Winterkorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐˌkɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Winterkorn
Mehrzahl:Winterkorne

Definition bzw. Bedeutung

Getreide, das im Herbst ausgesät und in den Sommermonaten des Folgejahres abgeerntet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Korn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Winterkorndie Winterkorne
Genitivdes Winterkorns/​Winterkornesder Winterkorne
Dativdem Winterkorn/​Winterkorneden Winterkornen
Akkusativdas Winterkorndie Winterkorne

Anderes Wort für Win­ter­korn (Synonyme)

Wintergetreide:
Getreide, das im Herbst ausgesät und in den Sommermonaten des Folgejahres abgeerntet wird

Gegenteil von Win­ter­korn (Antonyme)

Som­mer­korn:
Getreide, das im Frühjahr ausgesät und in den Sommermonaten desselben Jahres abgeerntet wird

Beispielsätze

Eine gute Decke von Schnee bringt das Winterkorn in die Höh'.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ob und wann zudem mit Winterkorn verhandelt werden kann, ist nach wie vor offen.

  • Ein Beginn der Verhandlung gegen Winterkorn ist damit überhaupt nicht absehbar.

  • Damals habe er nichts davon gewusst, beteuert Konzernchef Winterkorn im Jahr 2017 im U-Ausschuss des Bundestags.

  • Bedenken im Fall Winterkorn?

  • Damals rief Winterkorn bei VW die angestrebte Marktführerschaft anhand der Produktionszahlen als Ziel aus.

  • Das US-Justizministerium beschuldigt Volkswagens ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn der Mittäterschaft im Diesel-Abgasskandal.

  • Als Martin Winterkorn im Januar 2007 den Chefsessel in Wolfsburg übernahm, war kein Platz mehr für Bernhard.

  • Als der frühere Audi-Chef Martin Winterkorn an die VW-Spitze aufstieg, nahm er viele seiner Ingenieure mit.

  • Acht Jahre führte Winterkorn Europas größten Auto-Hersteller – mit riesigen Erfolg: Über 200 Milliarden Umsatz machte VW zuletzt.

  • Bei der Durchsetzung eben jener Regeln scheinen Stadler und Winterkorn es aber zu vermeiden „auch gegen den Strom zu schwimmen“.

  • Allein in China will Winterkorn die Kapazitäten der Werke von derzeit 2,3 auf 4 Millionen steigern.

  • Winterkorn hält die lange Hängepartie um die Komplettübernahme des Sportwagenbauers Porsche endgültig für beendet.

  • 2017 soll Martin Winterkorn von der VW-Spitze in den Aufsichtsrat wechseln.

  • Müller ist enger Vertrauter von VW-Chef Winterkorn.

  • Der VW-Aufsichtsrat habe einem entsprechenden Konzept zugestimmt, sagte Winterkorn.

  • Der Porsche-Sprecher erklärte dazu lediglich, Treffen zwischen Wiedeking und Winterkorn fänden regelmässig statt.

  • Deswegen muss sie behutsam gepflegt werden?, sagte Winterkorn der ?Süddeutschen Zeitung? (Samstag).

  • Der Umsatz legte seit Winterkorns Amtsantritt als Audi-Chef 2002 von knapp 17 auf zuletzt knapp 27 Milliarden Euro zu.

  • So bleibt unter anderem der vor wenigen Monaten eingeführte Mittelklassewagen Toledo laut Winterkorn hinter den Erwartungen zurück.

  • Martin Winterkorn: Es ist absolut richtig, die Konturen der Marke VW innerhalb des Konzerns stärker hervorzuheben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­ter­korn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­kor­ne zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Win­ter­korn lautet: EIKNNORRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Win­ter­korn (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Win­ter­kor­ne (Plural).

Winterkorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­korn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winterkorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Winterkorn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5147730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 13.02.2023
  2. bnn.de, 15.09.2022
  3. n-tv.de, 09.06.2021
  4. fnweb.de, 20.05.2020
  5. focus.de, 02.09.2019
  6. rhein-zeitung.de, 03.05.2018
  7. manager-magazin.de, 10.02.2017
  8. spiegel.de, 22.09.2016
  9. express.de, 24.09.2015
  10. handelsblatt.com, 11.03.2014
  11. wnoz.de, 15.03.2013
  12. welt.de, 05.07.2012
  13. abendblatt.de, 15.09.2011
  14. focus.de, 23.06.2010
  15. moneycab.presscab.com, 23.07.2009
  16. bernerzeitung.ch, 02.11.2008
  17. szon.de, 28.10.2007
  18. mainpost.de, 07.12.2006
  19. welt.de, 18.09.2005
  20. welt.de, 28.02.2005
  21. ln-online.de, 07.01.2003
  22. welt.de, 12.07.2003
  23. berlinonline.de, 10.09.2002
  24. welt.de, 28.06.2002
  25. Die Welt 2001
  26. sz, 24.11.2001
  27. onvista Wirtschafts-News 2000