Zytoskelett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌt͡sytoskeˈlɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zytoskelett
Mehrzahl:Zytoskelette

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenfassende Bezeichnung für alle zytologischen Strukturen, welche die innere Architektur der Zelle bestimmen.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem gebundenen Lexem zyto- und dem Substantiv Skelett.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zytoskelettdie Zytoskelette
Genitivdes Zytoskeletts/​Zytoskelettesder Zytoskelette
Dativdem Zytoskelettden Zytoskeletten
Akkusativdas Zytoskelettdie Zytoskelette

Anderes Wort für Zy­to­ske­lett (Synonyme)

Zellskelett

Beispielsätze

Das Zytoskelett wird hauptsächlich durch Proteinfilamente gebildet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu brachten die Forscher sogenannte Aktinfilamente, die Teil des Zytoskeletts von Körperzellen sind, auf eine Glasoberfläche auf.

  • Die Antwort auf diese Frage suchen viele Forscher im Rückgrat der Zelle - dem Zytoskelett.

Übersetzungen

  • Armenisch: բջջակմախք (bjjakmakhk’)
  • Baskisch: zitoeskeleto
  • Bengalisch: কোষকঙ্কাল (kōṣakaṅkāla)
  • Bokmål: cytoskjelett (sächlich)
  • Bosnisch: цитоскелет (citoskelet) (männlich)
  • Bulgarisch: цитоскелет (citoskelet)
  • Chinesisch: 细胞骨架 (xìbāo gǔjià)
  • Dänisch: cytoskelet (sächlich)
  • Englisch: cytoskeleton
  • Esperanto: ĉelskeleto
  • Estnisch:
    • tsütoskelett
    • rakuskelett
  • Finnisch:
    • solun tukiranka
    • sytoskeletoni
  • Französisch: cytosquelette (männlich)
  • Galicisch: citoesqueleto (männlich)
  • Hebräisch: שלד התא
  • Hindi: कोशिका कंकाल (kōśikā kaṅkāla)
  • Indonesisch:
    • kerangka sel
    • sitoskeleton
  • Isländisch:
    • frymisgrind
    • frumugrind
  • Italienisch: citoscheletro (männlich)
  • Japanisch: 細胞骨格
  • Kasachisch: жасуша қаңқасы
  • Katalanisch: citosquelet (männlich)
  • Koreanisch: 세포골격 (sepogolgyeog)
  • Kroatisch:
    • stanični kostur
    • citoskelet (männlich)
  • Latein: cytosceletus (männlich)
  • Litauisch: citoskeletas
  • Luxemburgisch: Zytoskelett
  • Manx: ushylagh killag
  • Mazedonisch: цитоскелет (citoskelet) (männlich)
  • Neugriechisch: κυτταρικός σκελετός (kyttarikós skeletós) (männlich)
  • Niederländisch: cytoskelet (sächlich)
  • Nynorsk: cytoskjelett (sächlich)
  • Okzitanisch: citoesquelet
  • Persisch: چارچوب یاخته
  • Polnisch: cytoszkielet (männlich)
  • Portugiesisch: citoesqueleto (männlich)
  • Rumänisch:
    • citoschelet
    • schelet celular
  • Russisch: цитоскелет (männlich)
  • Schwedisch:
    • cellskelett (sächlich)
    • cytoskelett (sächlich)
  • Serbisch:
    • цитоскелет (citoskelet) (männlich)
    • ћелијски скелет (ćelijski skelet) (männlich)
  • Sindhi: سائٽوسڪلٽن
  • Slowakisch: cytoskelet (männlich)
  • Slowenisch:
    • notranje celično ogrodje
    • citoskelet (männlich)
  • Sorani: پەیکەری خانە
  • Spanisch: citoesqueleto (männlich)
  • Tagalog: cytoskeleton
  • Tamil: குழிய வன்கூடு (kuḻiya vaṉkūṭu)
  • Thai: ระบบเส้นใยของเซลล์ (rabb s̄ênyı k̄hxng sell̒)
  • Tschechisch: cytoskelet (männlich)
  • Ukrainisch: цитоскелет (männlich)
  • Ungarisch: citoszkeleton
  • Urdu: سائٹوسکلٹن
  • Vietnamesisch: bộ xương tế bào
  • Walisisch:
    • cytosgerbwd
    • sytosgerbwd

Homophone

Was reimt sich auf Zy­to­ske­lett?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zy­to­ske­lett be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, O und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zy­to­ske­let­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Zy­to­ske­lett lautet: EEKLOSTTTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Tango
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Zy­to­ske­lett (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Zy­to­ske­let­te (Plural).

Zytoskelett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­to­ske­lett kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zytoskelett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zytoskelett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. uni-protokolle.de, 12.05.2009
  2. sueddeutsche.de, 19.11.2002