andernfalls

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈandɐnfals ]

Silbentrennung

andernfalls

Definition bzw. Bedeutung

Sollte das Gesagte nicht zutreffen, im anderen Falle.

Begriffsursprung

Verschmelzung der Genitiv-Nominalphrase anderen Falls.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für an­dern­falls (Synonyme)

alternativ:
eine weitere Möglichkeit darstellend
einer anderen Einstellung als der Mehrheit folgend
ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
beziehungsweise:
oder, oder vielmehr, genauer gesagt, besser gesagt
und im anderen Fall
oder (Hauptform):
adversative Konjunktion
Konsequenz
sonst:
darüber hinaus, extra
für gewöhnlich, im allgemeinen, bei anderen Gelegenheiten, zu anderer Zeit als gerade jetzt
wenn das nicht möglich ist
wenn nicht (, dann) (ugs.)
widrigenfalls:
sollte das Gesagte nicht zutreffen, im anderen Falle

Gegenteil von an­dern­falls (Antonyme)

dann:
als Einleitung der Folge einer Bedingung, welche durch vorausgehendes wenn oder falls gekennzeichnet ist
in der Reihenfolge anschließend, hinterher, darauffolgend, daran anschließend
diesem
so:
so … wie: drückt einen Vergleich aus
umgangssprachlich: Einleitung einer wörtlichen Rede

Beispielsätze

  • Ich hoffe, du hast das Gas abgedreht, andernfalls wäre das eine Katastrophe.

  • Tom ließ sich mit Janssen impfen, weil er Angst hatte, andernfalls seine Arbeit zu verlieren.

  • Begehre nicht zu viel, denn andernfalls besitzt du nichts mehr!

  • Wenn wir die Möglichkeit haben, braten wir das Fleisch am Spieß, andernfalls direkt in der Pfanne.

  • Zum Glück behalte ich meine Ansichten rigoros für mich, andernfalls hätte auch ich mich heute gründlich blamiert.

  • Beth sagte Chris, dass er ein Bad nehmen solle, andernfalls würde sie keinem Rendezvous zustimmen.

  • Er hat die Wahrheit gesagt, andernfalls wäre er bestraft worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man müsse die Kapazitäten in Penzing prüfen, denn andernfalls könnten keine Turnhallen in den Gemeinden „beschlagnahmt“ werden.

  • Es ist ebenso wesentlich im Interesse seiner Gläubiger, deren Ansprüche andernfalls ihren Wert verlieren würden.

  • Der Mediziner soll von Patienten sogar das Händeschütteln verlangt haben - andernfalls behandle er nicht.

  • Auch sie agieren in Erwartung laufender Geschäfte, andernfalls droht eine Kettenreaktion.

  • Ab heute Abend versuchen die zwölf Kandidaten sich schnell ineinander zu verlieben, andernfalls droht die Heimreise.

  • Dabei fordern sie von den Betroffenen einen Betrag von 891,31 Euro und drohen andernfalls damit, massive rechtliche Schritte einzuleiten.

  • Ein Jahresabo würde andernfalls knapp zehn Euro, ein einzelnes Monatsabo bis zu 16,95 Euro kosten.

  • Das Aluminiumgeschirr musste blitzen - andernfalls wurde der gesamte Häftlingsblock bestraft.

  • Ab Mitte Oktober komme es andernfalls zu neuen Streiks.

  • D.h. sie koennen bei entsprechendem "Look" jemand anderen dazu bringen, etwas zun tun, was diese/r andernfalls nicht tun wuerde.

  • Das Gericht setzt dem Parlament ein Ultimatum - und droht andernfalls sogar mit Vollstreckung.

  • Rund um die SCB-Hütte waren die Pistenfahrzeuge pausenlos im Einsatz, andernfalls hätte man das Haus im ersten Stock betreten müssen.

  • Ein intaktes Stromnetz braucht jedoch eine exakt austarierte Balance aus Produktion und Verbrauch - andernfalls bricht es zusammen.

  • Tatsachen müssen bewiesen werden können andernfalls droht dem Autor im Extremfall eine Schadensersatzklage.

  • Denn andernfalls bestehe die Gefahr, dass ein Patient immer wieder angeblich neue Fehler rüge und es zu einer endlosen Prozessspirale komme.

  • Auf halbem Weg hat er ebenfalls die Linie gewechselt und ich musste vom Gas, andernfalls wären wir beide rausgeflogen...

  • Der Link auf Downloadsquad solle entfernt werden, andernfalls man Beschwerde bei Dubbers Universität einlegen müsse.

  • Denn andernfalls hätten die Betroffenen ja Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung statt Kurzarbeitergeld.

  • Denn gerade ihnen ist klar, dass andernfalls das letzte Stück Macht perdu ist.

  • Das bedeutet, dass umgehend geworfen werden muss, andernfalls wird wegen Zeitspiels abgepfiffen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb an­dern­falls be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von an­dern­falls lautet: AADEFLLNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

andernfalls

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort an­dern­falls kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ders:
sonst, andernfalls (= lat. aliter, aliōquī)
Rück­schnitt:
Kappung überstehender Bauteile, die andernfalls unter sich Hohlraumbildung ermöglichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: andernfalls. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: andernfalls. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11188825, 9047167, 3755477, 2068481, 1889257 & 1044132. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.11.2023
  2. faz.net, 09.11.2022
  3. krone.at, 07.03.2021
  4. neues-deutschland.de, 21.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 10.09.2019
  6. baden.fm, 04.01.2018
  7. verivox.de, 20.04.2017
  8. motorsport-total.com, 28.08.2016
  9. n-tv.de, 27.09.2015
  10. freitag.de, 10.07.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.05.2013
  12. schwaebische.de, 17.04.2012
  13. presseportal.de, 06.06.2011
  14. hersfelder-zeitung.de, 07.09.2010
  15. focus.de, 02.04.2009
  16. feedsportal.com, 01.09.2008
  17. feeds.gulli.com, 19.06.2007
  18. handelsblatt.com, 16.02.2006
  19. spiegel.de, 15.09.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  21. tagesschau.de, 22.10.2003
  22. ln-online.de, 06.12.2002
  23. Die Zeit (32/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995