abschüssig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌʃʏsɪç]

Silbentrennung

abschüssig

Definition bzw. Bedeutung

steil abfallend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Abschuss in der veralteten Bedeutung für „steiler Abhang“

Steigerung (Komparation)

  1. abschüssig (Positiv)
  2. abschüssiger (Komparativ)
  3. am abschüssigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ab­schüs­sig (Synonyme)

(stark) abfallend
(stark) geneigt:
eine wohlwollende Einstellung habend
zu etwas neigend, eine Neigung habend
steil:
großartig, imponierend
über größere Entfernung

Beispielsätze

  • Die Straße ist stark abschüssig.

  • Der Weg ist abschüssig.

  • Diese Straße ist sehr abschüssig.

  • Der geparkte Wagen setzte sich auf der abschüssigen Straße in Bewegung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er stehe von Geburt an auf abschüssigem Terrain und müsse, im gedeihlichen Zusammenwirken mit anderen, Halt suchen.

  • Auf Höhe der Kochstraße parkte der Fahrzeugnutzer seinen Pkw an einer abschüssigen Straße am rechten Fahrbahnrand ab.

  • Aber musste es denn wirklich sein, dass die Fahrer mit mehr als 80 Stundenkilometer bei der abschüssigen Zieleinfahrt unterwegs sind?

  • Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Vilshofener nach rechts auf den abschüssigen Grünstreifen aus.

  • Auf einer glatten, abschüssigen Straße in Bad Berleburg bei Siegen stieß ein Lastwagen mit einem entgegenkommenden Schulbus zusammen.

  • Das Fahrzeug rollte eine abschüssige Straße hinab - und verfehlte nur knapp ein Kleinkind.

  • Eine 51jährige Kradfahrerin aus Münster befuhr die stark abschüssige K 61 aus Richtung Rösenbeck kommend in Richtung Messinghausen.

  • Auf einer abschüssigen Straße geriet das Gefährt außer Kontrolle und stürzte von einer Brücke.

  • Den Spuren nach ließ er den Stein anschließend die abschüssige Straße hinunterrollen, wo er mitten auf der Fahrbahn liegen blieb.

  • Bereits in der Nacht war auf der A 62 bei Nonnweiler ein Sattelschlepper auf abschüssiger und glatter Strecke in die Leitplanken gerutscht.

  • Die FDP droht vollends auf die abschüssige Bahn zu geraten.

  • Das Auto rollte auf der abschüssigen Zufahrt zurück.

  • Vermutlich war er ohne Fremdeinwirkung in einer abschüssigen Rechtskurve zu Fall gekommen.

  • "Hier ist das Gelände abschüssig, bei mir stand alles unter Wasser", sagt Thomas Runkel, der Textilien verkauft.

  • Da der Parkplatz abschüssig war und sich der Mann zwischen den beiden Fahrzeugteilen befand wurde er zerquetscht.

  • Auf der leicht abschüssigen Feuerbacher Straße könnte man es bequem laufen lassen.

  • Der befinde sich auf abschüssiger Bahn und stehe in der Öffentlichkeit nicht hoch im Kurs.

  • Die Weite wurde jedoch vom Weltverband IAAF nicht anerkannt, da die Anlage in Engers zu stark abschüssig war.

  • Der leicht abschüssige Boden des Schwimmbeckens wird durch einen waagerechten ersetzt, wie er für die Wassergymnastik nötig ist.

  • Beliebt ist der leicht abschüssige Platz auch bei Skateboard-Fahrern.

  • Und es steht auf abschüssigem Gelände.

  • Erinnerung ist abschüssig", schreibt Bei Dao in seinem Gedichtband "Post Bellum".

  • Die Hamlaci Sokak ist eine kleine abschüssige Straße, die direkt zum Meer führt und eine Viertelstunde Fußweg vom Hafen entfernt ist.

  • Das Gelände des Bahnhofs, auf dem die Waggons abgestellt waren, ist nach Angaben der Bahn abschüssig.

  • Irgendwie scheinen die verrückten Rösser es zu ahnen, wenn sich hinter einer Hecke ein Graben oder ein abschüssiger Aufsprung verbirgt.

  • Ein leichter Stoß, und schon setzt es sich auf dem abschüssigen Gelände in Bewegung.

  • Das abschüssige Gelände kann durch die Urnenwand gestützt werden, und platzraubende Böschungen werden überflüssig.

  • An der abschüssigen Straße Nach der Höhe verdeckt Mauerwerk die Sicht zum Grundstück bis hin zur Bondickstraße.

Häufige Wortkombinationen

  • eine abschüssige Küste, Straße, Strecke; ein abschüssiger Garten, Pfad, Weg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ab­schüs­sig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ab­schüs­sig lautet: ABCGHISSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Über­mut
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

abschüssig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­schüs­sig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lei­te:
Gelände, das (stark) abschüssig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abschüssig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abschüssig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8714818, 5171473 & 1239865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 30.08.2022
  3. otz.de, 04.02.2021
  4. morgenweb.de, 18.08.2020
  5. idowa.de, 22.05.2019
  6. tagesspiegel.de, 17.01.2018
  7. spiegel.de, 30.05.2017
  8. pcwelt.de, 12.09.2016
  9. ooe.orf.at, 08.03.2015
  10. donaukurier.de, 02.09.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 13.03.2013
  12. spiegel.de, 15.03.2012
  13. kleinezeitung.at, 10.05.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 16.07.2010
  15. derwesten.de, 27.11.2009
  16. feedsportal.com, 20.04.2008
  17. ez-online.de, 26.09.2007
  18. focus.msn.de, 12.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  20. Neues Deutschland, 05.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.11.2003
  22. welt.de, 02.11.2002
  23. bz, 16.06.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit (02/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995