abschrecken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃʁɛkn̩ ]

Silbentrennung

abschrecken

Definition bzw. Bedeutung

  • Angst oder Zweifel erzeugen und jemanden damit fernhalten

  • etwas Heißes kurz mit kaltem Wasser abspülen

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix ab- und dem Verb schrecken (wie erschrecken; siehe auch Schreck).

Konjugation

  • Präsens: schrecke ab, du schreckst ab, er/sie/es schreckt ab
  • Präteritum: ich schreck­te ab
  • Konjunktiv II: ich schreck­te ab
  • Imperativ: schreck ab! (Einzahl), schreckt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­schreckt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­schre­cken (Synonyme)

abkühlen:
an Wärme verlieren
von höherer Temperatur zu tieferer bringen
decouragieren (geh.)
demoralisieren:
jemandes Moral (Stimmung, Kampfgeist) zerstören, jemandem den Mut nehmen
demotivieren:
jemanden dazu bringen, dass er seinen Antrieb, seine Motivation zu etwas ganz oder teilweise verliert
Linguistik: die bedeutungsmäßige Durchschaubarkeit einer sprachlichen Konstruktion, besonders die eines Wortes, verlieren
den Schneid abkaufen (ugs.)
den Schneid nehmen (ugs.)
(den) Wind aus den Segeln nehmen
einschüchtern:
Furcht bei jemandem auslösen; jemanden unsicher machen
entmutigen (Hauptform):
den Mut nehmen
ins Bockshorn jagen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

ab­hal­ten:
(ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten
etwas veranstalten
ver­prel­len:
(Wild) aus Unvorsichtigkeit, Ungeschicklichkeit verjagen
durch bestimmte Handlungen Unmut, Verwirrung bei jemandem hervorrufen
ver­scheu­chen:
(durch Geräusche oder schnelle Bewegungen) vertreiben
ver­schre­cken:
jemandem einen Schrecken einjagen und ihn dadurch vertreiben

Gegenteil von ab­schre­cken (Antonyme)

an­lo­cken:
durch erwecktes Interesse etwas oder jemanden zu sich holen wollen
Interesse erwecken

Beispielsätze

  • Jetzt schrecke ich die Nudeln noch kurz ab und dann können wir essen.

  • Die Negativschlagzeilen haben viele Leute abgeschreckt, das Produkt zu kaufen.

  • Es wurde ein Exempel statuiert, um Nachahmer abzuschrecken.

  • Lassen wir uns nicht abschrecken!

  • Mit seinen Stacheln kann der Igel die meisten Raubtiere von sich fernhalten, doch nicht alle lassen sich davon abschrecken.

  • Lass dich nicht abschrecken.

  • Lesen Sie dieses Buch und lassen Sie sich nicht von der Anzahl der Seiten abschrecken!

  • Marias nassforsche Art hat Tom nicht abgeschreckt, sondern von Anfang an beeindruckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine dieses Titelfoto müßte eigentlich alle konservativen CDU-Wähler abschrecken.

  • Damit Rücksendungen nicht mehr in dieser großen Form entstehen, müssten Käufer regelrecht vor einer Retoure abgeschreckt werden.

  • Bis dahin hatte er sich stets von dem Hinweis abschrecken lassen, dass es momentan Engpässe bei der Lieferung des Impfstoffs gebe.

  • Doch lasst euch davon nicht abschrecken, falls ihr das alles zu anstrengend findet.

  • Deutschland läuft Gefahr, dass viele Menschen abgeschreckt werden, Verantwortung zu übernehmen.

  • Aber diese Perspektive hat die kleine Frau von der Saar auch nicht weiter abgeschreckt.

  • "An den Rand gedrängte Stimmen" würden "unter dem Druck der CIA" abgeschreckt.

  • Auch sogenannte Sensorenlichter können Diebe abschrecken.

  • Aber mich hat im Test auch der Teil mit dem Batmobil ziemlich abgeschreckt.

  • Als Allegorien der sexuellen Begierde sollten diese Voyeure den Bildbetrachter abschrecken.

  • Bilder würden zumindest mehr abschrecken als Texte wie "ihre Spermazoten verringern sich".

  • Denn Werbung auf dem kleinen Handy-Bildschirm kann schnell stören und den Käufer abschrecken.

  • Alle anderen werden schon durch die spartanische Präsentation abgeschreckt, die alles andere als einladend ist.

  • Harte Maßnahmen müssen Griechenland-Nachahmer abschrecken.

  • "Festnahmen können uns nicht abschrecken", sagte der Richter Muneer Malik.

  • Davon ließ sich der ehemalige Mündener Hotelier nicht abschrecken.

  • Viele potenzielle Kunden würden aber von dem hohen Preis von 599 Euro abgeschreckt.

  • Hohe Preise, Desinteresse, aber sicher auch die Aussicht im Stau zu stehen, haben die Besucher abgeschreckt.

  • Aber wenn sich herausstellt, dass die Fotos abschrecken, werden wir die Einführung in Deutschland in Betracht ziehen.

  • Dies bedeute weniger Arbeitsplätze, weil in- und ausländische Investoren abgeschreckt würden.

Häufige Wortkombinationen

  • Eier, Nudeln abschrecken
  • sich von etwas nicht abschrecken lassen; abschreckende Wirkung; ein abschreckendes Beispiel

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­schre­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­schre­cken lautet: ABCCEEHKNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

abschrecken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­schre­cken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schre­cken:
nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern

Film- & Serientitel

  • A ciegas – Nichts kann sie abschrecken (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abschrecken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abschrecken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8290883, 7813759, 6864946, 4779988 & 1706245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 07.01.2023
  2. finanzen.net, 04.05.2022
  3. saechsische.de, 06.03.2021
  4. gamestar.de, 09.12.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 07.08.2019
  6. tagesspiegel.de, 19.02.2018
  7. zeit.de, 15.09.2017
  8. mainpost.de, 26.10.2016
  9. pcgames.de, 23.06.2015
  10. nzz.ch, 18.08.2014
  11. ka-news.de, 12.10.2013
  12. focus.de, 08.04.2012
  13. feedproxy.google.com, 15.09.2011
  14. finanznachrichten.de, 25.04.2010
  15. 123recht.net, 13.03.2009
  16. goettinger-tageblatt.de, 27.10.2008
  17. heise.de, 22.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 13.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2005
  20. spiegel.de, 12.09.2004
  21. welt.de, 10.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  23. sz, 12.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Junge Welt 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995