Zeus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɔɪ̯s ]

Silbentrennung

Zeus

Definition bzw. Bedeutung

Höchster der olympischen Götter, Himmels- und Wettergott. Gatte der Hera.

Anderes Wort für Zeus (Synonyme)

Göttervater
Jupiter (römisch):
fünfter und größter Planet unseres Sonnensystems

Beispielsätze

  • Die Römer nannten den Zeus Jupiter.

  • Zeus verwandelte sich in einen Schwan und verführte Leda.

  • Artemis war die Tochter des Zeus.

  • Zeus blickte vom Olymp herab und sah die flüchtige Schönheit einiger der Menschentöchter.

  • Die Römer nannten Zeus Jupiter.

  • Maria wollte, dass der größte aller Liebhaber zu ihr käme, nämlich Zeus.

  • Zeus verliebte sich nicht nur in schöne Frauen, sondern auch in schöne Männer.

  • Zeus hat Kronos zerstückelt und ihn anschließend in den Tartarus geworfen.

  • Zeus hat Kronos zerstückelt und ihn anschließend in den Tartaros geworfen.

  • Zeus zerstückelte Kronos und warf ihn in den Tartarus.

  • Zeus zerstückelte Kronos und warf ihn in den Tartaros.

  • Oh Zeus, der Bauernhof hat nicht viel Korn vorrätig.

  • Zeus ist zornig.

  • In der griechischen Mythologie ist Zeus der Sohn des Chronos.

  • Sokrates wurde des Atheismus' angeklagt, weil er nicht an Zeus glaubte.

  • Bedecke deinen Himmel, Zeus, mit Wolkendunst.

  • Io war eine der Geliebten des Zeus und wurde von ihm in eine Kuh verwandelt.

  • Bei Zeus, das hatte ich nicht vermutet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abbildung 4 - Google Earth-Bild mit dem aktuellen und dem geplanten Bohrloch im Rahmen des Phase-VII-Bohrprogramms bei Zeus.

  • Wer schneiderte den Umhang und das Unterkleid für Zeus?

  • Inzwischen befürchtet Marlin E., dass „Zeus” verkauft wurde und bei fremden Leuten untergekommen ist.

  • Ach so, und Zeus ist auch verärgert.

  • Das SWR3 Comedy-Duo "Zeus und Wirbitzky" spielte zum Auftakt eine einstündige Show in der ausverkauften Salierhalle.

  • Alle Torschützen auf einen Blick: Johannes Zeus (links), Schütze des 1:0, wird von Bastian Lobinger, der zum 2:0 traf, geherzt.

  • Als Administrator des Programms "GameOver Zeus" stahl er Bankdaten und Passwörter, um sich in Online-Banking-Accounts einzuloggen.

  • Center Vladimir Stimac hat ein ganz besonderes Verhältnis zu seiner Dogge „Zeus“.

  • Am 15. Oktober können Käufer eines Netzteils vom Typ Silverstone SST-ZM1350 Zeus beispielsweise 109 Euro sparen!

  • Bei der Polizeioperation mit den Namen Xenios Zeus, die Anfang August begann, wurden mehr als 16.000 Einwanderer vorläufig festgenommen.

  • Mitte August war bekannt geworden, dass Zeus 3000 Konten einer ungenannten britischen Großbank infiltriert hatte.

  • BladeLogic, Citrix, SWSoft, Virtual Iron Zeus und VMware haben neue Lösungen angekündigt oder veröffentlicht.

  • Auf diese Weise entstanden die Völker Europas, an denen Zeus und Europa ihr Wohlgefallen hatten.

  • Zeus war nämlich tierisch sauer, dass Prometheus den Göttern das Feuer geklaut hatte.

  • Er spielt Gottvater Zeus, der sich verwandelte, um Frauen zu verführen: "Zeus war der größte Aufreißer, ein Pappagallo!"

Wortbildungen

  • Zeusorakel
  • Zeusplastik
  • Zeusporträt
  • Zeusrelief
  • Zeusspiele
  • Zeusstab
  • Zeusstatue
  • Zeustempel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zeus?

Wortaufbau

Das Isogramm Zeus be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × Z

Das Alphagramm von Zeus lautet: ESUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Unna
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Zeus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ares:
Mythologie: Kriegsgott der griechischen Religion, Sohn von Zeus und Hera
Era­to:
Mythologie: eine der neun Musen, die als Göttinnen der Künste und Wissenschaften agieren. Alle neun Musen sind Töchter des Zeus und der Mnemosyne. Die Musen gelten als Beschützerinnen und Förderinnen des geistigen Lebens. Erato ist die Muse der Liebesdichtung
Ha­des:
Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
He­ra:
höchste der olympischen Götter, Schwester und Gattin des Zeus
Ho­ren:
Mythologie: Griechische Göttinnen der Zeit. Die Horen sind Töchter des Zeus und der Themis
Le­da:
Königin von Sparta und Geliebte des Gottes Zeus
Mel­po­me­ne:
Tochter des Zeus und der Mnemosyne; eine der neun Musen, die als Göttinnen der Künste und Wissenschaften agieren; Muse der Tragödie.
Per­seus:
Heros der griechischen Sage; Sohn von Zeus und Danae
Tha­lia:
Mythologie: Thalia ist eine der neun Musen, die als Göttinnen der Künste und Wissenschaften agieren. Alle neun Musen sind Töchter des Zeus und der Mnemosyne. Die Musen gelten als Beschützerinnen und Förderinnen des geistigen Lebens. Thalia ist die Muse der Komödie
Ti­ta­no­ma­chie:
Kampf der Titanen gegen die olympischen Götter unter Führung von Zeus

Buchtitel

  • Als Zeus der Kragen platzte Dimiter Inkiow | ISBN: 978-3-42371-243-9
  • Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp , Götter und Helden erzählen griechische Sagen Frank Schwieger | ISBN: 978-3-42371-819-6
  • Mythen der Antike: Die Kriege des Zeus Luc Ferry, Clotilde Bruneau | ISBN: 978-3-98721-020-4
  • Schrödingers Katze und Kater Zeus: Wenn Physik auf Mythologie trifft. Life is a Story – story.one Elena Keller | ISBN: 978-3-71152-882-7
  • Zeus oder der Zwillingston Mariella Mehr | ISBN: 978-3-03926-057-7
  • Zeus Syndrome Joachim Kugler | ISBN: 978-1-03221-551-8
  • Zeus vs Ra Lydia Lukidis | ISBN: 978-1-39824-456-6

Film- & Serientitel

  • Blood of Zeus (TV-Serie, 2020)
  • Zeus (Kurzfilm, 2015)
  • Zeus & Roxanne (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11037683, 10245912, 7924615, 7560565, 7461112, 6562401, 6306650, 5337896, 5337894, 5337886, 5337883, 3555803, 3388277, 2871584, 2459441, 2269518, 1490654 & 1220624. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 29.11.2023
  2. faz.net, 06.07.2022
  3. bild.de, 14.12.2020
  4. bnn.de, 13.09.2019
  5. nieuwsblad.be, 04.05.2017
  6. fr-online.de, 15.08.2016
  7. chip.de, 26.02.2015
  8. feedproxy.google.com, 31.12.2014
  9. tweakpc.de, 16.10.2013
  10. fm4.orf.at, 12.09.2012
  11. zdnet.de, 29.09.2010
  12. silicon.de, 24.04.2007
  13. ngz-online.de, 06.02.2006
  14. fr-aktuell.de, 01.03.2005
  15. berlinonline.de, 13.03.2004
  16. Die Zeit (26/2004)
  17. sueddeutsche.de, 15.02.2003
  18. welt.de, 20.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  20. Die Zeit (41/2002)
  21. sz, 10.10.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996