Rückschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌʃnɪt]

Silbentrennung

Rückschnitt (Mehrzahl:Rückschnitte)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Einkürzen von Trieben einer Pflanze (besonders bei Obstbäumen)

  • Kappung überstehender Bauteile, die andernfalls unter sich Hohlraumbildung ermöglichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückschnittdie Rückschnitte
Genitivdes Rückschnitts/​Rückschnittesder Rückschnitte
Dativdem Rückschnittden Rückschnitten
Akkusativden Rückschnittdie Rückschnitte

Sinnverwandte Wörter

Rücknahme

Beispielsätze

Bei einem falschen Rückschnitt in einem Rohrleitungsgraben drohen Aufbrüche in der Deckschicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer sie nicht gefährden will, sollte daher im Frühling nicht zu früh zur Schere für den Rückschnitt greifen.

  • Ein regelmässiger Rückschnitt verhindert das Verholzen der Lavendelsträucher.

  • Beim Rückschnitt gilt in der Regel ein Verhältnis von 1:10.

  • Dann kann ein radikaler Rückschnitt nötig sein, um dem Wachstum Einhalt zu gebieten.

  • Sie gehe den Rückschnitt immer erst im Frühjahr an.

  • Der erforderliche Waldabstand könne durch Rückschnitt eingehalten werden.

  • Ein Rückschnitt ist erst im Februar erforderlich.

  • Zum geplanten Umbau gehört auch der Rückschnitt von Büschen im nächsten Jahr.

  • Die Esche schlägt sehr gut aus dem Stock wieder aus, weshalb sie Rückschnitt auch in höherem Alter so gut verträgt.

  • Ein radikaler Rückschnitt birgt immer das Risiko eines Totalausfalls.

  • Ein Rückschnitt hätte die Kommune zudem etwa 4000 bis 5000 Euro gekostet.

  • Kreisfachfachberater Michael Keller informierte über den Rückschnitt von alten Bäumen.

  • Die Aufforderung zum Rückschnitt gibt man dem Nachbarn am besten schriftlich.

  • Der Politiker fordert "einen Rückschnitt und eine teilweise Beseitigung des Wildwuchses zumindest an einigen ausgewählten Uferbereichen.

  • "Der Beschnitt ist so ziemlich das einzige, was ich nicht selbst mache", berichtet die Züchterin von einem radikalen Rückschnitt im Winter.

  • Bei älteren Pflanzen empfiehlt sich im Frühjahr ein Rückschnitt bis ins alte Holz.

  • Einige der Balkon- oder Kübelpflanzen haben sich Ende Juli schon recht üppig entwickelt und vertragen einen Rückschnitt.

  • Ein radikaler Rückschnitt bewirkt eine große Zahl von neuen Wasserschossern und damit eine extrem dichte Krone.

  • Vielleicht kann man da und dort durch einen kräftigen Rückschnitt und ausreichendes Wässern ein bisher schönes Exemplar retten.

  • Flieder wächst als Baum oder Strauch; er läßt sich aber auch zur Hecke erziehen, die selbst einen kräftigen Rückschnitt nicht übelnimmt.

Häufige Wortkombinationen

  • Rückschnitt des Baumes, der Pflanze, der Rose

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­schnitt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × T, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Rück­schnitt lautet: CCHIKNRSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Rück­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Rück­schnit­te (Plural).

Rückschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 04.03.2022
  2. blick.ch, 12.08.2021
  3. blick.ch, 25.09.2020
  4. praxistipps.focus.de, 25.07.2019
  5. sueddeutsche.de, 19.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 31.07.2018
  7. vol.at, 29.01.2017
  8. nzz.ch, 05.10.2016
  9. gartentechnik.de, 18.10.2015
  10. abendblatt.de, 18.07.2014
  11. nordbayern.de, 28.07.2011
  12. saarbruecker-zeitung.de, 20.04.2011
  13. nordsee-zeitung.de, 14.04.2010
  14. volksstimme.de, 19.08.2005
  15. an-online.de, 20.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2004
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995