Zungenkuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sʊŋənˌkʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zungenkuss
Mehrzahl:Zungenküsse

Definition bzw. Bedeutung

Kuss auf die Lippen in Verbindung mit einem Spiel zwischen den Zungen der beteiligten Personen (als körperlicher Ausdruck der Zuneigung).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zunge, Fugenelement -n und Kuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zungenkussdie Zungenküsse
Genitivdes Zungenkussesder Zungenküsse
Dativdem Zungenkuss/​Zungenkusseden Zungenküssen
Akkusativden Zungenkussdie Zungenküsse

Anderes Wort für Zun­gen­kuss (Synonyme)

florentinischer Kuss
französischer Kuss
Seelenkuss

Gegenteil von Zun­gen­kuss (Antonyme)

Hand­kuss:
das Küssen des Handrückens zur Begrüßung oder Verabschiedung

Beispielsätze

  • Der Zungenkuss ist ein sehr starker Ausdruck von Liebe.

  • Sie tauschten einen Zungenkuss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Wilma öffnet das Maul – es folgt ein filmreifer Zungenkuss.

  • Zudem stellt sich die Frage, wer nackte Geschlechtsteile und Zungenküsse von Casting- und Kuppelshow-Kandidaten wirklich in HD sehen möchte.

  • Bei einem zehn Sekunden dauernden Zungenkuss etwa wird nicht nur Speichel, sondern auch rund 80 Millionen Bakterien übertragen.

  • Der perfekte Zungenkuss: So gelingt er!

  • Zungenküsse mit Mädchen im Schutzalter waren ein Thema, auch Drohung, Nötigung oder Körperverletzung.

  • Der Clip enthält aber auch Zwischenmenschliches, wie Zungenküsse und Sex. Bei einer MRT werden Schnittbilder des Körpers angefertigt.

  • Sie reden von Zungenküssen und anderen Feuchtigkeiten.

  • Wird Panda Bear mit seinen Fans Zungenküsse austauschen?

  • Er wollte mir unbedingt einen Zungenkuss geben.

  • Der Unbekannte legt den Arm um die junge Frau, hält ihren Kopf fest, zwingt sie zu einem Zungenkuss.

  • Auch Andrea sehnt sich nach dem ersten Kuss, einem feuchten Zungenkuss.

  • Ein deutscher Botschafter mit Techno-Hüftschwung oder Zungenkuss auf einem Umzugswagen?

  • Einmal gab sie ihm einen Zungenkuss, mindestens 15 Mal fasste sie an sein Geschlechtsteil.

  • Dieser Schlächter ist ein fanatischer Madonnensüßling: Die Evangelischen bekehrt er mit Halsumdrehen oder katholischem Zungenkuss.

  • Stürzte auf die Blondine zu - und machte seine Drohung wahr: Erst mal ein fetter Zungenkuss für Aleks.

  • "Viele denken, man könne sich durch Zungenküsse infizieren", sagt Braun.

  • Glücklicherweise gab es offenbar keine tiefen Zungenküsse oder gar weitergehende Gunstbeweise.

  • Mick Jaggers Zunge ist so lang, der macht keine Zungenküsse, der macht Lungenküsse!

  • Bis 1967 waren Zungenküsse in US-Filmen sogar verboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zun­gen­kuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Zun­gen­küs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Zun­gen­kuss lautet: EGKNNSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Zun­gen­kuss (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zun­gen­küs­se (Plural).

Zungenkuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zun­gen­kuss kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

zun­gen­küs­sen:
sich gegenseitig beim Küssen mit der Zunge berühren; jemandem/einander einen Zungenkuss geben

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zungenkuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zungenkuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zungenkuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3516062. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 31.01.2020
  2. focus.de, 18.02.2018
  3. derstandard.at, 19.07.2017
  4. donau3fm.de, 06.05.2016
  5. derbund.ch, 20.10.2015
  6. feedproxy.google.com, 22.09.2014
  7. woz.ch, 08.08.2014
  8. fm4.orf.at, 10.05.2010
  9. wormser-zeitung.de, 09.04.2009
  10. landes-zeitung.de, 08.10.2009
  11. film-dienst.kim-info.de, 22.04.2008
  12. tagesschau.de, 05.04.2005
  13. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. BILD 2000
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1998
  19. BILD 1996