Zauberhand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saʊ̯bɐˌhant ]

Silbentrennung

Einzahl:Zauberhand
Mehrzahl:Zauberhände

Definition bzw. Bedeutung

magisches Greiforgan

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zauber und Hand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zauberhanddie Zauberhände
Genitivdie Zauberhandder Zauberhände
Dativder Zauberhandden Zauberhänden
Akkusativdie Zauberhanddie Zauberhände

Redensarten & Redewendungen

  • wie durch Zauberhand
  • wie von Zauberhand

Beispielsätze

  • Wie wäre es, wenn ich durch Zauberhand plötzlich der einzige Mensch auf Erden wäre?

  • Er hat zwei Zauberhände, alles gelingt ihm.

  • Das Problem verschwand wie durch Zauberhand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An den passenden Stellen bietet der Steuerbot dann die jeweiligen Daten direkt als Antwortoption an, wie von Zauberhand.

  • Auch in der 2. Bundesliga würde der Club finanziell „nicht wie von Zauberhand gesunden“.

  • Ein in Italien eingestickter letzter Knopf macht aus dem woanders hergestellten Kleid wie durch Zauberhand ein „Made in Italy“.

  • Doch das dürfte sich bald ändern, sollte sich die Weltwirtschaft nicht wie von Zauberhand vom Coronaelend erholen.

  • Dafür geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Erstaunliches: Der eine Stern zu viel ist wie von Zauberhand verschwunden.

  • Der Effekt, dass die Spielfiguren wie durch Zauberhand zurück an das falsche Ufer geschoben werden, sorgt für Spannung.

  • Man benötigt keine Zauberhände, um die Tipps umzusetzen, und auch nicht die allerneuesten Hightechgeräte.

  • Wie von Zauberhand liegt nun Trump komfortabel in Führung.

  • Ohne einen Fahrer, wie von Zauberhand gelenkt.

  • Wie von Zauberhand scheint das Fahrzeug rechts in der Luft zu schweben.

  • Auch Eva Longorias Näschen wirkt wie von Zauberhand verkleinert.

  • Wie von Zauberhand waren die am Vortag noch klar erkennbaren Unreinheiten oberflächlich mittels grünem Make-Up beseitigt.

  • Nadal stand völlig auf verlorenem Posten, bevor er wie durch Zauberhand wieder ins Spiel fand.

  • Da plötzlich, es ist 8 Uhr, reißt wie von Zauberhand eine dicke schwarze Wolke auf ganzer Breite auf - und ich sehe endlich Land!

  • Natürlich drückt sich darin der Irrglaube aus, mit Verboten sei all das wie von Zauberhand vom Tisch.

  • Oh Wunder, wie durch Zauberhand stellt man fest, dass sich lediglich auf österreichischen Webseiten etwas findet.

  • Das Hotelpersonal besteigt dann den Zug ins Unterland, und wie von Zauberhand werden die Lichter in den Villen am Suvretta-Hang erlöschen.

  • Wie von Zauberhand ist das Suchwort »Spracherkennung« schon eingegeben, und der Lexikonartikel erscheint.

  • Glaubt man der Bundesregierung, scheinen zivile Opfer überhaupt aus dem Krieg wie von Zauberhand verschwunden zu sein.

  • Wie durch Zauberhand waren die Binden und Tampons offen sichtbar im Badezimmer - aber das war es dann auch schon.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zau­ber­hand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Zau­ber­hän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Zau­ber­hand lautet: AABDEHNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zau­ber­hand (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zau­ber­hän­de (Plural).

Zauberhand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zau­ber­hand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pferde – wie von Zauberhand bewegt Wolfgang Marlie | ISBN: 978-3-44014-483-1

Film- & Serientitel

  • Derrick Campana – Zauberhände für kaputte Pfoten (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zauberhand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10117549 & 1411522. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 06.04.2023
  2. mittelbayerische.de, 10.07.2022
  3. faz.net, 07.08.2022
  4. grenchnertagblatt.ch, 06.08.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 18.01.2019
  6. spiegel.de, 30.11.2019
  7. landeszeitung.de, 01.06.2018
  8. nzz.ch, 20.03.2018
  9. shz.de, 29.07.2017
  10. wort.lu, 27.10.2016
  11. kurier.at, 17.11.2015
  12. kleinezeitung.at, 18.02.2015
  13. bernerzeitung.ch, 26.01.2014
  14. einestages.spiegel.de, 12.10.2013
  15. welt.de, 21.11.2013
  16. zeit.de, 04.09.2013
  17. bilanz.ch, 29.12.2012
  18. zeit.de, 15.03.2012
  19. feedsportal.com, 29.04.2011
  20. feedsportal.com, 02.06.2011
  21. vdi-nachrichten.com, 27.08.2010
  22. thueringer-allgemeine.de, 27.10.2007
  23. giessener-anzeiger.de, 13.10.2006
  24. berlinonline.de, 29.01.2003
  25. berlinonline.de, 28.10.2003
  26. heute.t-online.de, 17.07.2002
  27. Die Zeit (41/2001)
  28. FREITAG 1999