Wirtschaftssenatorin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁtʃaft͡szenaˌtoːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirtschaftssenatorin
Mehrzahl:Wirtschaftssenatorinnen

Definition bzw. Bedeutung

In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg für wirtschaftliche Angelegenheiten zuständige Senatorin.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Wirtschaftssenator mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wirtschaftssenatorindie Wirtschaftssenatorinnen
Genitivdie Wirtschaftssenatorinder Wirtschaftssenatorinnen
Dativder Wirtschaftssenatorinden Wirtschaftssenatorinnen
Akkusativdie Wirtschaftssenatorindie Wirtschaftssenatorinnen

Sinnverwandte Wörter

Wirt­schafts­mi­nis­te­rin:
Politik: Leiterin eines Wirtschaftsministeriums

Beispielsätze (Medien)

  • Die für den Flughafen zuständige Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) kritisierte die Aktion.

  • Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) stellte indes am Donnerstag weitere Landesprogramme in Aussicht.

  • Die Grünen-Politikerin bleibt noch bis zur neuen Senatsbildung Wirtschaftssenatorin.

  • Wirtschaftssenatorin Ramona Pop fordert baldige Impfungen auch für Kinder und Jugendliche.

  • Allein Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) zeigte sich bereit, über strombetriebene Heizgeräte zu reden.

  • Auch Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt hat sich gut geschlagen: Sie hat sich mit den Unternehmen beschäftigt und sich vor Ort informiert.

  • Er sehe kein Versäumnis der Wirtschaftssenatorin.

  • Die neue Koalition könne wichtige Weichen stellen, sagte die künftige Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt von der Linkspartei.

  • Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop schlägt vor, mit Graffiti besprühte Züge nicht mehr zu reinigen und auf der Schiene zu lassen.

  • Besonders empört reagierte auf diese Äußerung Berlins Wirtschaftssenatorin.

  • Nun legt der Regierende noch 2,13 Euro drauf und geht damit noch etwas weiter als die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop.

  • Die Messe wurde am Donnerstag von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) eröffnet.

  • Jetzt will Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) mit Hilfe eines Interessenbekundungsverfahrens erneut die Marktlage ausloten.

  • Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) sagte, alle Bieter müssten gehört und ihre Angebote geprüft werden.

  • Doch seien wir ehrlich: Für die gute Entwicklung ist nicht die Wirtschaftssenatorin oder gar der rot-schwarze Senat verantwortlich.

  • Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer reist nach London, um Firmen von Berlin zu überzeugen.

  • Dieses Konzept wurde im Einvernehmen zwischen Visit Berlin, SPD-Fraktionschef Saleh und Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) entwickelt.

  • Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder bei einer Veranstaltung im Ludwig-Erhard-Haus im Dezember 2012.

  • Doch Wirtschaftssenatorin Yzer wollte Hoschs Geschäftsführerkollegen Göke nicht zum Messechef berufen.

  • BerlinDie ehemalige Pharmalobbyistin und CDU-Bundestagsabgeordnete Cornelia Yzer wird neue Berliner Wirtschaftssenatorin.

  • Dem hielt Wirtschaftssenatorin Friesen entgegen, dass der DFB bei dieser Entscheidung Berlin als Hauptstadt und Metropole begreifen sollte.

  • Den Start der neuen Wirtschaftssenatorin bei ihren Mitarbeitern als optimal zu bezeichnen, wäre wahrlich geschmeichelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Wirt­schafts­se­na­to­rin be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × A, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S, E, zwei­ten A und O mög­lich. Im Plu­ral Wirt­schafts­se­na­to­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­se­na­to­rin lautet: AACEFHIINNORRSSSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Offen­bach
  18. Ros­tock
  19. Ingel­heim
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Anton
  16. Theo­dor
  17. Otto
  18. Richard
  19. Ida
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Alfa
  16. Tango
  17. Oscar
  18. Romeo
  19. India
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Wirt­schafts­se­na­to­rin (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Wirt­schafts­se­na­to­rin­nen (Plural).

Wirtschaftssenatorin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­se­na­to­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftssenatorin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 13.07.2023
  2. morgenpost.de, 11.02.2021
  3. tagesspiegel.de, 03.11.2021
  4. tagesspiegel.de, 23.05.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 14.09.2020
  6. weser-kurier.de, 07.10.2020
  7. tagesspiegel.de, 31.07.2020
  8. abendblatt.de, 13.08.2019
  9. morgenpost.de, 02.10.2018
  10. morgenpost.de, 06.12.2018
  11. tagesspiegel.de, 11.11.2018
  12. svz.de, 11.05.2017
  13. tagesspiegel.de, 04.09.2017
  14. morgenpost.de, 25.08.2017
  15. spiegel.de, 31.05.2016
  16. sueddeutsche.de, 17.07.2016
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.11.2015
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.12.2015
  19. morgenpost.de, 04.06.2014
  20. handelsblatt.com, 12.09.2012
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001