Zombie

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɔmbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Zombie
Mehrzahl:Zombies

Definition bzw. Bedeutung

Fiktives Wesen: Untoter, wandelnde Leiche.

Begriffsursprung

Anglizismus the zombie, von westafrikanischer Herkunft (Vergleiche: Kikongo zumbi "Fetisch"), im 19. Jahrhundert unbelegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zombiedie Zombies
Genitivdes Zombie/​Zombiesder Zombies
Dativdem Zombieden Zombies
Akkusativden Zombiedie Zombies

Anderes Wort für Zom­bie (Synonyme)

Untoter:
Die Leiche eines Menschen, die meist in Mythen und Sagen wegen hexischer Zauberei wiederauferstanden ist und bösen Zwecken dient; wiederbelebter Toter
wiederbeseelte Leiche (Mystik)

Gegenteil von Zom­bie (Antonyme)

le­ben­dig:
(noch) existent, fortwährend
lebend, am Leben, nicht tot
Le­be­we­sen:
organisierte genetische Einheiten, die zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Evolution befähigt sind
Mensch:
als einzelnes Individuum
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
nor­mal:
im rechten Winkel/orthogonal
über längere Zeiträume ähnlich ablaufenden Ereignissen entsprechend; normalerweise

Beispielsätze

  • Die Zombies gehen schneller kaputt, wenn man ihnen den Kopf abschießt.

  • Es mutieren alle zu digitalen Zombies.

  • Tom ist ein Zombie.

  • In der Mine wimmelt es von Zombies.

  • Liegt ein Auge auf dem Tresen, ist ein Zombie dagewesen.

  • Die Zombies hatten das Haus vollständig umzingelt.

  • Zombies fressen Hirne.

  • Nur Feuer kann die Zombies zerstören.

  • Feuer ist das einzige, was die Zombies zerstören kann.

  • Feuer ist das einzige, was Zombies töten kann.

  • In der ganzen Stadt wimmelt es von Zombies.

  • Tom hat sich als Zombie verkleidet.

  • Tom wurde von einem Zombie gebissen.

  • Zombies sind schlecht.

  • Wir wurden von Zombies angegriffen.

  • Ich bin ein Zombie!

  • Er weiß, wie man Zombies tötet.

  • Nach dem Tod meines Mannes bin ich wie ein Zombie herumgelaufen.

  • Es gibt zwei Zombies in meinem Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Zahl der Fachgeschäfte für Waffen, um „die Zombies ordentlich flambieren“ zu können, sind in die Analyse einbezogen worden.

  • Damit woanders gelöschte Tasks nicht immer als Zombies stehen bleiben und der Versuch sie.

  • Für Zombies stehen die neue Outbreak-Region Collateral und weitere Extras an.

  • Das klingt erst mal schlimm, man hat Zombies und Monster vor Augen, in Wahrheit ist das aber ganz normal“, erklärt Weber.

  • Die Zombies sind noch immer sehr hungrig!

  • Auch wenn der Zombie verschiedenen Konjunkturen unterworfen ist – auferstehen wird er wohl immer wieder.

  • Bleiben Sie ruhig, es ist kein Zombie, sondern ein Epileptiker.

  • Als Zombie würde sich Ramsay zweifellos gut machen.

  • Aber in The Old Blood verwenden einige ein Gewehr und manche Zombies sind in der Lage, einen Sturmangriff auszuführen.

  • Am 28. Mai werden ausgewählte Bewerber dann auch hierzulande Jagd auf Mutanten, Zombies, Monster, Roboter und mehr machen können.

  • Alle warten gespannt auf den Nachfolger zum beliebten Tower-Defense-Spiel Plants vs. Zombies.

  • Die Zombies sollen vor allem nachtaktiv sein und sich in bewohnten Gebieten tummeln.

  • Aber Zombies sind ja zum Glück nicht so schlimm.

  • Das Echtzeit-Taktik-Spiel lässt Sie gegen haufwenweise Zombies antreten und erscheint exklusiv für PC.

  • Daneben vermieten die Betreiber des Botnetzes die Zombies auch: 50 bis 100 US-Dollar für 1000 Bots.

Häufige Wortkombinationen

  • Zombies abschießen; von Zombies getötet/​zerfleischt/​zerrissen/​gebissen; zum Zombie werden

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zom­bie?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zom­bie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Zom­bies an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zom­bie lautet: BEIMOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Zom­bie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Zom­bies (Plural).

Zombie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zom­bie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zom­bie­film:
ein (meist Horror-)Film, in dem es hauptsächlich um Zombies geht

Buchtitel

  • Als die Zombies die Welt Auffraßen: Gesamtausgabe Guy Davis | ISBN: 978-3-98666-274-5
  • Arguing with Zombies: Economics, Politics, and the Fight for a Better Future Paul Krugman | ISBN: 978-0-39354-132-8
  • Blackfin Boys – Zombies am Toten Fluss Flynn Todd | ISBN: 978-3-75832-480-2
  • Bluegrass Zombie Chris Lowry | ISBN: 979-8-22458-255-6
  • Darf man eigentlich Zombies töten? Thorsten Schleif | ISBN: 978-3-45342-852-2
  • Desperate Zombie Renji Kuriyama, Welzard | ISBN: 978-3-84205-122-5
  • Life Lessons of the Zombie Apocalypse Gustavo Lomas | ISBN: 978-1-03584-991-8
  • Mach 10! Monster, Zombies und Vampire Janine Eck | ISBN: 978-3-41172-045-3
  • Marvel Zombies: Black, White & Blood Treasury Edition Garth Ennis, Marvel Various | ISBN: 978-1-30295-717-9
  • Mickey Mouse: Zombie Coffee Regis Loisel | ISBN: 978-1-68396-437-7
  • Minecraft. Zombies! Nick Eliopulos | ISBN: 978-3-50515-167-5
  • Mississippi Zombie – Volume 4 Shamar Hendrix, Evan K Pozios, Marcus H Roberts | ISBN: 978-1-63529-685-3
  • Spackos in Space – Zoff auf Zombie 7 Jochen Till | ISBN: 978-3-86429-198-2
  • The Zombie Survival Guide Max Brooks | ISBN: 978-0-71565-374-6
  • Tony Ballard – Reloaded, Band 86: Lockruf der Zombies, Teil 2 A. F. Morland | ISBN: 978-3-75846-169-9

Film- & Serientitel

  • Armee der Zombies (Film, 1993)
  • Dead & Breakfast – Hotel Zombie (Film, 2004)
  • Die Geisterstadt der Zombies (Film, 1981)
  • Flitterwochen Mit (M)einem Zombie (Film, 2004)
  • Junk – Resident Zombie (Film, 2000)
  • Mein Freund, der Zombie (Film, 1993)
  • Nazi Zombies (Film, 2006)
  • Nude Zombie Chicks (Film, 1987)
  • Oase der Zombies (Film, 1982)
  • The Return of the Living Zombies (Fernsehfilm, 1985)
  • The Wizard and the Zombies (Film, 1990)
  • Tokyo Zombie (Film, 2005)
  • Toxic Zombies (Film, 1980)
  • Urban Scumbags vs. Countryside Zombies (Film, 1992)
  • Verdammt, die Zombies kommen (Film, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zombie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zombie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12025890, 11639938, 11262268, 10834083, 10788803, 10224178, 9817267, 9817262, 7327432, 6569195, 6446446, 6289411, 4873851, 3128303, 2264828, 1753616, 916817 & 897791. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. haz.de, 03.06.2023
  3. golem.de, 10.11.2022
  4. pcgames.de, 12.08.2021
  5. focus.de, 07.05.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 13.08.2019
  7. derstandard.at, 28.01.2018
  8. m.abendblatt.de, 07.02.2017
  9. n-tv.de, 25.06.2016
  10. 4players.de, 17.04.2015
  11. 4players.de, 25.05.2014
  12. pcgames.de, 25.06.2013
  13. computerbase.de, 22.07.2012
  14. gulli.com, 09.05.2011
  15. pcgames.de, 13.09.2010
  16. heise.de, 22.04.2009
  17. tools.freenet.de, 07.10.2008
  18. film-dienst.kim-info.de, 23.10.2007
  19. ngz-online.de, 11.10.2006
  20. spiegel.de, 07.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.04.2004
  22. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  23. bz, 21.03.2002
  24. heise.de, 31.08.2002
  25. Die Zeit (18/2000)
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1995