anatomisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anaˈtoːmɪʃ ]

Silbentrennung

anatomisch

Definition bzw. Bedeutung

  • in der Anatomie Verwendung findend

  • sich auf Anatomie beziehend

Beispielsätze

  • Es hat über hundertausend Jahre gedauert, bis der anatomisch moderne Mensch auch im Verhalten Modernität entwickelt hat.

  • Ich glaube, ich bin anatomisch nicht in der Lage, diese Sprache auszusprechen.

  • Zu menschlicher Sprache anatomisch nicht imstande, kommuniziert Toms Eichhörnchen in der Regel telepathisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hat „Josef“ in seine Einzelteile zerlegt: Auf 17 unterschiedlich großen Leinwänden bildet er verschiedene anatomische Bereiche ab.

  • Das Forscherteam beschränkte sich nicht auf genetische Analysen, sondern untersuchte auch anatomische Eigenschaften des Pompejaners.

  • Das weibliche Sumpfwallaby verfügt nämlich nicht nur über zwei anatomisch vollkommen unabhängige Uteri – das tun andere Känguruarten auch.

  • Die zentralen anatomischen Voraussetzungen für ihre Bildung hätten schon vor einer halben Million Jahren existiert.

  • Auch anatomische Eigenschaften von Vögeln, den lebenden Nachfahren der Dinosaurier, bezogen sie ein.

  • Als Intersexuelle werden Menschen bezeichnet, die genetisch, anatomisch oder hormonell nicht eindeutig weiblich oder männlich sind.

  • Die Kunst entstand also nicht plötzlich in Europa, als dort die ersten anatomisch modernen Menschen ankamen.

  • Darüber hinaus zeigte er, dass nicht nur anatomische Anomalien, sondern auch Verhaltensauffälligkeiten erfolgreich behandelt werden können.

  • An Hirnschale, Hüften, Händen und Füßen von A. sediba fand sich eine Mischung aus anatomisch primitiven und menschenähnlichen Merkmalen.

  • Das Rückenteil selbst ist anatomisch geformt: im Bereich der Lendenwirbel ist es deswegen dick gepolstert.

  • Bei anderen ist der Harnabfluss entweder durch eine Funktionsstörung oder anatomische Ursachen erschwert.

  • Schnarchen kann durch anatomische Gegebenheiten begünstigt werden.

  • So berichtet er von einer Frau, die vom Amt gleich zweimal abgewiesen wurde - obwohl der Schiefstand ihrer Augen anatomisch bedingt ist.

  • Bei der Schau gehe es um "anatomische Informationen für den Laien".

  • Auch alle anderen anatomischen Institute in Deutschland stünden derzeit vor ähnlichen Problemen, sagte der Professor.

  • Die Fundstücke weisen darauf hin, dass es beim Menschen bis heute klare anatomische Veränderungen gegeben hat.

  • Denn nun konnte er seine langjährige Erfahrung aus der anatomischen Grundlagenforschung in die andrologische Praxis einbringen.

  • "Templeton hat genetisch bestätigt, was wir anatomisch zu zeigen versucht haben", frohlockt der hartnäckige Forscher.

  • In Wachs aber gelingt die Balance zwischen dem gleichsam anatomischen Blick und der Freude, gekonnt getäuscht zu werden.

  • Daher züchteten sie eine besondere Varietät des norwegischen Spitzhundes, eben den Lundehund, der schon anatomisch ein Unikum ist.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ana­to­misch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ana­to­misch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und O mög­lich.

Das Alphagramm von ana­to­misch lautet: AACHIMNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

anatomisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ana­to­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dys­to­pie:
Medizin: anatomisch unübliche Lage von Gewebe oder eines Organs
dys­to­pisch:
sich nicht an der anatomisch üblichen Stelle befindend
Hähn­chen­schen­kel:
anatomisch: untere Extremität von einem (geschlachteten) Huhns

Buchtitel

  • Die anatomische Präparation von Hund und Katze Salah Al Masri, Lukas Wießnet | ISBN: 978-3-96543-455-4
  • Die Porencephalie: eine anatomische Studie Hanns Kundrat | ISBN: 978-3-38651-584-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anatomisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11168284, 10265601 & 7299812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 24.06.2023
  2. welt.de, 26.05.2022
  3. derstandard.at, 05.03.2020
  4. tagesspiegel.de, 15.03.2019
  5. bazonline.ch, 17.05.2017
  6. jungefreiheit.de, 02.09.2016
  7. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 12.10.2014
  8. presseportal.ch, 29.08.2013
  9. zeit.de, 20.09.2011
  10. presseportal.de, 26.01.2009
  11. szon.de, 29.10.2008
  12. sat1.de, 20.07.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2005
  14. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  15. heute.t-online.de, 26.02.2004
  16. welt.de, 23.09.2003
  17. Die Zeit (46/2003)
  18. Die Zeit (15/2002)
  19. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  20. sz, 10.11.2001
  21. bz, 13.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Der niedergelassene Chirurg 2000
  24. Die Zeit (26/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995