Wolfsburger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlfsˌbʊʁɡɐ ]

Silbentrennung

Wolfsburger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Wolfsburg, jemand, der aus Wolfsburg stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wolfsburgerdie Wolfsburger
Genitivdes Wolfsburgersder Wolfsburger
Dativdem Wolfsburgerden Wolfsburgern
Akkusativden Wolfsburgerdie Wolfsburger

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Wolfsburger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Eisstockschießen wird in Winter in der Wolfsburger Autostadt angeboten.

  • Aktueller Stand der Impfungen: Wie viele Wolfsburger sind geimpft (Stand: 15. März)?

  • Aber zunächst jubelt der Vizemeister: Sebastian Furchner erzielt in Überzahl die Wolfsburger Führung (3.).

  • Auf die gründliche und richtige Hygiene der Hände wird im Wolfsburger Klinikum sehr großen Wert gelegt.

  • Aber bei den Wolfsburger Betrügern kaufe ich kein Auto mehr.

  • Also jetzt wirken die Wolfsburger so, als seien sie in Gedanken schon beim Spiel am Freitag.

  • Am Ende gehen die Wolfsburger als verdienter Sieger vom Platz, da sie über das komplette Spiel gefährlicher waren.

  • Bereits im Sommer wollte Draxler die Wolfsburger nach nur einem Jahr verlassen und forderte öffentlich lautstark eine Wechselfreigabe.

  • Schweinsteiger hat seine Mannschaft vor den Wolfsburgern gewarnt: "Sie haben ein starkes Team.

  • Das 1:0 weckt die Gladbacher In der Defensive standen die Wolfsburger zunächst sicher.

  • Allerdings steht dem Wolfsburger das Facelift noch bevor, zudem muss er ohne serienmäßiges Xenon-Licht auskommen.

  • Ähnlich sah es bei VW aus: Auch die Wolfsburger gehen von einem Marktwachstum in China von fünf bis zehn Prozent aus.

  • Auch rechnet er damit, dass die Wolfsburger den japanischen Wettbewerber Toyota bereits vor 2018 als weltgrößten Autoproduzenten ablösen.

  • Auf der Gegenseite strahlte die Wolfsburger Offensive nicht die erhoffte Gefahr aus.

  • Bereits im März hatte es Gerüchte gegeben, dass Schalke 04 am Wolfsburger Erfolgsmodell Interesse habe.

  • Aus diesem wollen die Wolfsburger über kurz oder lang aber heraus.

  • Bei einigen Golf-Modellen, so rechnete der Manager vor, legen die Wolfsburger sogar drauf.

  • Möglicherweise feiern sie ihr Debüt im Wolfsburger Trikot in einer Woche bei der Heimpremiere 2006 gegen Borussia Mönchengladbach.

  • Das Wolfsburger Unternehmen muss auch mit aller Kraft an der Kostenseite ansetzen.

  • Immer wieder bahnten sich die Wolfsburger Akteure mit Leichtigkeit ihren Weg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wolfs­bur­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Wolfs­bur­ger lautet: BEFGLORRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Wolfsburger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wolfs­bur­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wolfsburger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 30.09.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 19.03.2022
  3. bild.de, 10.09.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 29.06.2020
  5. focus.de, 09.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 14.03.2018
  7. ikz-online.de, 18.03.2017
  8. oe24.at, 21.12.2016
  9. focus.de, 30.09.2015
  10. taz.de, 01.12.2014
  11. focus.de, 26.01.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.04.2012
  13. wallstreet-online.de, 26.02.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 08.04.2010
  15. welt.de, 02.05.2009
  16. bundesliga.de, 19.02.2008
  17. spiegel.de, 11.01.2007
  18. handelsblatt.com, 28.01.2006
  19. handelsblatt.com, 15.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  21. svz.de, 12.08.2003
  22. mr, 11.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995