Zauberland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saʊ̯bɐˌlant]

Silbentrennung

Zauberland (Mehrzahl:Zauberländer)

Definition bzw. Bedeutung

Land der Zauberei, in dem es Feen und Elfen gibt, wo Zauberkräfte wirken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zauberlanddie Zauberländer
Genitivdes Zauberlandes/​Zauberlandsder Zauberländer
Dativdem Zauberland/​Zauberlandeden Zauberländern
Akkusativdas Zauberlanddie Zauberländer

Beispielsätze

  • Komm mit ins Zauberland der Phantasie!

  • Das Zauberland verändert dich auf geheimnisvolle Weise.

  • Im Zauberland wirken unerklärliche Kräfte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kita Zauberland aus Rudisleben hat mit einem Weihnachtsmann-Aufgebot verzaubert und eine Wette gewonnen.

  • Die Amigos haben mit ihrem neuen Album „Zauberland“ die Nummer 1 der Albumcharts gestürmt!

  • Auch "Prinzessin Mononoke" oder "Chihiros Reise ins Zauberland" stammen von Studio Ghibli – und haben Anime in Deutschland bekannt gemacht.

  • Die durfte nicht ins Bild, weil sie bereits als Roter Bergfried dient – und eigentlich weiter weg im Zauberland Westeros liegt.

  • Mit Mary Popp ins Zauberland WSF legt großen Wert auf Ausbildung Das große Lüfterrad an der Wuppertaler Straße war kaum zu übersehen.

  • Bürgerhaus Bergstr. 20: Im Zauberland der Musik, Konzert des Streichorchesters Varpelis aus Litauen, 20 Uhr.

  • Auch Miyazakis neues Werk Chihiros Reise ins Zauberland erzählt vom Fluch der Anpassung und vom schwer erkämpften Eigensinn.

  • Film 17: Chihiros Reise ins Zauberland (15, 17.45, So. 11 Uhr).

  • Film 17: Chihiros Reise ins Zauberland (15, 17.45 Uhr).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zau­ber­land be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Zau­ber­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Zau­ber­land lautet: AABDELNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zau­ber­land (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zau­ber­län­der (Plural).

Zauberland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zau­ber­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Emily und das Abenteuer im Zauberland Klara Kamlah | ISBN: 978-3-78066-348-1
  • Hinter Triest ein Zauberland Josef Wallner | ISBN: 978-3-99137-039-0

Film- & Serientitel

  • Abenteuer im Zauberland (Film, 1990)
  • Chihiros Reise ins Zauberland (Film, 2001)
  • Drachenflug ins Zauberland (Film, 1973)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zauberland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 13.12.2022
  2. bild.de, 06.08.2017
  3. blickamabend.ch, 22.06.2016
  4. zeit.de, 04.11.2014
  5. feedsportal.com, 26.01.2014
  6. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  7. Die Zeit (26/2003)
  8. f-r.de, 05.07.2003
  9. f-r.de, 03.07.2003