Zeitungsladen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌlaːdn̩]

Silbentrennung

Zeitungsladen (Mehrzahl:Zeitungsden)

Definition bzw. Bedeutung

Geschäft, in dem Zeitungen und Ähnliches verkauft werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Laden sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeitungsladendie Zeitungsläden
Genitivdes Zeitungsladensder Zeitungsläden
Dativdem Zeitungsladenden Zeitungsläden
Akkusativden Zeitungsladendie Zeitungsläden

Anderes Wort für Zei­tungs­la­den (Synonyme)

Presseladen

Sinnverwandte Wörter

Zeit­schrif­ten­ki­osk:
Kiosk, der hauptsächlich auf den Verkauf von Zeitschriften ausgelegt ist
Zei­tungs­ki­osk:
Kiosk, der hauptsächlich auf den Verkauf von Zeitungen ausgelegt ist

Beispielsätze

  • Die Angestellte aus dem Zeitungsladen Relay/Hub klingt fast so, als fände sie es gar nicht mal so übel, dass mal etwas los sei.

  • Hier befindet sich der Zeitungsladen, der überfallen wurde.

  • Mein Vater wollte sich mit dem Zeitungsladen ein Standbein fürs Alter aufbauen.

  • Die Polizei hat nach einem Überfall auf einen Zeitungsladen in Lankwitz vier tatverdächtige Jugendliche festgenommen.

  • Dieser verlassene Zeitungsladen liegt genau auf der Grenzlinie zwischen einem protestantischen Viertel und einer katholischen Gemeinde.

  • Er hat klein angefangen, mit einem Zeitungsladen.

  • Ein Endgerät hätten wir in dem Zeitungsladen nicht kaufen können, dieses ist nur online möglich.

  • Frau Olbert sagt:"Wir müssen heute Blumen kaufen." Die Frau aus dem Zeitungsladen gegenüber hat Geburtstag, sie möchte gratulieren.

  • "Spiel mit, aber verantwortungsbewusst" steht etwa auf den Spielscheinen, die im Zeitungsladen an der Ecke abgegeben werden können.

  • Schon in der großen Pause balgten sich alle im Zeitungsladen um die letzten Exemplare.

  • Die Aufenthaltsdauer in einem Zeitungsladen beträgt bei mir kaum eine Minute.

  • Sie wissen, wo die Toiletten sind, der Zeitungsladen und der Geldautomat.

  • Zu guter letzt gab Karsten R. zu, bereits vor einem Monat einen Zeitungsladen in Mahlsdorf überfallen zu haben.

  • Gerade hat sie im Zeitungsladen an der Ecke ein Paket Kaffee und einen Liter H-Milch gekauft.

  • Im Zeitungsladen unter der Balustrade läuft das Geschäft wie immer.

  • Den Geheimtipp eines Freundes, die Adresse eines Zeitungsladens, in dem Klebebilder noch nicht ausverkauft sind, behält er lieber für sich.

  • Im Zeitungsladen gegenüber ist man einem Schwatz nicht abgeneigt.

  • Seit 50 Jahren führen Kubickas den Zeitungsladen.

  • Nur ein Zeitungsladen versorgt Pendler und Reisende bereits jetzt mit Lektüre.

  • Vor zwei Jahren hat er einen Zeitungsladen in Velten eröffnet.

  • "Es ist sehr schwer", sagt der Inhaber eines Zeitungsladen.

  • Gestern morgen überfiel ein unbekannter Mann einen Zeitungsladen an der Bergmannstraße.

  • Ein maskierter Mann bedrohte Mittwoch gegen 18.25 Uhr den Inhaber eines Zeitungsladens an der Friedrich-Karl-Straße mit einer Pistole.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: magasin de journal (magasin de journaux) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zei­tungs­la­den be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, S und A mög­lich. Im Plu­ral Zei­tungs­lä­den nach dem I, S und Ä.

Das Alphagramm von Zei­tungs­la­den lautet: ADEEGILNNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zei­tungs­la­den (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zei­tungs­lä­den (Plural).

Zeitungsladen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­tungs­la­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitungsladen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeitungsladen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 07.04.2020
  2. otz.de, 24.08.2020
  3. otz.de, 22.12.2020
  4. bild.de, 10.05.2017
  5. dw.de, 25.04.2012
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 01.05.2010
  7. teltarif.de, 17.10.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2006
  9. berlinonline.de, 12.11.2005
  10. welt.de, 29.09.2004
  11. berlinonline.de, 11.12.2003
  12. Die Zeit (41/2003)
  13. berlinonline.de, 30.11.2003
  14. bz, 28.02.2001
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. FREITAG 2000
  18. BILD 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Welt 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995