anliefern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌliːfɐn ]

Silbentrennung

anliefern

Definition bzw. Bedeutung

Etwas an einen bestimmten Ort transportieren (und in jemandes Besitz übergeben).

Begriffsursprung

Ableitung von liefern mit Präfix an-

Konjugation

  • Präsens: liefere an, du lieferst an, er/sie/es liefert an
  • Präteritum: ich lie­fer­te an
  • Konjunktiv II: ich lie­fer­te an
  • Imperativ: liefere an! (Einzahl), liefert an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­lie­fert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­lie­fern:
eine Leistung/Kunststück vorzeigen/darbieten
etwas an einem bestimmten Ort abgeben
an­trans­por­tie­ren:
etwas (besonders Waren, Güter) mit einem Transportmittel heranbringen
aus­fah­ren:
(Anker, Taue, Leinen) zu Wasser lassen oder zu einer Stelle schaffen, wo das Wasserfahrzeug festgemacht werden kann
(ein Tor, eine Brücke) zum Passieren (per Fernsteuerung) öffnen
aus­tra­gen:
ein Kind bis zur Geburt im Mutterleib tragen
eine Auseinandersetzung zur Entscheidung führen
be­lie­fern:
jemandem Waren zustellen
hin­brin­gen:
mit etwas Glück gelingen lassen; etwas schaffen
über Zeit, einen Zeitraum: (wartend oder handelnd) verstreichen lassen
lie­fern:
(Informationen) recherchieren und weitergeben
ein (angekündigtes) Vorhaben in die Tat umsetzen; eine erwünschte Leistung erbringen; den Erwartungen, die an einen selbst von dritter Seite gestellt werden, entsprechen
zu­lei­ten:
etwas (zum Beispiel eine Botschaft oder einen Brief) an jemanden schicken/senden
etwas (zum Beispiel Flüssiges) an einen Ort transportieren/lenken (leiten), an dem es Verwendung findet
zu­stel­len:
eine postalische Sendung überbringen
etwas mit Gegenständen versperren, verbarrikadieren

Beispielsätze

  • Die Lastwagen liefern die Waren an der Rückseite der Läden an.

  • Er liefert die Ware immer donnerstags an.

  • Die bestellten Waren wurden noch nicht angeliefert.

  • Die Möbel wurden fristgerecht angeliefert.

  • Ist mein Gepäck angeliefert worden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Woche werden die ersten Schweine angeliefert - und zwar nicht nur die begehrtesten Edelteile, sondern als Ganzes.

  • Anhand der dort geführten Verwertungslisten sei dann schnell klar gewesen, wer die gestohlenen Autos angeliefert hatte.

  • Auch in Brandenburg waren am Dienstag 2400 Dosen angeliefert worden.

  • Dafür muss das Land aber noch die IT-Ausstattung anliefern.

  • Der gerippte Teil ist aus porösem Lavabeton, dessen Rohmaterial aus Deutschland angeliefert wird.

  • Am Dienstag wurde nämlich auch das letzte noch fehlende Teil der Steganlage im Bereich des alten Wehrs angeliefert und eingebaut.

  • Das Fahrzeug wird dabei jedes Mal angeliefert.

  • Der Bauausschuss möchte allerdings die Einschränkung im Vertrag haben, dass keine Gärstoffe angeliefert werden können.

  • Dabei wird der Blaukalk mit Lkw angeliefert und auf Kunststoff und Abdichtungen geschüttet.

  • Beim größeren Anlagentyp, der E115, werden die Rotorblätter bereits in zwei Teilen angeliefert, was den Transport vereinfacht.

  • Durch den Wald führt eine Straße aus Betonplatten, über die das Material angeliefert und abtransportiert wurde.

  • Im derzeit sanierungsbedingt geschlossenen Hallenbad wurden am Montagmorgen 6 Tonnen Salzsäure zur Chlor-Aufbereitung angeliefert.

  • Deshalb mussten Frischprodukte zweimal pro Tag bestellt und angeliefert werden.

  • Heute ist die Produktion weniger anschaulich: "Die Eizutaten werden im Literpack angeliefert", sagt Christoph von Have.

  • Der Wilo-CC-HVAC wurde als komplette Funktionseinheit betriebsbereit angeliefert.

  • Die jetzigen Holzmengen müssen termingerecht an den Bahnhöfen angeliefert werden.

  • Jeder Tropfen Wasser musste in Tankwagen angeliefert werden.

  • Gestern ist eine Großmaschine angeliefert worden, mit der die Produktivität massiv erhöht werden kann.

  • Im Juni 2005 waren fünf Containerbrücken der Firma ZPMC aus Shanghai angeliefert worden.

  • Nicht hinter Glas ist zum Beispiel ein Pflug aus dem Jahr 1820, den Rühlig aus Groß-Gerau anliefern ließ, oder ein lederner Feuereimer.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas frei Haus/frei Bordsteinkante anliefern

Wortbildungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­lie­fern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­lie­fern lautet: AEEFILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

anliefern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­lie­fern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­rol­len:
etwas rollend, auf Rollen heranbringen, anliefern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anliefern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 399750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. krone.at, 16.01.2023
  3. wz.de, 14.08.2022
  4. dtoday.de, 13.01.2021
  5. fr.de, 15.12.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 30.08.2019
  7. bo.de, 17.01.2018
  8. welt.de, 11.10.2017
  9. onetz.de, 01.08.2016
  10. steiermark.orf.at, 28.07.2015
  11. allgemeine-zeitung.de, 22.10.2014
  12. sz.de, 23.10.2013
  13. nzz.ch, 19.11.2012
  14. bernerzeitung.ch, 07.01.2011
  15. abendblatt.de, 20.03.2010
  16. impeller.net, 16.11.2009
  17. wdr.de, 18.01.2008
  18. abendblatt.de, 09.08.2007
  19. pnp.de, 17.10.2006
  20. welt.de, 05.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  22. Die Zeit (21/2003)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.06.2002
  24. bz, 24.11.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995