bürgen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʏʁɡn̩]

Silbentrennung

bürgen

Definition bzw. Bedeutung

Für die Glaubwürdigkeit einer Person oder Sache einstehen.

Konjugation

  • Präsens: ich bürge, du bürgst, er/sie/es bürgt
  • Präteritum: ich bürg­te
  • Konjunktiv II: ich bürg­te
  • Imperativ: bürge! (Einzahl), bürgt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­bürgt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bür­gen (Synonyme)

(eine) Garantie geben für
(eine) Garantieerklärung (für etwas) abgeben
(eine) Gewähr geben (für)
(für jemanden) die Hand ins Feuer legen (ugs., fig.)
(für jemanden) einstehen:
(ein Ereignis) (sich) ankündigen; bevorstehen; kurz vor dem Anfang von … stehen, beginnen
die Verantwortung für eine Aufgabe übernehmen; in ein Dienstverhältnis oder die Schule eintreten
(etwas) garantieren:
etwas zusichern
(für jemanden) geradestehen
gewährleisten:
garantieren, versichern, dass etwas sichergestellt ist
haften:
an etwas kleben, an etwas festhängen
Recht: tragen die gesetzliche Verantwortlichkeit

Beispielsätze

  • Sein Onkel bürgt für ihn.

  • Tom bürgt für Maria.

  • Sie können für Tom bürgen.

  • Ich bürgte für ihn.

  • Für Geld darfst du bürgen, aber nie für einen Menschen.

  • Ich werde für ihn bürgen.

  • Wer gebürgt hat, soll die Schuld bezahlen.

  • Für die natürliche Reinheit diese Öls bürgt die Ernte von Hand.

  • Ich werde für die Ehrlichkeit dieses Mannes bürgen.

  • Kann jemand für Ihren Aufenthaltsort gestern Abend bürgen?

  • Ich kann für seine Ehrlichkeit bürgen, weil ich ihn schon lang kenne.

  • Mein Onkel bürgte für meine Schulden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Förderbank KfW müsse für 100 Prozent des Ausfallrisikos bürgen, ansonsten müsse die Hausbank eine Bonitätsprüfung vornehmen.

  • Die hohen Standards von Meisterbetrieben bürgen für Qualität und Sicherheit", so Krause.

  • Der Eigentümer sagte, dass trotzdem ein Italiener für mich bürgen soll.

  • Im Übrigen erhöht es die Aufnahmechancen in Deutschland, wenn ein Flüchtling hier Verwandte hat, die für ihn bürgen.

  • Dass der Botschafter gebürgt hat finde ich interessant.

  • Der Kieler SPD-Chef sagt, dass die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bald wieder mit zehn Milliarden für die Bank bürgen.

  • Der 39-jährige Pooth hatte für einen Kredit an sein insolventes Unternehmen Maxfield privat gebürgt.

  • Dass der Rechtsstaat aber funktioniert, dafür bürgen, wie man sehen kann, aktive Staatsanwälte und eine wache Öffentlichkeit.

  • Die beiden großen Wissenschaftsorganisationen und die hochkarätig besetzte Auswahlkommission bürgen für eine fachkundige Auswahl.

  • Als wahrscheinlich gilt, dass nur Frankfurt, der Hochtaunus und der Main-Taunus bürgen, sagt Mehler.

  • Denn das Land hat für einen Teil der Schulden des Tempodroms gebürgt.

  • Die beiden Banken sind außerdem bereit, für die übernächste, im Herbst fällige Rate an die DFL in Höhe von 50 Millionen Euro zu bürgen.

  • Aber die 1,8 Milliarden Mark Defizit, für die das Land Niedersachsen und der Bund gemeinsam je zur Hälfte bürgen, "werden ausreichen".

  • Die KfW darf für eine Milliarde Mark mehr für neue Unternehmen bürgen.

  • Für einen Teil der Summe hat der Thyssen-Konzern gebürgt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf bür­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bür­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von bür­gen lautet: BEGNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

bürgen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bür­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bürgen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bürgen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7121697, 6821437, 5928699, 5116947, 3091695, 2831480, 1838613, 1688063, 1585259, 747730 & 369908. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 25.03.2020
  2. hl-live.de, 17.08.2019
  3. freitag.de, 26.09.2017
  4. mz-web.de, 11.06.2014
  5. derstandard.at, 16.03.2013
  6. abendblatt.de, 10.12.2012
  7. spiegel.de, 02.03.2009
  8. faz.net, 08.06.2008
  9. spiegel.de, 22.01.2006
  10. fr-aktuell.de, 01.06.2005
  11. berlinonline.de, 21.02.2003
  12. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1996