Oldenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔldn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Oldenburg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • aus niederdeutsch old „alt“ und -burg mit Fugenelement -en- zusammengesetzt;

  • im Falle von Oldenburg in Holstein handelt es sich um eine Lehnübersetzung von slawisch Starigard

Abkürzung

  • OL

Beispielsätze

  • Oldenburg liegt westlich der Weser.

  • Das mittelalterliche Oldenburg

  • Eutin gehörte früher zu Oldenburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag (13 Uhr) empfängt der VfB Oldenburg erstmals in seiner Vereinsgeschichte Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden.

  • Alle kamen mit dem Rettungswagen vorsorglich zu weiteren Untersuchungen in die Ameos-Klinik nach Oldenburg.

  • Auch im Landkreis Oldenburg steigt die Zahl der Corona-Infektionen rasant an.

  • Auch eine wissenschaftliche Kamera im niederländischen Denekamp hat das Naturereignis aufgezeichnet, wie die Uni Oldenburg mitteilte.

  • Albas Anführer: Peyton Siva (l.) erzielte 26 Punkte in Oldenburg – und er beging nur ein Foul.

  • Als der Ball dann endlich rollte, wurde Oldenburg seiner Favoritenrolle gerecht.

  • Alba hat noch sechs Spiele mit harten Gegnern wie Oldenburg, Bamberg oder Ludwigsburg vor sich.

  • Der 39 Jahre alte H. war im Februar 2015 unter anderem wegen zweifachen Mordes vom Landgericht Oldenburg verurteilt worden.

  • Da kam ihm ein Angebot aus dem Landesjugendpfarramt in Oldenburg gerade recht.

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Donnerschwee-Kaserne in Oldenburg hat die Polizei am Sonnabend eine Frauenleiche gefunden.

  • Anschließend studierte sie fünf Jahre an der Universität Oldenburg auf Lehramt Deutsch und Religion.

  • Die Photovoltaikanlage des Solarparks Fliegerhorst Oldenburg.

  • Angeführt von Julius Jenkins setzte sich der achtmalige Meister aus Berlin bei Oldenburg durch.

  • Das versprach der Vorstandsvorsitzende, Dr. Werner Brinker, gestern bei der Bilanzvorlage für 2009 in Oldenburg.

  • BÜRGERFELDE - Für den VfL Oldenburg ist eine neue Sporthalle immens wichtig.

  • Der 25 Jahre alte Fahrzeugführer aus Oldenburg wurde in seinem Pkw eingeklemmt.

  • Der ältere Mann kommt aus dem Westen, aus Oldenburg, und gehört zum Organisationskomitee des Aktionstages.

  • Der Tabellenführer unterlag bei EWE Baskets Oldenburg mit 55:68 (25:26), liegt aber mit 14:2 Punkten vorerst weiter auf dem ersten Rang.

  • Veranstalter des Wettbewerb ist die Miss Germany Corporation Klemmer GmbH & Co. KG aus Oldenburg.

  • So ist Wojcik zwar in Danzig geboren, jedoch bereits im Alter von elf Jahren mit seinen Eltern nach Oldenburg gezogen.

Häufige Wortkombinationen

  • an Oldenburg fallen, zu Oldenburg gehören

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Arabisch: أولدنبورغ (Ūld?nbūrġ)
  • Bosnisch:
    • Олденбург (Oldenburg) (männlich)
    • Стариград (Starigrad) (männlich)
  • Bulgarisch:
    • Олденбург (Oldenburg) (männlich)
    • Стариград (Starigrad) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 奧爾登堡 (Àoěrdengbǎo)
    • 奥尔登堡 (Àoěrdengbǎo)
  • Dänisch: Oldenburg
  • Esperanto: Oldenburgo
  • Französisch: Oldenbourg
  • Georgisch: ოლდენბურგი (oldenburgi)
  • Isländisch: Aldinborg
  • Japanisch: オルデンブルク (Orudemburuku)
  • Koreanisch: 올덴부르크 (Oldenbureukeu)
  • Kroatisch:
    • Oldenburg (männlich)
    • Starigrad (männlich)
  • Mazedonisch:
    • Олденбург (Oldenburg) (männlich)
    • Стариград (Starigrad) (männlich)
  • Niederdeutsch: Ollnborg
  • Polnisch:
    • Oldenburg (männlich)
    • Старигард (Starigard) (männlich)
  • Portugiesisch: Oldemburgo
  • Russisch:
    • Ольденбург (männlich)
    • Старгород (männlich)
  • Scots: Ollnborg
  • Serbisch:
    • Олденбург (Oldenburg) (männlich)
    • Стариград (Starigrad) (männlich)
  • Slowakisch:
    • Oldenburg (männlich)
    • Starhrad (männlich)
  • Slowenisch:
    • Oldenburg (männlich)
    • Stargrad (männlich)
  • Tschechisch:
    • Oldenburg (männlich)
    • Starhrad (männlich)
  • Ukrainisch:
    • Ольденбург (männlich)
    • Старгород (männlich)
  • Weißrussisch:
    • Ольдэнбург (männlich)
    • Старгорода (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ol­den­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ol­den­burg lautet: BDEGLNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Oldenburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ol­den­burg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dra­go­ner:
Polizist des Herzogtums Oldenburg
Gold­ta­ler:
Währungseinheit bis 1872 in Bremen und bis 1846 im Herzogtum Oldenburg
Nor­der­stra­ße:
Name von über 90 Straßen in Norddeutschland mit Bezug auf nördliche Richtung und Lage von Stadtzentrum aus, zum Beispiel in Oldenburg
Ol­den­bur­ger:
Bewohner von Oldenburg, jemand, der aus Oldenburg stammt
Ol­den­bur­ge­rin:
in Oldenburg geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Buchtitel

  • Der Gertrudenkirchhof in Oldenburg Ralph Hennings | ISBN: 978-3-73081-959-3
  • Die Pferdezucht des Herzogtums Oldenburg L. Hofmeister | ISBN: 978-3-95692-901-4
  • Die Poststempel des Großherzogtums Oldenburg Steffen Breiter | ISBN: 978-3-95402-488-9
  • Glücksorte in Oldenburg Sabine Kerstin Elisabeth Müller | ISBN: 978-3-77002-232-8
  • Naturschutzgebiete im Landkreis Oldenburg Martin Brinkmann | ISBN: 978-3-75267-406-4
  • Oldenburg Marco Sagurna, Jörgen Welp | ISBN: 978-3-95462-012-8
  • Oldenburg Wimmelbuch Katrin Leiß | ISBN: 978-3-73081-616-5
  • Rother Wanderführer Bremen – Oldenburg Bernhard Pollmann, Wolfgang Schwartz | ISBN: 978-3-76334-405-5
  • Sagen & Geschichten aus Oldenburg und dem Oldenburger Land Bernd H. Munderloh | ISBN: 978-3-95494-314-2

Film- & Serientitel

  • Der Himmel über Oldenburg (Kurzfilm, 2011)
  • Oldenburg Overdrive (Kurzfilm, 2004)
  • Schlaflos in Oldenburg (Fernsehfilm, 2008)
  • The Lost Oldenburg Weekend (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oldenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 20.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 12.10.2022
  3. az-online.de, 16.11.2021
  4. welt.de, 22.01.2020
  5. morgenpost.de, 02.06.2019
  6. kicker.de, 30.05.2018
  7. bz-berlin.de, 25.03.2017
  8. dewezet.de, 22.06.2016
  9. oz-online.de, 22.10.2015
  10. abendblatt.de, 22.09.2014
  11. oz-online.de, 29.01.2013
  12. handelsblatt.com, 08.03.2012
  13. rss2.focus.de, 05.05.2011
  14. neue-oz.de, 29.04.2010
  15. nwzonline.de, 25.03.2009
  16. polizeipresse.de, 04.10.2008
  17. woz.ch, 07.06.2007
  18. donaukurier.de, 12.11.2006
  19. sat1.de, 12.12.2005
  20. welt.de, 02.07.2004
  21. f-r.de, 01.07.2003
  22. tagesspiegel.de, 13.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995