aufkaufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌkaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

aufkaufen

Definition bzw. Bedeutung

vollständig erwerben

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs kaufen mit dem Präfix auf-.

Konjugation

  • Präsens: kaufe auf, du kaufst auf, er/sie/es kauft auf
  • Präteritum: ich kauf­te auf
  • Konjunktiv II: ich kauf­te auf
  • Imperativ: kauf auf! / kaufe auf! (Einzahl), kauft auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­kauft
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­kau­fen (Synonyme)

ankaufen:
irgendwo Grundbesitz erstehen, um dort zu wohnen
käuflich erwerben (etwas Wertvolles, Teures, Großes, eine Vielzahl von etwas)
erkaufen:
eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen
etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen
erstehen:
gegen Bezahlung erwerben
Religion, Christentum: auferstehen
erwerben:
etwas durch eigene Arbeit verdienen
etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen
kaufen (Hauptform):
ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft (Übertragung des Eigentums) zu unterscheiden ist.
eine Person bestechen

Beispielsätze

Eine Investorengruppe will das Unternehmen aufkaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Traditionshotel „Brüggener Klimp“ am Burgwall war im Juli 2019 von der Hotelkette „Be me“ aufgekauft worden.

  • Das Unternehmen vermarktet Bildschirme in öffentlichen Verkehrsmitteln und wurde im vergangenen Jahr von der Post aufgekauft.

  • Alles aufkaufen können wir jedoch nicht, zumal dann die Preise noch weiter in die Höhe gehen würden, sobald wir das machen.

  • Der Betrieb wurde Zug um Zug vergrößert und modernisiert, Brauereien wurden aufgekauft.

  • Bisher ist das Unternehmen, das 2017 vom schwedischen Möbelriesen Ikea aufgekauft wurde, in den USA, Großbritannien und Frankreich aktiv.

  • China inklusive Taiwan, Indien, Japan, Südkorea und die Türkei können ebenfalls zunächst weiter ungestraft iranisches Öl aufkaufen.

  • Curse wurde vor einiger Zeit von Twitch aufgekauft, daher ist zur Anmeldung ein Twitch-Account Vorraussetzung.

  • Anfang der 90er Jahre sowie vor fünf Jahren konnte der Kreis Stormarn große Teile aufkaufen.

  • Aber Motorola habe keinen ordentlichen Fingerabdrucksensor kaufen können, weil Apple den besten Zulieferer am Markt aufgekauft habe.

  • Dass die EZB auch "Kreditverbriefungen schwächerer Qualität" aufkaufen will, hat ihr in Deutschland viel Kritik eingetragen.

  • Ausländische Investoren sind willkommen in dem sie Hotel aufkaufen und in trostlose Eigentumswohnungen umbauen.

  • Die Hersteller-Firma wurde kurz darauf vom sozialen Netzwerk Facebook aufgekauft.

  • Der gefährlichste Vorschlag der Politiker ist jetzt: Die EZB soll unbegrenzt die Schulden aufkaufen.

  • Tajani will damit verhindern, dass chinesische Firmen Unternehmen in Europa aufkaufen, um an moderne Technik zu kommen.

  • An dieser Ecke zwischen Hildburgstraße und B238 stand früher ein Haus, das die Stadt aufgekauft und abgerissen hatte.

  • Bis zur Hauptversammlung sollen weitere 5 Millionen Aktien aufgekauft werden.

  • Heros hatte im Jahr 2005 Mitbewerber aufgekauft und war damit endgültig Marktführer geworden.

  • Der indische Stahl-Magnat Pramod Mittal hat den 30-maligen bulgarischen Meister aufgekauft.

  • Die Holzwerke Kunz in Unterensingen sind von Pfleiderer endgültig für 192 Millionen Euro aufgekauft worden.

  • Andererseits muss die Stadt die Grundstücke, die im Entwicklungsbreich liegen, aufkaufen, dazu ist sie verpflichtet.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­kau­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × U, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von auf­kau­fen lautet: AAEFFKNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

aufkaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­kau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schlach­ten:
Güter aufkaufen, um sie in Parzellen mit großem Gewinn zu verkaufen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufkaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufkaufen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763200. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 26.09.2023
  2. bazonline.ch, 14.05.2022
  3. rnz.de, 26.03.2021
  4. kurier.at, 19.05.2020
  5. welt.de, 21.10.2019
  6. morgenpost.de, 05.11.2018
  7. gamestar.de, 20.07.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 17.06.2016
  9. feedsportal.com, 03.02.2015
  10. n-tv.de, 07.10.2014
  11. engadinerpost.ch, 02.11.2013
  12. pcgames.de, 16.12.2012
  13. handelsblatt.com, 17.12.2011
  14. dw-world.de, 28.12.2010
  15. landes-zeitung.de, 02.12.2009
  16. godmode-trader.de, 21.02.2008
  17. haz.de, 10.01.2007
  18. handelsblatt.com, 06.12.2006
  19. faz.net, 01.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  22. berlinonline.de, 19.06.2002
  23. sz, 07.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995