ausgebildet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡəˌbɪldət ]

Silbentrennung

ausgebildet

Definition bzw. Bedeutung

Ausbildung besitzend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv gebildet mit dem Derivatem aus-.

Anderes Wort für aus­ge­bil­det (Synonyme)

gelernt:
eine abgeschlossene Ausbildung in einem bestimmten Beruf habend, eine Lehre / einen Lehrberuf absolviert habend
eine Fähigkeit sich angeeignet habend; eine Kenntnis erworben habend
geschult
geübt:
aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt, etwas gut beherrschend
qualifiziert:
besondere, ausschlaggebende Merkmale aufweisend, über diese verfügend
in der Art und Weise höherer Qualifikationen; über besondere Qualifikationen, Fähigkeiten, Fertigkeiten verfügend
trainiert:
sich körperlichen oder geistigen Übungen (= Training) ausgesetzt habend

Beispielsätze

  • Eigentlich ist es schön, wenn man von seinem eigenen Vater in einem Beruf ausgebildet wird.

  • Sie wurde in den Vereinigten Staaten ausgebildet.

  • Sie wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgebildet.

  • Ihre Mutter ist eine erfolgreiche, klassisch ausgebildete Pianistin.

  • Einem Mangel an ausgebildeten Handwerkern war es zu verschulden, dass der Wiederaufbau der Stadt Jahre dauerte.

  • Aufgrund eines Mangels an ausgebildeten Handwerkern dauerte es Jahre, die Stadt wiederaufzubauen.

  • Tom ist im Schwertkampf ausgebildet.

  • Maria ist eine ausgebildete Näherin.

  • Die Truppen waren infanteristisch gut ausgebildet.

  • Ich habe einen Hund, der als Blindenhund ausgebildet ist.

  • Tom ist ein klassisch ausgebildeter Musiker.

  • Maria ist eine klassisch ausgebildete Musikerin.

  • Ich habe getan, wozu ich ausgebildet wurde.

  • Sie wurde bei der Luftwaffe zur Pilotin ausgebildet.

  • Die Ärzte von heute sind nicht gut ausgebildet.

  • Bist du in Erster Hilfe ausgebildet?

  • Ich bin dazu ausgebildet worden, mit solchen Problemen umzugehen.

  • Er wurde von einem Fachmann ausgebildet.

  • Der solide ausgebildete Stil des Romans wird von der zähflüssigen Entwicklung der Handlung beeinträchtigt.

  • Es gab auch einen allgemeinen Mangel an ausgebildeten Arbeitern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwochnachmittag besucht Baerbock die US-Luftwaffenbasis Wichita Falls, wo seit 1966 auch deutsche Kampfjet-Piloten ausgebildet werden.

  • Aber wie sieht es bei den nicht voll ausgebildeten aus?

  • Aber umgekehrt können auch nicht Menschen dazu gezwungen werden, in solchen Berufen ausgebildet zu werden.

  • Aber wie wird man als Coiffeuse ausgebildet, wenn man nicht arbeiten kann?

  • Aber man ist auch besser ausgebildet und ausgerüstet und man hat einen besseren Rucksack.

  • Acht davon wurden für Rauschgifteinsätze ausgebildet, vier für Sprengstoff und einer für Brandmittel.

  • Also dann nur für ein paar Monate gut ausgebildete Mannschaften auf allen Stationen, voll ausgerüstet bereitstellen.

  • Ab sofort finden die Führungen wieder mit ausgebildeten Guides und von 9.30 - 17.30 Uhr statt.

  • Aber ich bin zurückgekommen, und es braucht mehr Programme, damit gut ausgebildete Menschen zurückkommen.

  • Aber nur beratend, da sie nicht fürs Gefecht ausgebildet sind.

  • Aber ist es vertretbar, den Entwicklungsländern durch selektive Einwanderungspolitik ihre gut ausgebildeten Eliten zu nehmen?

  • Diese sind dafür auch eingerichtet und ihr Personal entsprechend ausgebildet.

  • Aber ab 1. Mai können ja viele ausgebildete osteuropäische Lokführer die streikenden ersetzen.

  • Kann eine von Deutschen ausgebildete afghanische Polizei Recht und Ordnung bringen?

  • Derzeit werden vier Lehrlinge ausgebildet, drei Jahre lang im bewährten dualen System in Handwerksbetrieb und Berufsschule.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv aus­ge­bil­det be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und L mög­lich.

Das Alphagramm von aus­ge­bil­det lautet: ABDEEGILSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

ausgebildet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­ge­bil­det ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­chäo­lo­gin:
weibliche Person, die in der Archäologie ausgebildet und bewandert ist, sich also mit den materiellen Überresten vor allem alter Kulturen befasst
Fach­per­son:
Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat
Ge­birgs­in­fan­te­rist:
Infanterist, der speziell für Operationen im Gebirge ausgebildet ist
Grat­ge­wöl­be:
Architektur: Fachterminus für dasjenige Kreuzgewölbe (zwei sich schneidender Tonnengewölbe), bei dem an den Schnittkanten Grate oder Rippen ausgebildet werden
Ita­li­a­nist:
Romanist, dessen Spezialgebiet die italienische Sprache und Literatur ist; Person, die auf dem Gebiet der Italianistik ausgebildet ist und arbeitet
Ita­li­a­nis­tin:
Romanistin, deren Spezialgebiet die italienische Sprache und Literatur ist; weibliche Person, die auf dem Gebiet der Italianistik ausgebildet ist und arbeitet
kan­to­niert:
Architektur: eine Säule oder eine Mauer, deren Kanten als Rundstäbe oder Halbsäulen ausgebildet sind
Me­te­o­ro­lo­gin:
weibliche Person, die in der Meteorologie ausgebildet und bewandert ist
Si­pho­no­ga­mie:
Botanik: Befruchtung, bei der ein Pollenschlauch zum Transport der geißellosen Spermazellen ausgebildet wird
War­tungs­tech­ni­ker:
Techniker, der dafür ausgebildet ist, Wartungsarbeiten durchzuführen

Film- & Serientitel

  • Sandkastenkrieger – Wie Unteroffiziere zu Erziehern ausgebildet werden (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgebildet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausgebildet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185359, 11185309, 11182518, 10451406, 10295843, 10295839, 10031716, 8804658, 7889073, 7743702, 7697418, 7031672, 6592188, 6108084, 3702505, 3496740, 3331955, 2707680, 2691967 & 2622588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 11.09.2023
  2. focus.de, 03.01.2022
  3. nordkurier.de, 04.01.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 09.05.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 15.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 16.11.2018
  7. blick.ch, 12.12.2017
  8. kleinezeitung.at, 11.04.2016
  9. science.orf.at, 01.12.2015
  10. thunertagblatt.ch, 10.08.2014
  11. feedsportal.com, 19.10.2013
  12. nzz.ch, 27.07.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.02.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 27.01.2010
  15. kreis-anzeiger.de, 24.07.2009
  16. net-tribune.de, 22.09.2008
  17. volksstimme.de, 09.10.2007
  18. welt.de, 16.08.2006
  19. tagesschau.de, 17.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  23. bz, 16.11.2001
  24. BILD 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995