befüllen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈfʏlən]

Silbentrennung

befüllen

Definition bzw. Bedeutung

einen Behälter voll machen

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Präfix be- und dem Verb füllen.

Konjugation

  • Präsens: befülle, du befüllst, er/sie/es be­füllt
  • Präteritum: ich be­füll­te
  • Konjunktiv II: ich be­füll­te
  • Imperativ: befüll/​befülle! (Einzahl), be­füllt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­füllt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­fül­len (Synonyme)

ausrüsten:
einen Stoff veredeln
jemanden/etwas mit Dingen/Geräten versehen, die für etwas benötigt werden oder nützlich sind
ausstaffieren:
jemanden oder sich mit schmückenden Details kleiden/verkleiden
mit dem versehen, was in einer gewissen Situation notwendig und angemessen erscheint
ausstatten:
etwas eine oftmals besonders betonenswerte oder zusätzliche Ausrüstung geben
jemandem oder auch etwas etwas zuweisen oder mit etwas, meist etwas Notwendigem, versehen
bestücken:
mit etwas ausstatten
versehen:
auf etwas gefasst sein
die Krankensalbung an jemandem vornehmen
wappnen:
sich (jemanden) auf etwas vorbereiten, innerlich stärken

Gegenteil von be­fül­len (Antonyme)

ent­lee­ren:
(vollständig) leer machen

Beispielsätze

  • Ich befülle eine Flasche mit Wasser.

  • Diese Waschmaschine befüllt man von oben.

  • Tom befüllte seine Thermoskanne mit heißem Kaffee.

  • Tom befüllte den Napf seines Hundes mit Futter.

  • „Das ist Wein von unseren eigenen Reben“, erklärte Tom, während er ein Glas aus dem Fass befüllte.

  • Ich werde ein Kissen herstellen und es mit Tannennadeln befüllen.

  • Toms Mutter befüllte den Picknickkorb mit Broten.

  • Die Vase war leer, das heißt mit nichts befüllt.

  • Ich befülle diese Flasche mit Öl.

  • Tom befüllt eine Flasche mit Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Rest der Woche verbrachte ich damit, ihn zu befüllen.

  • Außer bei Feinwäsche, Wolle und Seide raten Experten jedoch dazu, die Trommel komplett mit Wäsche zu befüllen.

  • Der kleine Löschteich im Ort ist schnell leer gepumpt, umliegende Wehren müssen das Wasser mühsam rankarren, um den Löschteich zu befüllen.

  • Aber auch 2019 befüllen wir unsere Kühlschränke noch selbst.

  • Gestern am späten Nachmittag kam die Missi drauf, dass wir den Pool aufbauen und befüllen könnten.

  • Am 1. August um 14.20 Uhr MESZ werden diese beginnen, einen Block mit mehr als einem Megabyte zu befüllen.

  • Des Weiteren lassen sich die Kartuschen wieder befüllen.

  • Auch eigene WordPress-Installationen können Nutzer mit Calypso befüllen, wenn dort das Jetpack-Plug-in aktiv ist.

  • In den Folgejahren müssen die Banken den Fonds aber neu befüllen.

  • Der wiederaufladbare E-Njoint lässt sich von den Benutzern mit ihrem eigenen, flüssigen Cannabis-Konzentrat befüllen.

  • Eine Etage tiefer konnten die Jungen und Mädchen Deko-Flaschen mit gefärbtem Sand befüllen.

  • Wie macht man das ein Fass ohne Boden zu befüllen?

  • Was passiert in dem Betriebssystem, wenn man es mit Inhalten befüllen will?

  • In einigen Fällen befüllte der Kasseler auch zusätzlich Benzinkanister.

  • Hier müssen Sie den Datenträger erst mit Truecrypt formatieren und dann befüllen.

  • Auffällig häufig befüllen Beamte ihre Streifenwagen mit dem falschen Treibstoff.

  • Da hilft auch die Steigerung nichts, den Raum dann zusätzlich noch mit Wasser zu befüllen.

  • Anwender können mit Steganos Safe bis zu 512 GByte große Container mit wichtigen Dateien befüllen und dann per Passwort abschließen.

  • Das merkte der 48-Jährige erst, als er seine Motorsäge wieder mit Benzin befüllte.

  • Sie befüllen leere Patronen, die ihnen Kunden bringen, oder tauschen die leeren gegen bereit befüllte Tintentanks aus.

  • Im Kieswerk befüllen meist jugendliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren die Sandsäcke.

  • Mit falschen Stoffen befüllte Säcke erhalten einen Stopp-Aufkleber und bleiben 14 Tage stehen.

  • Daraus werden neue Flaschen gemacht, die die Mineralwasseranbieter frisch befüllen.

  • Das ist nicht komplizierter, als das Auto mit dem normalen Tankstutzen zu befüllen.

  • Ihr Beispiel: Durch zu gering befüllte Verpackungen würden die deutschen Verbraucher jährlich um rund eine Milliarde Euro gebracht.

  • Diese Kinder standen in den Schlachten vorn an den Kanonen, um die Rohre zu befüllen; dafür musste man klein sein.

Wortbildungen

  • Befüllung
  • Erstbefüllung

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­fül­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­fül­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von be­fül­len lautet: BEEFLLNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Über­mut
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

befüllen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­fül­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­gie­ßen:
aus einem Gefäß schütten (gießen) und dann entweder weggießen oder etwas anderes befüllen
aus­gie­ßen:
über Formen: mit flüssiger/halbflüssiger Masse befüllen
aus­li­tern:
die Menge, die in einen Hohlraum passt, dadurch bestimmen, dass man ihn mit einer bekannten oder zu messenden Menge Flüssigkeit befüllt
aus­stop­fen:
etwas vollständig befüllen, bis die Leere gefüllt ist
nach­fül­len:
(einen Behälter, ein Gefäß) wieder befüllen, das dort Verschwundene wieder ergänzen
Na­palm­bom­be:
mit Napalm befüllte Bombe
tan­ken:
den Tank eines Fahrzeugs mit Treibstoff befüllen
voll­pum­pen:
mithilfe einer Pumpe etwas (mit einer Flüssigkeit) vollständig befüllen
voll­stop­fen:
etwas zur Gänze befüllen
Zimt­schne­cke:
süßes, spiralförmiges Gebäck, das mit Zimt befüllt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: befüllen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: befüllen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11139219, 11078773, 8132678, 7727244, 7016413, 6149731, 2702926, 1714568 & 1713432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 20.05.2022
  2. welt.de, 16.04.2021
  3. bild.de, 20.02.2020
  4. derstandard.at, 29.12.2019
  5. blogigo.de, 26.05.2018
  6. derstandard.at, 31.07.2017
  7. pcwelt.de, 16.03.2016
  8. heise.de, 25.11.2015
  9. kurier.at, 05.04.2015
  10. express.de, 23.06.2014
  11. rga-online.de, 18.04.2013
  12. derstandard.at, 21.08.2013
  13. handelsblatt.com, 27.04.2012
  14. presseportal.de, 17.09.2012
  15. pcwelt.de, 02.09.2010
  16. abendblatt.de, 09.02.2010
  17. rp-online.de, 21.01.2009
  18. xonio.com, 28.02.2008
  19. landeszeitung.de, 26.11.2007
  20. an-online.de, 29.01.2007
  21. berlinonline.de, 11.04.2006
  22. an-online.de, 16.07.2005
  23. fr-aktuell.de, 30.11.2004
  24. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  25. ln-online.de, 22.01.2003
  26. Die Zeit (36/2003)