suchen.
In seinem Eherecht kommt Kant auf eine überzeugende Lösung: Die Freiheit des Kindes beruht auf der Freiheit der Eltern.
Carlos' Kunst beruht auf den bekannten Gesetzen der Mechanik und Aerodynamik (Physics World, Juni 1998).
Abschreckung kann nicht länger allein auf der Drohung nuklearer Vergeltung beruhen.
Aber dieser Erfolg der Top Ten und Low Five beruht allein auf der überlegenen Performance in den Jahren 1979 bis 1993.
Der Verband der Kriegsveteranen rief nach einem Verbot des Films, dessen Drehbuch auf Gesprächen mit ehemaligen Kämpferinnen beruht.
Alle bisher gefällten Urteile gegen die Mauerschützen und ihre Vorgesetzten beruhen auf der sogenannten Radbruchschen Formel.
Aber jede siebte der über 70 000 jährlichen Neuerscheinungen beruht auf einer fremdsprachigen Vorlage.
Der Alarm beruht auf einer Prognose für nächsten Tag.
Häufige Wortkombinationen
auf Gegenseitigkeit beruhen
beruhen auf: auf der/einer Annahme, Tatsache, Angabe, Basis, Grundlage beruhen
Das dreisilbige Verb beruhen besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U
Vokale:2 × E, 1 × U
Konsonanten:1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E und U möglich.
Das Alphagramm von beruhen lautet: BEEHNRU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin
Essen
Rostock
Unna
Hamburg
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta
Emil
Richard
Ulrich
Heinreich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo
Echo
Romeo
Uniform
Hotel
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort beruhen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
ein zur Identifizierung von Personen eingeführtes biometrisches Verfahren, das auf der biologischen Unregelmäßigkeit menschlicher Papillarlinien auf Händen, Fingergliedern, Fußunterseiten und Zehenunterseiten beruht
Veränderung des Erbgutes eines Organismus durch Veränderung der Abfolge der Nukleinbasen oder durch Veränderung der Chromosomenzahl, die weder auf Rekombination noch auf Segregation beruht
Linguistik, speziell Textlinguistik: Verbindung zwischen Sätzen eines Textes, die auf der Analyse der Sätze in Thema und Rhema (= Thema-Rhema-Gliederung) beruht