abgrundtief

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌapɡʁʊntˈtiːf ]

Silbentrennung

abgrundtief

Definition bzw. Bedeutung

Außerordentlich stark ausgeprägt (besonders in Bezug auf negative Gefühle, Empfindungen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Abgrund und dem Adjektiv tief.

Anderes Wort für ab­grund­tief (Synonyme)

tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
unergründlich:
nicht durch ein vorheriges Ereignis zu erklären
zutiefst:
im besonderen Ausmaß
im Innersten des Gemüts
abgründig:
geheimnisvoll, rätselhaft, auch gefährlich in seiner Unbestimmbarkeit
unermesslich tief
entsetzlich:
Entsetzen/nicht beherrschbaren Schrecken erregend
in negativer Weise sehr stark/groß
miserabel:
sehr schlecht, erbärmlich, krank, mies
aufrichtig:
ehrlich, einfühlsam sein
aus (tiefster) Überzeugung
aus tiefstem Herzen
aus vollem Herzen
voll und ganz

Sinnverwandte Wörter

bo­den­los:
so tief, dass man keinen Grund, kein Ende sehen kann
übertragen, umgangssprachlich verstärkend: sehr groß, besonders ausgeprägt
ge­wal­tig:
mit viel Macht ausgestattet
sehr groß oder sehr bedeutend
gren­zen­los:
keine Grenze habend, unendlich
im­mens:
derart unermesslich, über die Maßen, überdimensioniert, groß oder riesig, dass es in Erstaunen versetzt
un­end­lich:
nicht begrenzt, von nicht absehbarem (räumlichen oder zeitlichen) Ausmaß
so viele Elemente umfassend, dass ihre Anzahl nicht mehr mit einer natürlichen Zahl dargestellt werden kann
un­er­mess­lich:
von so großem Umfang oder so großer Ausprägung, dass man es sich nicht vorstellen kann
un­fass­bar:
nicht oder nur schwer glaubhaft oder vorstellbar
nicht oder nur schwer verständlich
un­ge­heu­er­lich:
sehr groß, monströs
unerhört, unverschämt

Beispielsätze

  • Ich hörte ihr schweigend zu, sprachlos ob ihrer abgrundtiefen Verachtung.

  • Diese Vorkommnis stürzte mich in abgrundtiefe Scham.

  • Ihre Pupillen sind von einer abgrundtiefen Schwärze.

  • Sie werden bald eine abgrundtiefe Enttäuschung erleben.

  • Sie sank gleichsam in eine abgrundtiefe Verzweiflung.

  • Sie versank gleichsam in einer abgrundtiefen Verzweiflung.

  • Ihre Pupillen waren schwarz und abgrundtief.

  • Sie trug ein atemberaubend schönes Kleid mit einem abgrundtiefen Ausschnitt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese abgrundtiefe Spirale führte schließlich zu einem tragischen Gewaltausbruch.

  • Aufregertitel des Jahres - und dabei ist es, gemessen an den abgrundtiefen Erwartungen, nicht mal ein allzu schlechtes Mobile-Hack&Slay.

  • Die Entscheidung, das Spiel wieder anzupfeifen, halte er jedoch "für abgrundtief falsch" und "respektlos".

  • Sein Motiv: Ausländerhass, Hass auf Frauen, vor allem ein abgrundtiefer Hass gegen Juden.

  • Auf beiden Seiten sitzt das Misstrauen abgrundtief.

  • Er hat die Intelligenz eines leeren Aschenbechers und ist von einer abgrundtiefen Leere.

  • Tatsächlich zeigt die bloße Idee schon eine abgrundtiefe Verachtung für die Palästinenser.

  • Von diesem Tag an habe ich den FSV abgrundtief gehasst.

  • Jene breite Masse, die ihr so abgrundtief verachtet.

  • Fassungslosigkeit, Trauer und abgrundtiefe Enttäuschung bei den Fans, die ihre Seleção auf dem Weg ins Finale glaubten.

  • André Dietz: „Hasse Schauspieler, die Musik machen, abgrundtief

  • Es ist die Angst der Anleger um ihr Geld, mehr noch: ein abgrundtiefes Misstrauen gegen die Politik ganz allgemein.

  • So abgrundtief hasse ich dich mittlerweile.

  • Aber natürlich gibt es keine Alternative, es gibt gar keine andere Möglichkeit, mit dem abgrundtiefen Finanzloch umzugehen.

  • Das abgrundtiefe Misstrauen der Banken untereinander hat die Münchner Bank in die schwere Krise geführt.

  • Schon wieder so eine abgrundtief böswillige Kritik.

  • FDP-Generalsekretär Dirk Niebel nannte die Pläne "abgrundtief unanständig" und kündigte eine Aktuelle Stunde im Bundestag an.

  • Bolton, so meinte der ehemalige Stabschef Powells gestern, wäre ein abgrundtief schlechter UN-Botschafter.

  • Saddam konnte nur deshalb Zwietracht unter ihnen stiften, weil sie einander so abgrundtief misstrauten.

  • Zugegeben ein geniales, worauf er jedoch seinen Oberkörper entblößte, sich also archaisch, aber eben abgrundtief unhanseatisch freute.

Häufige Wortkombinationen

  • abgrundtiefer Hass, abgrundtiefe Trauer, abgrundtiefe Verzweiflung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ab­grund­tief?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­grund­tief be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und D mög­lich.

Das Alphagramm von ab­grund­tief lautet: ABDEFGINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Emil
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

abgrundtief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­grund­tief kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Schule des abgrundtief Bösen Maike Harel | ISBN: 978-3-86429-581-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abgrundtief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abgrundtief. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6197656, 2934571, 2798747, 2186460, 2186442, 2186441, 2186417 & 990486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 26.12.2023
  2. pcgames.de, 25.12.2022
  3. focus.de, 16.06.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 21.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 30.08.2019
  6. zeit.de, 05.02.2018
  7. radio-utopie.de, 23.09.2017
  8. kleinezeitung.at, 24.05.2016
  9. fm4.orf.at, 22.05.2015
  10. abendzeitung-muenchen.de, 06.08.2014
  11. express.de, 18.01.2013
  12. feedsportal.com, 20.07.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 28.06.2010
  14. derwesten.de, 22.09.2009
  15. net-tribune.de, 05.10.2008
  16. 4players.de, 28.03.2007
  17. focus.msn.de, 17.10.2006
  18. tagesschau.de, 21.04.2005
  19. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  20. welt.de, 05.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. BILD 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995