Zeitungsinserat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saɪ̯tʊŋsʔɪnzeˌʁaːt]

Silbentrennung

Zeitungsinserat (Mehrzahl:Zeitungsinserate)

Definition bzw. Bedeutung

Inserat, das in einer Zeitung erscheint.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zeitung, Fugenelement -s und Inserat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zeitungsinseratdie Zeitungsinserate
Genitivdes Zeitungsinseratsder Zeitungsinserate
Dativdem Zeitungsinseratden Zeitungsinseraten
Akkusativdas Zeitungsinseratdie Zeitungsinserate

Anderes Wort für Zei­tungs­in­se­rat (Synonyme)

Annonce:
Werbeanzeige in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem
Anzeige:
Bekanntgabe einer Straftat oder einer meldepflichtigen Tatsache bei einer Behörde
ein sichtbarer Hinweis auf etwas Zukünftiges
Fließtextanzeige (fachspr.)
Inserat:
Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift
Kleinanzeige:
ein kurzes schriftliches Angebot oder Gesuch bezüglich Handel, Dienstleistung, Stellen- oder Kontaktsuche in Print- oder Online-Medien
Zeitungsannonce:
Anzeige in einer Zeitung
Zeitungsanzeige

Beispielsätze

Meine neue Wohnung fand ich durch ein Zeitungsinserat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Regionalzeitung hat Trudi Lauber (86) aus Bülach ZH ein kleines Zeitungsinserat geschaltet.

  • Im Booklet wird dazu ein zeitgenössisches Zeitungsinserat abgebildet, worin ebendiese Formulierung dokumentiert ist.

  • In Zeitungsinseraten erläutert die Kammer die Motive für die angekündigten Protestmaßnahmen.

  • Kein Geld, aber permanent Zeitungsinserate?..

  • Das Zeitungsinserat der vollbusigen Hanna war eindeutig – und vertrauenserweckend.

  • Er hat mal ein Zeitungsinserat gemacht das er so Computerkurse anbietet für Einzelpersonen oder den Leuten bei Installationen usw hilft.

  • Bereits auf seine ersten Zeitungsinserate habe er Resonanz gefunden.

  • Der Bundesgerichtshof hat Zeitungsinserate von Prostituierten mit einem am Donnerstag erlassenen Urteil grundstzlich erlaubt.

  • Dann verriet am Tag vor dem Finale Wolfgang Neuss per Zeitungsinserat den Schuldigen.

  • Momentan versucht das Krankenhaus, Personal über Arbeitsamt, Internet und bundesweit geschaltete Zeitungsinserate zu finden.

  • Nach Polizeiangaben haben die beiden in Zeitungsinseraten Arbeitsstellen im Ausland angeboten.

  • Ein Zeitungsinserat bringt die Wende, und Lobiks Vertreterkarriere steht bald nichts mehr im Wege.

  • Die 31jährige hatte über Zeitungsinserate und Discothekenbesuche Männerbekanntschaften gesucht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zei­tungs­in­se­rat be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten S, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zei­tungs­in­se­ra­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Zei­tungs­in­se­rat lautet: AEEGIINNRSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Richard
  14. Anton
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Zei­tungs­in­se­rat (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Zei­tungs­in­se­ra­te (Plural).

Zeitungsinserat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­tungs­in­se­rat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­non­cie­ren:
ein Zeitungsinserat, eine Annonce aufgeben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitungsinserat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeitungsinserat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 30.08.2019
  2. nzz.ch, 18.04.2017
  3. diepresse.com, 29.05.2017
  4. ceiberweiber.at, 14.01.2015
  5. kurier.at, 28.03.2013
  6. gulli.com, 06.05.2011
  7. aichacher-zeitung.de, 13.07.2010
  8. swr.de, 14.07.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  10. sz, 18.08.2001
  11. TAZ 1997
  12. Die Zeit 1995
  13. Stuttgarter Zeitung 1995