Abfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Abfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der eine Abfahrt fährt; jemand, der einen Abfahrtslauf bestreitet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abfahrerdie Abfahrer
Genitivdes Abfahrersder Abfahrer
Dativdem Abfahrerden Abfahrern
Akkusativden Abfahrerdie Abfahrer

Anderes Wort für Ab­fah­rer (Synonyme)

Abfahrtsläufer:
jemand, der eine Abfahrt fährt; jemand, der einen Abfahrtslauf bestreitet

Beispielsätze

Die Abfahrer haben ein großes Risiko zu verunglücken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Abfahrer trainierten im Skigebiet La Parva in der Nähe der chilenischen Hauptstadt Santiago.

  • Bei den Abfahrern macht sich einen Tag vor dem Olympia-Rennen immer mehr Frust breit!

  • Der ÖSV-Präsident über Österreichs Sportkultur und warum er von den Abfahrern in dieser Saison enttäuscht ist.

  • Das Maximum, was für einen Abfahrer möglich ist, hat der als Siebenter, Anm.) gezeigt", erklärte Baumann.

  • Bei der Olympia-Abfahrt in drei Wochen ist der jüngste deutsche Abfahrer im Weltcup-Team nun viel mehr als nur ein Geheimfavorit.

  • Als Abfahrer galt man als Gladiator, als ein Spinner.

  • Anders als in Kitzbühel wird der Slalom aber bereits am Nachmittag gefahren, was mehr Erholugszeit für die Abfahrer bedeutet.

  • Die Sprünge gehen weit, es braucht Mut – aber das wollen wir Abfahrer ja.

  • In Abwesenheit der stärksten Abfahrer Kanadas war der Weg für einen Newcomer frei.

  • Auf die Abfahrer wartet schon der nächste Höhepunkt, Kitzbühel steht vor der Tür.

  • Berthold schickt 7 Abfahrer in die Qualifikation.

  • Meist ist man entweder noch Abfahrer oder Slalomspezialist.

  • Es gibt die Regel; ist halt so», schilderte der deutsche Abfahrer Stephan Keppler.

  • Jacques Rogge: An gastfreundliche, lachende Leute, einen Berg voll Schnee im Hintergrund und darauf ein Abfahrer.

  • In Kitzbühel wirkte das musikalische Doping für Österreichs Abfahrer gestern allerdings nicht.

  • Ein Franz Klammer war eben immer nur Abfahrer und ein Alberto Tomba immer nur Techniker.

  • Deutsche Abfahrer wagten sich am Samstag nicht auf die Streif.

  • Vier Wochen nach dem Erfolg von Abfahrer Max Rauffer triumphierte nun Vogl.

  • Für die Langläufer sind die Loipen gespurt, für Abfahrer laufen die Lifte.

  • Sein Name stand ganz oben - auch dann noch, als der letzte Abfahrer das Ziel der Saslong in Gröden erreichte hatte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­fah­rer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × F & 1 × H

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem B und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­fah­rer lautet: AABEFHRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Abfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­fah­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Wiedersehen der Abfahrer (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 27.09.2023
  2. bild.de, 05.02.2022
  3. kurier.at, 24.01.2020
  4. kleinezeitung.at, 11.02.2019
  5. handelsblatt.com, 20.01.2018
  6. skionline.ch, 15.10.2015
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.01.2015
  8. skionline.ch, 04.12.2014
  9. skionline.ch, 22.03.2014
  10. kleinezeitung.at, 19.01.2013
  11. kurier.at, 05.12.2013
  12. blick.ch, 09.12.2012
  13. lr-online.de, 28.01.2012
  14. kleinezeitung.at, 03.11.2011
  15. tagesspiegel.de, 23.01.2010
  16. ln-online.de, 15.02.2010
  17. szon.de, 23.01.2006
  18. berlinonline.de, 18.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 25.02.2005
  20. berlinonline.de, 21.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  22. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  23. fr, 10.01.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995