abtauchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌtaʊ̯xn̩ ]

Silbentrennung

abtauchen

Definition bzw. Bedeutung

  • Boxen: einem Boxhieb nach unten ausweichen

  • Seemannssprache, von U-Booten: unter Wasser gehen

  • übertragen: in den Untergrund gehen, sich entziehen, zurückziehen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs tauchen mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: tauche ab, du tauchst ab, er/sie/es taucht ab
  • Präteritum: ich tau­chte ab
  • Konjunktiv II: ich tauchte ab
  • Imperativ: tauch ab! / tauche ab! (Einzahl), taucht ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­taucht
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ab­tau­chen (Synonyme)

auf Tauchstation gehen (ugs., fig.)
in der Versenkung verschwinden (ugs., fig.)
nicht mehr erreichbar sein
untertauchen (fig.):
jemanden oder etwas unter die Wasseroberfläche drücken
sich den Blicken entziehen, verschwinden
(sich) verbergen:
die Wahrheit über etwas geheim halten; andere etwas nicht wissen lassen
etwas so verstecken, dass andere es nicht sehen
(sich) verstecken:
sich oder jemand anderen oder etwas an einen Ort bringen, der anderen nicht bekannt ist, wo man oder es nicht gesehen wird
von der Bildfläche verschwinden (ugs., fig.)
(die) Wohnung nicht verlassen
keinen Fuß vor die Tür setzen (fig.)
mit dem Arsch zu Hause bleiben (derb)
nicht (mehr) aus dem Haus gehen
schön zu Hause bleiben (ugs.)
(sich) vergraben:
ein Loch in die Erde, den Boden machen, etwas hineinlegen oder -werfen und das Loch wieder zuschütten
(sich) verkriechen:
sich aus der Öffentlichkeit an einen schützenden Ort zurückziehen
sich zurückziehen und nicht mehr aktiv dabei sein/handeln
zu Hause bleiben

Weitere mögliche Alternativen für ab­tau­chen

abducken:
den Schlag eines Gegners durch Ducken ins Leere gehen lassen
absinken
Tauchfahrt aufnehmen

Gegenteil von ab­tau­chen (Antonyme)

auf­rich­ten:
etwas bauen
etwas oder jemanden in die physikalisch aufrechte Lage bringen
auf­tau­chen:
(Erinnerungen, …) einem wieder bewusst werden
(Probleme, Fragen, …) unerwartet auftreten
er­schei­nen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
prä­sen­tie­ren:
jemandem etwas vorstellen, zeigen

Beispielsätze

  • Einen geraden Boxhieb kann man effektiv abtauchen, indem man die Knie beugt.

  • Das U-Boot ist abgetaucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cameron ist selbst Tiefseeforscher und schon mehr als 30 Mal zum Wrack der 1912 gesunkenen „Titanic“ abgetaucht.

  • Aber schon jetzt können Fans von Stardew Valley, Aufbauspielen und Rollenspielmechaniken wochenlang in My Time at Sandrock abtauchen.

  • Und abtauchen meint er dabei wörtlich.

  • Allerdings müssen sich die Königsteiner noch ein wenig länger gedulden, bis sie in der Kurstadt wieder ein- und abtauchen können.

  • Dieser sei nach der Europawahl "anderthalb Wochen einfach abgetaucht".

  • Sie waren gemeinsam mit Zschäpe im Januar 1998 abgetaucht.

  • Ab dem 30. Mai 2017 können angehende Sternenflotten-Offiziere mit Oculus Rift, HTC Vive und Playstation VR in das Weltall abtauchen.

  • Buchautor Bernd Pohlenz ist abgetaucht in diese Mikrokosmen und hat an der Basis der Fanclubs recherchiert.

  • Man muß schon arg tief in Computer-Spiele abgetaucht sein, um so eine Realitätsverzerrung zu posten.

  • Die bekannten thüringischen Neonazis waren 1998 nach Ermittlungen abgetaucht.

  • Die Zinnmineralisierung weist eine ausgeprägte Rinnengeometrie auf, deren Erzfälle offenbar nach Norden abtauchen.

  • Der CSU-Generalsekretär wehrt sich auch gegen Vorhaltungen, er habe zu spät reagiert und sei abgetaucht.

  • Auf sechs Servern können sich die Spieler in die Welt von Eyrda abtauchen und zahlreiche Abenteuer erleben.

  • Uwe Schmieder ist schon zwischen den Feiertagen abgetaucht.

  • Auch darf er etwa nicht mehr verbreiten, Aust habe die Kinder von Ulrike Meinhof nach Italien gebracht, nachdem sie abgetaucht war.

  • Der Manager ist abgetaucht, die Fans gehen auf die Barrikaden und der Präsident heizt die Trainer-Diskussion an.

  • Für 14 Tage ist er nämlich in eine ihm bis dahin völlig unbekannte Welt abgetaucht.

  • Vor rund 20 Jahren ist er erstmals selbst abgetaucht.

  • Jene, die zuvor abgetaucht waren, wollten sich im Glanze der Lichtgestalt sonnen.

  • Ins Wasser springen und abtauchen, die Sorgen einfach wegspülen.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Illegalität abtauchen; in den Untergrund abtauchen
  • langsam abtauchen

Wortbildungen

  • abgetaucht
  • Abtauchen
  • abtauchend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­tau­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und U mög­lich.

Das Alphagramm von ab­tau­chen lautet: AABCEHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

abtauchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­tau­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nie­der­du­cken:
sich nicht wehren, aufgeben und abtauchen
ver­sin­ken:
(als Schiff) unter die Wasseroberfläche abtauchen

Buchtitel

  • Draußen abtauchen Uwe Habenicht | ISBN: 978-3-42905-742-8
  • Verflixt und abgetaucht Kai Pannen | ISBN: 978-3-86429-627-7

Film- & Serientitel

  • Südkorea – Geflohen und abgetaucht (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abtauchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abtauchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8117290. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 23.06.2023
  2. gamestar.de, 02.06.2022
  3. merkur.de, 18.06.2021
  4. op-online.de, 12.06.2020
  5. finanznachrichten.de, 22.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 05.05.2018
  7. gamestar.de, 10.02.2017
  8. haz.de, 06.10.2016
  9. zeit.de, 18.01.2015
  10. blog.zeit.de, 24.10.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 16.09.2013
  12. spiegel.de, 26.10.2012
  13. 4players.de, 10.03.2011
  14. digitalfernsehen.de, 07.01.2010
  15. stimme.de, 17.02.2009
  16. netzeitung.de, 27.02.2008
  17. abendblatt.de, 19.10.2007
  18. gea.de, 08.02.2006
  19. abendblatt.de, 12.02.2005
  20. abendblatt.de, 31.07.2004
  21. welt.de, 04.10.2003
  22. sz, 17.01.2002
  23. bz, 25.07.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995