anonymisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌanonymiˈziːʁən ]

Silbentrennung

anonymisieren

Definition bzw. Bedeutung

Persönliche Daten aus etwas entfernen.

Begriffsursprung

Ableitung von anonym mit dem Ableitungsmorphem isier(en); erste Verwendungen findet man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Konjugation

  • Präsens: anonymisiere, du anonymisierst, er/sie/es an­o­ny­mi­siert
  • Präteritum: ich an­o­ny­mi­sier­te
  • Konjunktiv II: ich an­o­ny­mi­sier­te
  • Imperativ: anonymisier/​anonymisiere! (Einzahl), an­o­ny­mi­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­o­ny­mi­siert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Das Forschungsinstitut wird ab sofort alle Fragebögen anonymisieren.

  • Im Zeitungsartikel wurden die Namen der Betroffenen anonymisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Über Teichtmeister gab es seit 2021 anonymisierte Berichte, Gerüchte und Gespräche mit Verantwortlichen.

  • Alle Angaben werden dabei anonymisiert, gibt das Statistische Bundesamt bekannt.

  • Betroffene bittet die Verbraucherzentrale, ihr Unterlagen, auch anonymisiert, wie Angebote, Rechnungen und AGB zukommen zu lassen.

  • Die Bürgerinitiative will eine bundesweite anonymisierte Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und die anonyme Erforschung der Motive.

  • Die Verfügung, mit der die Öffentlichkeit vom Prozess ausgeschlossen wurde, lag schon vorher, anonymisiert und mehrfach kopiert, bereit.

  • Alle Angaben werden vertraulich und anonymisiert in die Auswertung genommen.

  • Bei Tests aus dem Netz gibt nur die IP-Adresse Hinweise auf den Absender, die kann man anonymisieren.

  • Angeblich werden sie anonymisiert, doch wie das passiert, das verriet das Unternehmen nicht.

  • Danach bittet man, die "Test Streaming"-Funktion auszuführen, woraufhin eine anonymisierte Diagnose durchgeführt wird.

  • Die werden dann lieber anonymisiert veröffentlicht und sind recht schnell aus den Schlagzeilen verschwunden.

  • Die Ergebnisse sollen anonymisiert veröffentlicht werden.

  • Den gesellschaftlichen Wandel kann die anonymisierte Bewerbung nicht ersetzen.

  • Beschließen, uns nach außen hin gegenseitig zu anonymisieren.

  • Schildern Sie uns Ihren Fall, den wir selbstverständlich anonymisieren.

  • Der Benutzername und Namensnennungen unter Fotos, auf denen der gelöschte Nutzer abgelichtet ist, würden dann anonymisiert.

  • Danach will es die Daten anonymisieren, so dass keine Rückschlüsse auf Personen mehr möglich sind.

  • Danach würden die Daten zwar noch weiter gespeichert, aber anonymisiert, erklärt Yahoo.

  • Ein Sprecher des Unternehmens wies darauf hin, dass Google die gesammelten Nutzerdaten nach 18 Monaten anonymisiert.

  • Die Daten waren anonymisiert worden.

  • Ein weites Feld für das BVL, denn es bekommt lediglich anonymisierte Angaben aus den Ländern.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­o­ny­mi­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb an­o­ny­mi­sie­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, O, Y, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­o­ny­mi­sie­ren lautet: AEEIIMNNNORSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ypsi­lon
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Ysi­lon
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Yan­kee
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

anonymisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­o­ny­mi­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kryp­t­o­nym:
Name, der aus dem richtigen Namen durch Kürzung oder Buchstabenverteilung im Text entstanden ist und diesen mehr oder weniger anonymisiert, verschleiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anonymisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.01.2023
  2. merkur.de, 13.05.2022
  3. bo.de, 14.07.2021
  4. kurier.at, 24.11.2020
  5. bzbasel.ch, 13.09.2019
  6. hl-live.de, 01.03.2018
  7. derstandard.at, 09.12.2017
  8. bz-berlin.de, 28.10.2016
  9. winfuture.de, 22.05.2015
  10. focus.de, 10.12.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 24.06.2013
  12. ftd.de, 18.04.2012
  13. fm4.orf.at, 08.02.2011
  14. spiegel.de, 25.11.2010
  15. netzeitung.de, 14.05.2009
  16. news.magnus.de, 17.12.2008
  17. n-tv.de, 23.12.2008
  18. silicon.de, 07.12.2007
  19. heute.de, 25.07.2007
  20. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  21. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 31.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995